Skip to main content
ANZEIGE
Ausstellung der Künstlerin Silvia Greiner in Maria Rosengarten

„Liebe wächst wie Weizen und ihr Halm ist grün“



Foto: Ulrich Gresser
Die Künstlerin mit ihrem Bild „Drei Zinnen“.

Bad Wurzach – Es ist die 251. Ausstellung der Städtischen Galerie insgesamt, die Zweite, die von dem Duo Christiane Linge und Doris Schäfer kuratiert wird.

Die Künstlerin Silvia Greiner aus Weingarten stellt unter diesem Titel bis zum 28. Juni mehr als 36 Bilder in verschiedenen Techniken (Aquarell, ÖL, Farbstift, Bleistift und Graphit) und Genre (Landschaft, Stadtansicht, Portrait, Stilleben) in der Stadtbücherei rund um den Kapitelsaal aus.

ANZEIGE

Bei der Vernissage am Freitagabend, 9. Mai, gab die Künstlerin selbst eine Einführung zu der Ausstellung. Silvia Greiner wurde an einem Sonntag im Jahre 1962 geboren. Schon als Kind bei einem Italienurlaub wurde ihr Berufswunsch, später einmal Restauratorin zu werden, geweckt.

Nach ihrer Schulzeit erlernte sie den Maler-Beruf und hatte dabei das Glück, in Nürtingen auf eine Berufsschule zu gehen, die den Malerberuf immer schon sehr gefördert hatte, und auch sie sehr für den Beruf begeisterte. Nach ihrer Meisterprüfung arbeitete sie vier Jahre in der Malerausbildung an einer Berufsschule, ehe sie sich an der PH in Weingarten zur Grund- und Hauptschullehrerin ausbilden ließ, hatte dabei aber immer noch den Beruf des Restaurators im Hinterkopf. Nach einigen Jahren als Lehrerin hatte sie genug vom Schulbetrieb und machte sich als Malermeisterin selbstständig.

ANZEIGE

Im Jahre 2003 bot sich ihr dann die Chance, ihren Traum doch noch zu erfüllen; sie konnte berufsbegleitend den Restaurator im Malerhandwerk erlernen. Und damit einhergehend vertiefte sich ihre Neugierde auf Kunst. Das Wissen um Kunstgeschichte, perspektivisches Zeichnen und den Umgang mit Farbe und den verschiedenen Malmitteln konnte sie auf diese Weise vertiefen. Während des Studiums hatte sie bereits Aquarellkurse an der Volkshochschule besucht und später dann Aktkurse bei Ravensburger Künstlern. 2008 absolvierte sie berufsbegleitend ein Studium zu Farbe und Design, was ihren Umgang mit Farben bereicherte. „Mein gesamtes Berufsleben ist der Farbe gewidmet,“ sagte Greiner bei der Eröffnung ihrer Ausstellung. Es ist nicht ihre erste Ausstellung, frühere Ausstellungen hatte sie in Weingarten, in Herrenberg, in Baden-Baden und in Sindelfingen.

2010 absolvierte sie ein Sabbat Jahr, im Rahmen dessen sie an einem Malkurs bei dem bekannten österreichischen Künstler und Kunstprofessor Heribert Mader in Venedig teilnahm. Nachdem ihre Ergebnisse dort unbefriedigend waren, Kommentar von Mader über ihre Werke: „Mit Farbe beschmutztes Papier“, ließ sie sich davon jedoch nicht entmutigen und besuchte weitere Kurse bei ihm in Bregenz, Salzburg usw. . Denn die Inhalte der Kurse waren für sie ja nicht unbekannt: Perspektive, Farben und Formen musste sie nur in Einklang bringen.

ANZEIGE

Ihre Lieblingstechnik war lange Zeit das Aquarell. Während im Maler-Handwerk eine Fläche möglichst gleichmäßig aussehen soll, fordert ein Aquarell Duftigkeit und Leichtigkeit. „Aber während Corona hatte man ja viel Zeit und deswegen habe ich in dieser Zeit verstärkt auch in Öl gemalt. “ Sicherlich auch ein wenig beeinflusst von Leonardo da Vinci, der bei seiner Mona Lisa immer eine Lasur über die andere gelegt hat. Ein klein wenig plauderte Silvia Greiner auch aus dem Nähkästchen: „Irgendwann sagte ich mir, ihr könnt mich mal und entwickelte speziell für meine Portraits eine eigene Technik.“ Sie „grundierte“ bei den Portraits die Gesichtspartien mit Veroneser Grün. Und erhielt über die darübergelegten rötlichen Hauttöne und dem durchschimmernden Grün die gewünschte Plastizität.

In der Ausstellung präsentiert sie einige auf diese Weise entstandenen Portraits in Öl, aber auch viele Aquarelle und Bleistiftzeichnungen. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei noch bis zum 28. Juni zu sehen.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach