Skip to main content
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben



Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.

In dem Schreiben, das der Redaktion der Bildschirmzeitung vorliegt und von den Vorständen des Vereins Reinhold Mall und Dr. Carmen Pöhl zur Veröffentlichung freigegeben wurde, heißt es, im Entwurf des Teilregionalplanes Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben „sind Gebiete für Windkraft ausgewiesen, die nach unserer Einschätzung den Formulierungen in den Verlängerungsurkunden zum Europadiplom widersprechen. Es handelt sich um die Vorranggebiete für Windenergie: WEA-436-019 Urbach und WEA-436-007 Osterhofen. Kritisch sehen wir auch WEA-436-030 Diepoldshofen.“ Die Landschaftsschützer verweisen in ihrem Monitum auf die Verlängerungsurkunden für das Europadiplom des Wurzacher Riedes aus den Jahren 1999, 2004 und 2019. Die entsprechenden Passagen lauten wie folgt:

ANZEIGE

Die Verlängerungsurkunden

Auszug aus der Verlängerungsurkunde 1999 für das Europadiplom:
Nr.5 „Das Wurzacher Ried und seine bewaldeten Moränenhügel sollen als einzigartige unteilbare Landschaft“ behandelt und jegliche kurzzeitige Verunstaltungen oder andauernden Eingriffe vermieden werden.“

Auszug aus der Verlängerungsurkunde 2004 für das Europadiplom:
Nr.6 „Die Integrität des Gebietes ist durch die Behandlung des Rieds und des Moränenrückens – einschließlich der Hügel der Riss-Eiszeit – als Gesamteinheit zu bewahren. Jedwede Nutzung der Hügel, die die Landschaft verunstalten würde (einschließlich Steinbrüche, große Windräder und Windkraftanlagen, kommerzielle Solaranlagen), sollten verboten werden.“

ANZEIGE

Auszug aus der Verlängerungsurkunde 2019 für das Europadiplom:
Nr.6 „die Integrität der Landschaft rund um das Becken von Bad Wurzach zu erhalten und den Bau technischer Infrastruktur auf den Hügeln und Bergkuppen im Sichtbereich des Wurzacher Riedes zu vermeiden.“

Das mit vielen Visualisierungen ausgestattete Dokument wurde der betreffenden Stelle beim Europarat in Straßburg per Mail und auch brieflich am 20. November zugeleitet – und zwar in deutscher und englischer Sprache.

ANZEIGE

Der Brief schließt mit den Worten: „Wir setzen uns schon mehr als zehn Jahre für den Schutz des Wurzacher Beckens ein und hoffen, dass die bisherigen Aussagen in den Verlängerungsurkunden noch gültig sind. Wir würden Sie gerne um ein Treffen bitten, um die oben genannte Situation persönlich zu besprechen und Ihnen unsere Unterlagen und Studien vorzulegen. Wir sind bereit, nach Straßburg zu kommen. Bitte teilen Sie uns einen möglichen Termin für ein Treffen mit.“

Unterschrieben ist der Brief von Reinhold Mall, dem 1. Vorsitzenden des Vereins “Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäi” e. V., und von Dr. Carmen Pöhl, der 2. Vorsitzenden des Vereins.

ANZEIGE

Unter Download finden Sie den Brief der Landschaftsschützer im vollen Wortlaut.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten auf in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Na…
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Bericht der Bürgermeisterin in der Gemeinderatssitzung am 17. März

Am 1. Juli fängt der neue städtische Jugendarbeiter an

Bad Waldsee – Wie üblich, eröffnete Bürgermeisterin Alexandra Scherer am 17. März die Gemeinderatssitzung mit ihrem Bericht. Dabei konnte sie eine erfreuliche Personalie bekanntgeben: Die Stelle des städtischen Jugendarbeiters konnte wiederbesetzt werden: Zum 1. Juli wird Wdebat Arazar seine Arbeit in Bad Wurzach aufnehmen.
Am Samstag, 29. März um 20.30 Uhr

Alice Köfer: “Alice auf Anfang” im Dietmannser “Adler”

Bad Wurzach – Ebenfalls neu in unserem Künstlerportfolio ist Alice Köfer. Einst die Frau der Boygroup “Vocal Recall” begibt sich die Künstlerin erstmalig auf Solopfade.
Es gibt noch freie Plätze

Volkshochschule Bad Wurzach – Neue Kurse starten

Bad Wurzach – Mit voller Power startet die vhs mit Ihnen in den Frühling! Dabei warten informative Besichtigungen, vielfältige Tanzkurse, kreative Angebote und Vieles mehr auf Sie. Bei einigen Kursen und Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze – melden Sie sich noch schnell an und sichern Sie sich einen Platz in Ihrem Wunschkurs:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach