Skip to main content
Metzelsuppe der Blutreiter Dietmanns

Musiker Anton Schöllhorn für 50-malige Teilnahme am Heilig-Blut-Fest geehrt



Foto: Ulrich Gresser
Klaus Brauchle, Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Anton Schöllhorn bei der Ehrung

Dietmanns – Bei der diesjährigen Metzelsuppe der Dietmannser Blutreiter war alles wie immer – außer der Termin. Vorstand Klaus Brauchle freute sich, gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer einen für alle Seiten akzeptablen Termin gefunden zu haben, nachdem der bisherige Termin für das einzige von den Blutreitern organisierte Fest im Jahr aus gesetzlichen Gründen nicht mehr möglich war.

Denn bisher hatten die Blutreiter ihre Metzelsuppe immer am Totensonntag abgehalten. Dieser Termin war aber laut Bürgermeisterin Scherer „nicht mehr genehmigungsfähig“. Nach einem, wie Klaus Brauchle es bei seiner Begrüßung ausdrückte, „Dialog“ mit der Bürgermeisterin einigte man sich auf den ersten Sonntag nach Dreikönig als neuem Termin.

ANZEIGE

Der neue Termin scheint eine gute Wahl zu sein, denn die Halle war bereits kurz nach 11.00 Uhr, als der Musikverein unter Bernd Butscher seine Arbeit aufnahm, vollbesetzt. Unter den Gästen waren viele Familien, aber auch viele Blutreiter aus der Umgebung, ebenso wie die Jagdfreunde aus Fronhofen und Dietmanns. Nicht entgehen ließen sich die Metzelsuppe auch zahlreiche Ehrenmitglieder der Blutreiter ebenso wie Bürgermeisterin Scherer und Pfarrer Stefan Maier.

265 Kilometer im Dienst des Heiligblutfestes

Die Bürgermeisterin ist ja qua Amtes die Vorsitzende der Wallfahrtskommission und als solche ganzjährig für das größte Bad Wurzacher Fest unterwegs. Deswegen war es für sie natürlich selbstverständlich, die Ehrung für Anton Schöllhorn zu übernehmen, der 50-mal als Musiker beim Heiligblutfest mitgewirkt hat. Es sei schon eine besondere Leistung, von den 90 Jahren, die es die Blutreiter Dietmanns bereits gibt, mehr als die Hälfte dabei gewesen zu sein, sagte Klaus Brauchle in seiner Laudatio auf den Jubilar. Der, wie MV-Vorständin Petra Kibler ausgerechnet hatte, dabei 265 Kilometer im Dienste der Wallfahrt zu Fuß und musizierend zurückgelegt hatte. Brauchle ermunterte ihn: „Mach weiter so, dann kannst du auch 60 Mal dabei sein.“

ANZEIGE

Johann Heines gedacht

Dieselbe Ehre hätte auch Johann Heine zuteil werden können, wäre er nicht vor knapp einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Ihn bedachte Klaus Brauchle mit einem Gruß.

Klaus Brauchle dankte den vielen Besucher für ihr Kommen. Ebenso Küchenchef Karl Merk, unter dem seit vielen Jahren diese schwäbischen Spezialitäten auf den Tisch kommen. Als da wären: Blut- und Leberwurst und eine Schlachtplatte jeweils mit Sauerkraut. Zum Schwäbischen Saumagen gab es Spätzle.

ANZEIGE

Wem das zu deftig war, konnte auch als Alternative Schnitzel mit Pommes oder Spätzle mit gemischtem Salat bekommen. Brauchle schloss auch das Küchen- und Bedien-Personal der Blutreiter in seinen Dank mit ein. Und nach dem Essen hatte man für den Nachmittagskaffee noch eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen.

Hochzufrieden zeigte sich denn auch der Vorstand der Blutreiter über die positive Resonanz, hatte er doch im Vorfeld wegen des neuen Termins Einiges an Bauchgrimmen gehabt. Vielleicht erweist sich der neue Termin sogar als richtiger Glücksgriff so zwischen der Weihnachts- und der Fasnetszeit …

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Mittwoch, 30. April

Maibaumstellen der Feuerwehr Arnach am 30. April

Arnach – Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Arnach laden auch in diesem Jahr wieder zum Maibaumstellen ein. Bereits zum 29. Mal wird der Arnacher Maibaum von vielen fleißigen Helfern der Feuerwehr gerichtet und am Mittwoch, 30. April, auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus gestellt.
Am Donnerstag 24. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. April 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach