Skip to main content
ANZEIGE
Besinnliche Weisen von Kirchenchor und Chortissimo

Liederkranz Eintürnen lud zu Adventssingen in St. Martin ein



Foto: Ulrich Gresser
Das gemeinsame Finale beider Chöre.

Eintürnen – Der Liederkranz Eintürnen lud auch in diesem Jahr zu seinem traditionellen Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Martin ein – und auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer erfreute sich neben vielen anderen Besuchern an den besinnlichen Weisen der beiden Chorgattungen Kirchenchor und Chortissimo.

Auf den Kinder- und Jugendchor mussten die „Großen“ wegen einer Terminkollision in diesem Jahr verzichten, bedauerte Berthold Leupolz, Ortsvorsteher und Sprecher des Liederkranzes und Kirchenchores bei seiner Begrüßung an diesem dritten Advent, dem Gaudete-Sonntag. Leupolz eröffnete das Konzert mit einem zum Nachdenken anregenden Text, der zunächst die Hektik der Vorweihnachtszeit ausdrückte, aber durch die Umkehrung der Perspektive das Wesen des Advents sehr gut ausdrückte.

ANZEIGE

Musikalisch eröffnete Alexander Dreher, am Piano unterstützt von Johannes Tress, das Konzert des gemischten Chores mit dem von Margret Birkenfeld geschriebenen besinnlichen Adventslied „Es ist Advent, der König naht“. Unter seinem Künstlernamen Pasquale Thibaut veröffentlichte der Twister Musiker und Komponist Bernd Stallmann schon zahlreiche Advents- und Weihnachtslieder. Deswegen kommen Dirigenten wie Dreher und Daniela Apel für Chortissimo bei der Zusammenstellung eines Konzertes nicht an ihm vorbei. Allein beim diesjährigen Konzert war Stallmann/ Thibaut an fünf gesungenen Liedern als Komponist, Arrangeur oder Texter beteiligt. So auch bei der flotten „African Noel“, die die afrikanische Lebensfreude mit wunderbaren Lobpreisgesängen schön zum Ausdruck brachte.

Solopart von Berthold Leupolz

Auch zu der wunderschönen Weihnachtsmelodie „Die Engel der Weihnacht“ von Franz Schubert trug Stallmann seinen Teil bei: Er schrieb das Arrangement für Chöre. Den Solopart bei diesem ergreifenden Stück übernahm übrigens Berthold Leupolz. Mit dem Traditional „Jamaican Noel – Süßes kleines Baby höre unser Lied“, (Arrangement: Pasquale Thibaut) wollte der gemischte Chor seinen Konzertteil beenden, durfte aber nicht ohne Zugabe das Feld Chortissimo überlassen.

ANZEIGE

Dieser betrat den Chorraum der Kirche singenderweise mit dem Calypso Gloria von Emily Cracker. Mit wunderbar entschleunigenden Melodien „A Weihnacht wies´ früher war“ , „In der Stille der Nacht“ (Musik und Arrangement für Chor: Bernd Stallmann) oder „Vom Flügel eines Engels berührt“, sorgten die Sängerinnen und Sänger um Daniela Apel für eine wunderbar besinnliche Stimmung in der St. Martin Kirche auf dem Eintürnenberg.

Einfühlsame Zwischentexte

Viel Mühe hatten sich die einzelnen Musiker/innen beim Verfassen ihrer Einführungstexte gemacht. Etwa vor dem Lied „Weihnachten bin ich zu Haus,“ aus der Perspektive von Menschen, die eben zu Weihnachten nicht zu Hause sein können. Oder vor dem Lied, „Wenn Du daran glaubst“ wo es um die Kraft der Fantasie geht: „Dann ist alles möglich, wenn Du daran glaubst.“ Mit dem wunderschönen „Christmas-Lullaby“ von John Rutter, einer mehrstimmigen Huldigung an die Gottesmutter („Ave Maria“), endete auch der Konzertteil von Chortissimo viel zu schnell. Doch natürlich gab es noch ein gemeinsames Finale: Passend zur Erwartung der weihnachtlichen Ankunft des Herrn sangen die Chöre gemeinsam „Fest der Freude“ (Musik: Bernd Stallmann).

ANZEIGE

Anschließend gemütliches Beisammensein in der Festhalle

Doch damit war der Konzertnachmittag noch nicht beendet: Die Kirchenglocken von St. Martin geleiteten die Konzertbesucher hinüber zur Festhalle, wo der Liederkranz für Glühwein, Punsch und andere Getränke sorgte, während die Ministranten sich mit Gebäck, Waffeln und auch Herzhaftem um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten.

Beachten Sie bitte unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach