Skip to main content
ANZEIGE
Ein Pilz kommt selten allein

Moor-Momente: Heimliche Herrscher



Foto: NAZ
Ein Pilz kommt selten allein: Als Zersetzer von morschem Holz spielen Pilze eine extrem wichtige Rolle im Ökosystem

Bad Wurzach – Mit den Pilzen ist das so eine zweischneidige Sache: Von den einen werden sie als Speisepilze geliebt, von den anderen als Giftpilze gefürchtet. Dabei gibt es in Mitteleuropa nur etwa zehn tödlich giftige Arten, ebenso viele wie bei den Pflanzen.

Doch fangen wir erstmal von vorne an. Schon die Frage, was ein Pilz eigentlich ist, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Sie sind sesshaft, wie die Pflanzen, können jedoch keine Photosynthese betreiben und müssen sich durch die Aufnahme organischer Substanzen ernähren, ebenso wie Tiere. Sie besitzen eine Zellwand aus Chitin, der Stoff, der auch das Außenskelett von Insekten aufbaut, aber lagern als Speicherstoff Stärke ein, wie es die Pflanzen tun. Bereits der schwedische Naturforscher Carl von Linné hat Pilze im 18. Jahrhundert in ein eigenes Reich gestellt und das ist bis heute so geblieben. Nach heutiger Kenntnis sind Pilze sogar näher mit Tieren verwandt als mit Pflanzen.

ANZEIGE

Die oberirdisch sichtbaren Teile werden im Sprachgebrauch meist als Pilz bezeichnet, sind aber nur die Fruchtkörper. Der eigentliche Pilz lebt in Form von feinsten fadenförmigen Versorgungsbahnen, den Hyphen, im Verborgenen: Im Boden, im Holz oder in der Laubstreu. In ihrer Gesamtheit bezeichnet man die Hyphen als Myzel. Pilzmyzele können eine gewaltige Ausdehnung und ein hohes Alter erreichen. So gilt das Myzel eines Hallimasch-Pilzes in den USA mit einer Fläche von neun Quadratkilometern und einer Masse von rund 600 Tonnen als das größte Lebewesen der Erde, für das ein Alter von mindestens 2.400 Jahren errechnet wurde.

Pilze bauen auf Partnerschaft. Im Laufe von Jahrmillionen hat sich in der Evolution zwischen Pilzen und Pflanzen eine faszinierende Lebensgemeinschaft zu beiderseitigem Vorteil entwickelt. Sie wird als Mykorrhiza bezeichnet, was so viel wie „Pilzwurzel“ bedeutet. Inzwischen geht man davon aus, dass über 95 Prozent aller Pflanzen Mykrorrhizapartner haben. Der Pilz erhält von der Pflanze Stoffwechselprodukte, insbesondere Zuckerverbindungen, als Nahrung, während er im Gegenzug den Pflanzen eine bessere Wasserversorgung mit den darin gelösten Nährstoffen ermöglicht und zusätzliche Wuchsstoffe liefert. Gerade auf extremen Standorten ist diese Symbiose für viele Pflanzen überlebenswichtig.

ANZEIGE

Pilze haben nahezu alle Lebensräume der Erde besiedelt. Auch unter den extremen Bedingungen eines Hochmoores finden sich Arten wie der Apfel-Täubling, der Moor-Hallimasch oder der Sumpf-Häubling, der zwischen Torfmoosen gedeiht.

Pilze werden häufig unterschätzt, doch sind sie die heimlichen Herrscher und aus der Welt der Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie spielen eine elementare Rolle bei der Zersetzung organischer Stoffe und verhindern, dass wir unter Bergen von Totholz versinken. Ohne Pilze kein Käse, keine Limo und kein Brot. Und keine Penicilline, deren Entdeckung und Isolierung aus verschiedenen Pilzarten die medizinische Therapie revolutionierte.

ANZEIGE

Viele Pilz-Fruchtkörper sind mit dem ersten Frost bereits verschwunden. Doch einer leuchtet jetzt noch ganz besonders in den Baumbeständen entlang des Riedes: Der Fliegenpilz. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass er früher mit Milch und Zucker übergossen und als Fliegenfalle ausgelegt wurde. Jedoch könnte sein Name auch auf das berauschende Gefühl des Fliegens zurückzuführen sein, das durch die enthaltenen Substanzen mit psychotroper Wirkung verursacht werden kann. Noch heute sorgt der Fliegenpilz für Verwirrung, ob er nun giftig sei oder nicht. Probieren Sie es lieber nicht aus, sondern erfreuen Sie sich an den bunten Farbtupfern in der Herbstvegetation.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach