Skip to main content
Prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle

Musikverein Arnach feiert mit fulminantem Programm 30 Jahre Show- und Stimmungsabend



Foto: Ulrich Gresser
Ein emotionaler Moment: Handy-Lichter im verdunkelten Saal.

Arnach – Seit 30 Jahren veranstaltet der Musikverein Arnach seinen Show- und Stimmungsabend, dessen Faszination ungebrochen ist, wie die erneut prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle in Arnach bei der diesjährigen Ausgabe bewiesen hat.

Die Arnacher Musikanten, für die die Bühne der Arnacher Halle schon längst zu klein ist, haben mit Berthold Hiemer einen musikalischen Leiter, der genau zu den rund 70 aktiven Musikern passt: Auf der Bühne erweist er sich als wahres Multi(tasking)talent: die Musiker im Zaum zu halten und gleichzeitig als Sänger zu performen stellt für den Bühnenprofi kein Problem dar. Aber damit der „Chef“ nicht die gesamte Sangesarbeit alleine machen muss, hat er inzwischen eine ganze Reihe hervorragender Sängerinnen und Sänger an seiner Seite: Lisa Gottschling und Stefan Braun sind schon alte Hasen, aber inzwischen haben sich weitere Sängerinnen und Sänger dazugesellt, die damit auch das Spektrum der Musikstücke, die beim Stimmungsabend auf die Set-Liste gesetzt werden können, enorm erweitert hat.

Mit dem flotten Marsch „Die Sonne geht auf“ und verschiedenen Polkas stiegen die Musikanten in den Abend ein, nachdem Steffi Jöchle vom Vorstandsteam die Begrüßung übernommen hatte. Sie freute sich dabei besonders, dass so viele Vertreter anderer Musikkapellen aus der Region den Weg nach Arnach gefunden hatten. Nach der Ernst Mosch-Polka “Rauschende Birken” durften sich die Baritone der Kapelle, Alexander Müller und Martin Fimpel, ansonsten immer weit hinten platziert, mit dem Solo „Baritone in der Nacht“ einmal ins Rampenlicht schieben.

Als die Handy-Lichter angingen

Mit dem 80er-Jahre Hit „Africa“ vollzogen Hiemer und seine Kapelle einen Genre-Wechsel hin zu Pop- und Rockmusik – mit den entsprechenden Tanz- und Showeinlagen. Bei „Eye of the tiger“ vollführten vier Rocky-Doubles wahre Box-Stunts und als Simply the Best bezeichnete Berthold Hiemer Lisa Gottschling vor dem von ihr gesungenen Tina Turner-Hit. Beim Robbie Williams-Medley gab es einen großen emotionalen Höhepunkt, als bei „Angel“ plötzlich viele Handylichter im verdunkelten Raum aufleuchteten.

Lorbeer auf den Häuptern

Den skurrilsten Auftritt legten Gerhard Längst und Alex Maier mit der von Reinhold Buffler konstruierten Tuba für zwei kurz nach der Pause hin. Beim großen Udo-JürgensMedley sang die ganze Halle mit, wie bei „Aber bitte mit Sahne“ oder „Mit 66 Jahren“. Beim “Griechischen Wein” traten tatsächlich drei männliche Weingötter mit lorbeerumkränzten Häuptern unters Volk und schenkten aus kleinen Amphoren roten Wein aus. Nahtlos ging es bei „Ich war noch niemals in New York“ in das jazzig-swingende und mit zwei Kabarett-Tänzerinnen garnierte „New York, New York“ über.

Maxis Lied

Neues von den “Fehlaperlen” brachte der Mädel- Gesang mit „Sapperlott“ auf die Arnacher Show-Bühne, das sie den Ratsch-Weibern des Ortes widmeten. Etwas ganz Besonderes war dann der Auftritt von Maxi Hiemer, seinem Vater Berthold und Stefan Braun mit „Ham kummst“ von Sailer & Speer. Das Lied hatte der junge Mann nach Gehör (!) für die Musikkapelle arrangiert und trug es mit großer Intensität vor.

Lisas Lied

Ähnliche Intensität schaffte auch Lisa Gottschling bei Adeles „Rollin in the deep“, ehe die Halle bei der Neuen deutschen Welle mit Nenas „99 Luftballons“ und „1000 mal berührt“ endgültig zum Tollhaus wurde. Mit der „Böhmischen Liebe“ und dem „Egerländer Musikantenmarsch“ wollten die Musiker etwas ruhiger den Abend beschließen, mussten aber doch noch mit einem “Pur”-Medley und der Ernst-Mosch-Polka „Bis bald, Auf Wiedersehen“ noch „nachsitzen“.
Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnen lädt an drei Adventssonntagen ein

Eintürnenberg – „Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – dahinter steht die herzliche Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ in der katholischen Kirche St. Martin Eintürnenberg an den ersten drei Adventssonntagen jeweils um 19.30 Uhr. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, stimmen wir uns gemeinsam auf die Ankunft des Herrn ein.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am 4. und 7. Dezember

Pizzabacken mit der neuen Jugendbeauftragten

Bad Wurzach – Lisa Schiefer aus Ravensburg hat von Markus Brandstetter die Aufgabe als Jugendbeauftragte der Stadt Bad Wurzach übernommen. Die studierte Sozialarbeiterin möchte mit zwei Aktionen beim gemeinsamen „Pizza-Backen“ am 4. bzw. 7. Dezember Jugendliche vor Ort näher kennen lernen.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Vorbereitung der Kommunalwahl 2024

Am 2. Dezember: Orts-Grüne laden Bürger zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Besser leben in Bad Wurzach!“ lädt der Ortsverband der Grünen in Bad Wurzach zu einem Workshop alle interessierten Bürger/innen am Samstag, 2. Dezember ein.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Langjährige Betriebstreue

Firma Weizenegger ehrte Jubilare

Bad Wurzach – Am vergangenen Donnerstag (23.11.) fand im Gasthof „Adler” in Bad Wurzach eine festliche Jubiläumsfeier der Firma Weizenegger statt. Die Inhaberin Daniela Weizenegger-Daiker hieß die 19 Jubilare und ihre Partner herzlich willkommen und bedankte sich in ihrer Ansprache für das langjährige Vertrauen in die Firma sowie den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen.
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Vor einem Jahr erfolgte an das Landschaftsarchitekturbüro Rau in Ravensburg der Auftrag für eine Entwur…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner