Skip to main content
ANZEIGE
Bei der Hüttengaudi des MV Heggelbach in der Reithalle Haid

MV Arnach und die Fäaschtbänkler sorgten für Superstimmung



Foto: Ulrich Gresser
Riesenstimmung in der Reithalle.

Arnach/Heggelbach – Dirndl und Lederhose war (beinahe) Pflicht bei der diesjährigen Hüttengaudi des Musikvereins Heggelbach in der Reithalle Haid; kein Wunder, hatten die Verantwortlichen mit den Fäaschtbänklern und dem Musikverein Arnach zwei wirklich klasse Musikkapellen verpflichtet.

Der Musikverein Arnach, der im Sommer beim Wettbewerb „Blaskapelle des Südens“ in Kehlen den zweiten Platz belegt hatte, war an diesem Abend weit mehr als nur eine Vorgruppe für die berühmten Schweizer Kollegen.

ANZEIGE

Berthold Hiemer – ein wahres Multitalent

Mit Berthold Hiemer hat der Verein einen musikalischen Leiter, der genau zu den 70 Musikern auf der Bühne passt und ein wahres Multitalent ist: Seine Musiker im Zaum zu halten und gleichzeitig als Sänger zu performen ist für den Bühnenprofi kein Problem. Aber ein Dirigent ist nur so gut wie seine Musiker und die liefen an diesem denkwürdigen Abend zur Hochform auf. Nach dem einleitenden Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ und der „Sorgenbrecher Polka“ gab es einen bunten Mix aus Pop- und Blasmusikperlen, bei denen sich Berthold Hiemer und Lisa Gottschling und Kollegen auszeichnen konnten.

Lisa Gottschling und Magnus Räth

Da staunten selbst Gäste aus dem fernen Herrenberg, Mitglieder des ältesten Musikvereines Deutschlands, der 1547 gegründet worden war, wie mitreißend und nahe am Original etwa Lisa Gottschling „The Story“ von Brandi Carlile oder „Rollin in the deep“ von Adele interpretierte. Aber auch über Magnus Räth, der bei Farmers´s Tuba seinem Instrument die wunderbarsten Töne entlockte.

ANZEIGE

In schneller Folge wechselten – ganz nach dem Vorbild der Fäaschtbänkler – die Arnacher das Genre, auf Hubert von Goisern mit „Brenna duats´s guat“ folgte der „Böhmische Traum“. Die Arnacher kamen beim durchaus fachkundigen Publikum – wie sich bei einer Nachfrage der Fäaschtbänkler dann später zeigte, waren sehr viele Musiker darunter – hervorragend an. Das zeigt allein schon die Tatsache, dass es vor der Bühne schon etwa zur Hälfte des zweistündigen Auftritts sehr eng wurde.

Fäaschtbänkler zum dritten Mal auf der Haid

Bereits zum dritten Mal traten die Fäaschtbänkler bei der Traditionsveranstaltung Hüttengaudi des Musikvereines Heggelbach in der Reithalle Haid, wo rund 80 Helfer in und um die Halle im Einsatz waren, auf. Die Schweizer Partyband der „Neuen Volksmusik“ war 2008 gegründet worden und hatte 2012 noch in Eigenregie ihre erste CD veröffentlicht. Mit dem Album „Mitten in die Scheibe“ und den Titeln „Irgendwo“ und „Can you English please“ schafften sie es in die deutschen Airplay-Charts. „Can you english please“ wurde zum Youtube-Hit mit inzwischen 21 Millionen Aufrufen. Mit dem Album Partyplanet schafften sie dann in Deutschland den endgültigen Durchbruch. Als die Fäaschtbänkler dann nach einer Umbaupause – schließlich mussten die Stühle der Musiker abgeräumt und das Equipment der Fäaschtbänkler aufgebaut werden – die Bühne betraten, sprang der Funke sofort auf das Publikum über. Roman Pizio, Andreas Frei und Roman Wüthrich haben Musik studiert, Marco Graber und Michael Hutter haben das Musizieren in ihrem Heimatverein in Kriessern gelernt. Nach ihren ersten Erfolgen avancierten sie rasch zu der Partyband im Süden oder wie es auf der Homepage der Band heißt: „Vom Dreiländereck aus sind sie schneller auf jeder Bühne als es manch einem Ruhesuchenden lieb ist.“

ANZEIGE

Inzwischen hat die Band zahlreiche Auftritte, u.a. auf dem „Woodstock der Blasmusik“ aber auch im Fernsehen hinter sich gebracht. Auch ihre Genre-Medley-Videos mit raschen Musikgenrewechsel brachten ihnen eine rasant wachsende Fangemeinde ein. Mit einem davon brachten sie auch die Reithalle auf der Haid rasch zum Kochen, garniert mit einer fantastischen Lichtshow wurde der Auftritt der Kultband an diesem Abend auch zu einem Augenschmaus.

Auch dass die Musiker Berührungsängste mit dem Publikum hätten, kann ihnen keiner nachsagen: Mitten im Publikum direkt vor dem Mischpult hatten sie eine kleine Minibühne aufbauen lassen, gerade groß genug, dass sie genügend Platz hatten, sich darauf mit ihren Instrumenten um zu drehen.

ANZEIGE

Hoch die Hände

Die Liste der Youtube-, Airplay- und Chart-Hits der „Phantastischen Fünf“ aus der Schweiz ist lang, viele davon spielten sie an diesem Abend – etwa das aktuelle „Hoch die Hände, Wochenende“, eine Aufforderung, dem die euphorisch gestimmten Konzertbesucher gerne nachkamen.

Tolle Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach