Skip to main content
ANZEIGE
Mitgliederversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V.

Mehr als 280 Beratungen der PV-Scouts in 2022/23 – Ulrich Kazmaier folgt auf Dr. Ulrich Walz



Hittelkofen (dbsz) – Die diesjährige Mitgliederversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. fand im Landgasthaus “Rose” in Hittelkofen statt. Unter den Tagesordnungspunkten waren der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, der Kassenbericht, Wahlen und eine Satzungsänderung. Ulrich Kazmaier ist neuer Ko-Vorsitzender im dreiköpfigen Team der Vorsitzenden. Er folgt auf Dr. Ulrich Walz, der nicht mehr kandidiert hatte. Zusammen mit Schriftführer und Kassierin bilden die drei Vorsitzenden die fünfköpfige Vorstandschaft. Nachstehend der Bericht des Vereins:

Vorstandmitglied Georg Schad begrüßte die Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. 

ANZEIGE

Ein Kernstück der Vereinsarbeit waren die Beratung von Privatpersonen aber auch Firmen für Photovoltaikanlagen über die speziell ausgebildeten PV-Scouts. Mit 286 Beratungen im Jahr 2022 und 2023 zeigt sich das hohe Interesse der Bevölkerung an Photovoltaik-Lösungen. Zusammen mit der Energieagentur Ravensburg und dem Landratsamt werden PV-Scouts ausgebildet und laufend geschult, um das Wissen und die Kompetenzen der PV-Scouts zu stärken. Die Koordination der PV-Scout-Einsätze, der Beratungen und Schulungen liegt in den Händen des Energiebündnisses. 

Ein Angebot an VHS-Kursen wurde ebenfalls durchgeführt und deckte Themen wie Photovoltaik, Energiespeicher, E-Autos und Heizungsintegration ab. Diese Kurse demonstrieren das Engagement des Vereins in der Bildung und Sensibilisierung der Gemeinschaft für nachhaltige Energiekonzepte. 

ANZEIGE

Der Verein hielt eine Vorführung einer Photovoltaikinspektion mit Drohne ab und beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee. Auch ein Gespräch mit der Bürgermeisterin von Bad Wurzach Alexandra Scherer über Klimaschutz und erneuerbare Energien wurde durchführt. 

Ein Element der Vereinsarbeit war auch die Erstellung und Verteilung eines Positionspapiers zur Energiesituation und den Herausforderungen der Energiewende in Bad Wurzach und Bad Waldsee. Der Dialog mit Unternehmen wie Verallia und politischen Gremien unterstreicht die proaktive Rolle des Vereins in der Energiepolitik. 

ANZEIGE

Für die nahe Zukunft sind weitere Veranstaltungen geplant, darunter ein PV-Scout-Stammtisch und ein Info-Nachmittag zum Thema “Photovoltaik mit Elektromobilität”.

Die Kassiererin Christine Baier legte einen detaillierten Finanzbericht für das Jahr 2022 vor. Die Kassenprüfer Anita Trunzer und Peter Schuler bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Es wird auch informiert, dass für 2022, nach Vorstandsbeschluss, kein Mitgliedsbeitrag fällig wird. 

ANZEIGE

Rosa Eisele, Ortsvorsteherin von Haisterkirch, leitete die einstimmige Entlastung der Kassiererin und des Vorstands sowie die Neuwahlen. Ulrich Kazmaier wurde einstimmig als neuer Vorstand gewählt sowie Kai Uwe Gurski als neuer Schriftführer. Auch die weiteren Wahlen von Vorstandsmitgliedern, Kassiererin und Kassenprüfern verliefen ebenfalls einstimmig.

Die Mitglieder stimmten auch über Änderungen in der Satzung ab, einschließlich der Mitgliedschaftsregelungen und der Organisation von Mitgliederversammlungen, wobei auch virtuelle oder hybride Formate ermöglicht werden. Die Satzung kann auf der Internetseite des Vereins eingesehen werden oder bei Bedarf von den Mitgliedern beim Vorstand angefragt werden.

ANZEIGE

Uli Walz wird die Arbeit der PV-Scouts weiterhin betreuen

Der scheidende 1. Vorsitzende Uli Walz gab einen Ausblick auf die laufende Arbeit der PV-Scouts, die er weiterhin betreuen wird. Die Versammlung endete mit einer Verabschiedung von Uli Walz und Anita Trunzer für ihre wertvollen Beiträge zum Verein. 

Die Jahreshauptversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. spiegelte ein Jahr mit viel Engagement in der PV-Beratung, Bildungsinitiativen aber auch politischer Aktivität wider. Mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien und Klimaschutz setzt der Verein seine Mission fort, die Energiewende in der Region voranzutreiben.

Weitere Informationen über das Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. gibt es im Internet unter www.eb2bw.de

Das Führungsteam des Vereins

Der Verein Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e. V. hat drei gleichrangige Vorsitzende. Die Vorstandschaft wird komplettiert durch die Kassiererin und den Schriftführer. Das Führungsteam besteht aus:
Robert Bauer (Vorsitzender)
Bad Wurzach, Weitprechts, geb. 1966, Diplom-Biologe. Mitbegründer des Energiebündnisses 2012. Er betreibt privat eine 10 kWp-Photovoltaik, eine Solarthermie und Holzheizung.

Christine Baier (Kassiererin)
Bad Wurzach, Bauhofen, geb. 1957, Dipl.-Ing. agr., Angestellte, Mitglied im Energiebündnis seit 2012.

Ulrich Kazmaier (Vorsitzender)
Bad Wurzach, Rupprechts, geb. 1974, Dipl.-Ing. (FH) Energie- und Automatisierungstechnik, 25 kWp-Photovoltaik, 4,6 kW-Kleinwindkraftanlage, E-Mobilität

Georg Schad (Vorsitzender)
Bad Wurzach, Unterschwarzach, geb.1947, Landwirt / Erzieher am Arbeitsplatz i. R.  2. Vorsitzender im Bundesverband Windenergie Regionalverband Südwürttemberg-Hohenzollern. 13 KWp-Photovoltaikanlage. Kommanditist bei zwei Windenergieanlagen.

Kai Uwe Gurski (Schriftführer)
Bad Wurzach-Arnach, Jahrgang 1964, Technischer Redakteur und Marketingmitarbeiter
10kWp-Photovoltaik, Balkonkraftwerk, E-Mobilität




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sommerliche Blasmusik unter freiem Himmel

Serenadenkonzert der Bad Wurzacher Musikkapellen am 28. Juni

Bad Wurzach – Ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Wurzach steht bevor: Am Samstag, 28. Juni, laden die zehn Musikkapellen der Stadt um 19.30 Uhr zum traditionellen Serenadenkonzert vor dem Marienbrunnen ein.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Am Samstag, 5. Juli

Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt zur Guten Beth, Kloster Reute

Bad Wurzach – Sternwallfahrt zur Guten Beth – Kloster Reute, am Samstag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Tennisheim, Birkenweg 4 in Bad Wurzach.
CHORioso Liederkranz Bad Wurzach bot ein vielseitiges Programm

Traditionelles Frühschoppenkonzert in Bad Wurzach mit Petrus’ Beistand

Bad Wurzach – Noch eine Stunde vor Beginn, zitternde Blicke zum Himmel, ob das Wetter hält. Aber dann riss der Himmel auf und bei strahlendem Sonnenschein gelang es dem CHORioso Liederkranz Bad Wurzach, ein rundum gelungenes Frühschoppenkonzert in der Konzertmuschel beim Torfstecher (ehemals Kurhaus) zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten das schöne Wetter, um der musikalischen Darbietung unter freiem Himmel beizuwohnen.
Am Samstag, 14. Juni

Die Soulsisters laden zum Konzert im Foyer der Rehaklinik ein

Bad Wurzach – Am Samstag, 14. Juni, laden die Soulsisters herzlich zum Konzert im Foyer der Rehaklinik in Bad Wurzach ein. Die beiden Sängerinnen berühren mit ihren Liedern, die sie zum Teil selbst schreiben und komponieren, die Herzen ihrer Zuhörer ganz tief.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach