Skip to main content
Kommunalwahl am 9. Juni

Mir Wurzacher treten erneut zur Gemeinderatswahl an



Foto: Uli Gresser
Fünf der acht Kandidaten der Liste Mir Wurzacher (von links): Manfred Döring, Fynn Vogel, Franz-Josef Maier, Thomas Wiest und Alfred Krug. Weiter kandidieren für Mir Wurzacher: Thorsten Rast, Matthias Preißing und Frank Rogg.

Bad Wurzach – Die kommunalpolitische Vereinigung Mir Wurzacher, die in Fraktionsstärke im aktuellen Gemeinderat vertreten ist, wir mit acht Kandidaten in den Wahlkampf gehen und hat dafür am Montagabend im „Adler“ in Dietmanns ihre Nominierungsversammlung für die Wahl im Juni abgehalten.

Die vor zehn Jahren erstmals in den Gemeinderat eingezogene Gruppierung hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens ihre drei Mandate zu halten. Das wäre, so erklärt Franz-Josef Maier, einer der drei aktuellen Räte, auch wichtig, um wieder den Fraktionsstatus zu erhalten. „Damit wären wir auch in den Ausschüssen vertreten und dürften nicht erst bei den Sitzungen des Gemeinderates mitreden und entscheiden.“ Die Mir Wurzachern planen etliche Bürgerstammtische. „Bürger können im Wahlkampf bei unseren Bürgerstammtischen in den Ortschaften auf uns zukommen.“

ANZEIGE

Die MirWurzacher legten am Montagabend (11.3.) in schriftlicher geheimer Wahl die Kandidatenliste und die Reihenfolge fest. Die von der Versammlung einstimmig beschlossene Liste sieht nun fünf Kandidaten für die Kernstadt vor, zwei Bewerber für Dietmanns und einen für Seibranz.

Die acht Kandidaten

Die Mir Wurzacher-Liste für die Kernstadt wird von dem 34-jährigen Lehrer Thorsten Rast angeführt, der bisher bereits eines der Mandate der Mir Wurzacher innehatte. Auf Platz zwei setzte die Versammlung den 49-jährigen Installations- und Heizungsbaumeister Alfred Krug. Von Anfang an für die Mir Wurzacher im Gemeinderat sitzt der 59-jährige Berufsschullehrer Franz-Josef Maier, der sich erneut für einen Sitz im Gemeinderat bewirbt und auf Position drei gesetzt wurde. Auf den Listenplatz vier setzte die Gruppierung Manfred Döring (Jahrgang 1955); der Physiotherapeut ist in der Stadt kein Unbekannter und war bereits Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes. Listenplatz fünf für die Stadt bekleidet Matthias Preißing, IT-Architekt (Jahrgang 1972).

Im Wahlbezirk Dietmanns treten gleich zwei Kandidaten für Mir Wurzacher an. Mit Fynn Vogel (Jahrgang 2002), Pharmazeutisch-technischer Assistent, haben die Mir Wurzacher einen der jüngsten Kandidaten aller Bewerber in ihren Reihen. Seine Motivation: Der ehemalige Jugendrat möchte sich auch weiterhin für seine Generation einsetzen. Der zweite Bewerber für Dietmanns, der 32-jährige Frank Rogg ist Gebietsvertriebsleiter Süddeutschland bei Lissmac.

Thomas Wiest (Jahrgang 1964), der für Seibranz antritt, konnte bereits lokalpolitische Erfahrungen sammeln. Der gelernte Bauingenieur war in Seibranz für eine Wahlperiode Ortsvorsteher gewesen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Unterschwarzach / Hauerz – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach