Skip to main content
ANZEIGE
Ein Pilz kommt selten allein

Moor-Momente: Heimliche Herrscher



Foto: NAZ
Ein Pilz kommt selten allein: Als Zersetzer von morschem Holz spielen Pilze eine extrem wichtige Rolle im Ökosystem

Bad Wurzach – Mit den Pilzen ist das so eine zweischneidige Sache: Von den einen werden sie als Speisepilze geliebt, von den anderen als Giftpilze gefürchtet. Dabei gibt es in Mitteleuropa nur etwa zehn tödlich giftige Arten, ebenso viele wie bei den Pflanzen.

Doch fangen wir erstmal von vorne an. Schon die Frage, was ein Pilz eigentlich ist, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Sie sind sesshaft, wie die Pflanzen, können jedoch keine Photosynthese betreiben und müssen sich durch die Aufnahme organischer Substanzen ernähren, ebenso wie Tiere. Sie besitzen eine Zellwand aus Chitin, der Stoff, der auch das Außenskelett von Insekten aufbaut, aber lagern als Speicherstoff Stärke ein, wie es die Pflanzen tun. Bereits der schwedische Naturforscher Carl von Linné hat Pilze im 18. Jahrhundert in ein eigenes Reich gestellt und das ist bis heute so geblieben. Nach heutiger Kenntnis sind Pilze sogar näher mit Tieren verwandt als mit Pflanzen.

ANZEIGE

Die oberirdisch sichtbaren Teile werden im Sprachgebrauch meist als Pilz bezeichnet, sind aber nur die Fruchtkörper. Der eigentliche Pilz lebt in Form von feinsten fadenförmigen Versorgungsbahnen, den Hyphen, im Verborgenen: Im Boden, im Holz oder in der Laubstreu. In ihrer Gesamtheit bezeichnet man die Hyphen als Myzel. Pilzmyzele können eine gewaltige Ausdehnung und ein hohes Alter erreichen. So gilt das Myzel eines Hallimasch-Pilzes in den USA mit einer Fläche von neun Quadratkilometern und einer Masse von rund 600 Tonnen als das größte Lebewesen der Erde, für das ein Alter von mindestens 2.400 Jahren errechnet wurde.

Pilze bauen auf Partnerschaft. Im Laufe von Jahrmillionen hat sich in der Evolution zwischen Pilzen und Pflanzen eine faszinierende Lebensgemeinschaft zu beiderseitigem Vorteil entwickelt. Sie wird als Mykorrhiza bezeichnet, was so viel wie „Pilzwurzel“ bedeutet. Inzwischen geht man davon aus, dass über 95 Prozent aller Pflanzen Mykrorrhizapartner haben. Der Pilz erhält von der Pflanze Stoffwechselprodukte, insbesondere Zuckerverbindungen, als Nahrung, während er im Gegenzug den Pflanzen eine bessere Wasserversorgung mit den darin gelösten Nährstoffen ermöglicht und zusätzliche Wuchsstoffe liefert. Gerade auf extremen Standorten ist diese Symbiose für viele Pflanzen überlebenswichtig.

ANZEIGE

Pilze haben nahezu alle Lebensräume der Erde besiedelt. Auch unter den extremen Bedingungen eines Hochmoores finden sich Arten wie der Apfel-Täubling, der Moor-Hallimasch oder der Sumpf-Häubling, der zwischen Torfmoosen gedeiht.

Pilze werden häufig unterschätzt, doch sind sie die heimlichen Herrscher und aus der Welt der Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie spielen eine elementare Rolle bei der Zersetzung organischer Stoffe und verhindern, dass wir unter Bergen von Totholz versinken. Ohne Pilze kein Käse, keine Limo und kein Brot. Und keine Penicilline, deren Entdeckung und Isolierung aus verschiedenen Pilzarten die medizinische Therapie revolutionierte.

ANZEIGE

Viele Pilz-Fruchtkörper sind mit dem ersten Frost bereits verschwunden. Doch einer leuchtet jetzt noch ganz besonders in den Baumbeständen entlang des Riedes: Der Fliegenpilz. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass er früher mit Milch und Zucker übergossen und als Fliegenfalle ausgelegt wurde. Jedoch könnte sein Name auch auf das berauschende Gefühl des Fliegens zurückzuführen sein, das durch die enthaltenen Substanzen mit psychotroper Wirkung verursacht werden kann. Noch heute sorgt der Fliegenpilz für Verwirrung, ob er nun giftig sei oder nicht. Probieren Sie es lieber nicht aus, sondern erfreuen Sie sich an den bunten Farbtupfern in der Herbstvegetation.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
28. März

SV Arnach lädt zur Mitgliederversammlung

Arnach – Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach findet am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Vereinsraum (Alte Schule) statt. Auf dem Programm stehen die Berichte von Vorstand und Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht. Anträge an den SV Arnach müssen in schriftlicher Form bis spätestens 21. März 2025 beim Sprecher des Vorstandsteams, Berthold Schöllhorn, vorliegen.
Beschlüsse zum Friedhof

Neue Treppe, zwei Urnen-Stelen und Verbesserung der Parkplatz-Situation

Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es um die Treppe zur Aussegnungshalle, die Kreuzsanierung bei dieser Treppe, die Parkplatzsituation rund um den Friedhof und die Errichtung von Urnenstelen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach