Skip to main content
Moor-Momente

Klein aber oho: der Zaunkönig



Foto: Pixabay
Wirkt wie ein Großer, wenn er vom Zaun aus sein Lied trällert: Der kleine Zaunkönig.

Bad Wurzach – Sonnenschein und milde Temperaturen haben in den letzten Tagen bereits bei so manchem Vogelmännchen Frühlingsgefühle aufkommen lassen. Kohlmeisen schmettern lautstark ihr „zizi-bä, zizi-bä“, Rotkehlchen tragen ihren leicht melancholischen, wie perlendes Wasser klingenden Gesang vor und auch die Goldammern werben bereits mit einem leisen „wie wie wie hab ich dich liiieb“ um eine Partnerin. Es sind insbesondere die Vogelarten, die auch den Winter hier verbracht haben, die jetzt bereits zu hören sind.

Zu ihnen gehört auch der Zaunkönig. Auch wenn sein Name anderes vermuten lässt, gehört er mit etwa zehn Zentimetern Größe und zwölf Gramm Gewicht zu den kleinsten heimischen Vogelarten. Nur Sommer- und Wintergoldhähnchen unterbieten ihn. Die aufrechte Körperhaltung mit dem kurzen, stets aufgestellten Schwanz und der Gesang, der für einen so kleinen Vogel verblüffend laut ist, lassen ihn in der Tat wie einen kleinen König wirken. Bereits jetzt hört man vielerorts im Ried das metallisch klingende, hohe Zwitschern, das sich förmlich überschlägt und meist auch eine trillernde Lautfolge enthält. Ununterbrochen schmettert das Vogelmännchen sein Lied, das meist bodennah, aber von einer erhöhten Warte aus, wie einer Baumwurzel oder einem Ast, vorgetragen wird.

Die Tatsache, dass er gelegentlich sogar im Winter singt, hat ihm den Zweitnamen „Schneekönig“ eingebracht. Ansonsten ist der braune Vogel mit der feinen Schwarzen Bänderung auf Flügeln, Schwanz und Bauch, eher unscheinbar. Er schlüpft wendig durch die Vegetation, huscht als kleine Federkugel kurz vorbei und ist schon wieder verschwunden. Mit dem feinen, pinzettenartigen Schnabel sucht er in der Bodenvegetation nach Insekten und Spinnen, im Winter auch nach feinen Sämereien. Weil es entlang von fließenden Gewässern häufig auch im Winter offene Bodenstellen gibt, kann der Zaunkönig dort seinen hohen Energiebedarf decken. Bei strenger Kälte suchen Zaunkönige bisweilen in einer Schlafgemeinschaft Schutz, in der sich bis zu zwanzig Vögel in einem Nest oder Nistkasten in einem Kreis zusammenkuscheln, Kopf nach innen und Schanz nach außen. Das spart Energie.

Das Nest ist eine kugelige, geschlossene Höhle aus Lehm oder Moos, passend zum wissenschaftlichen Namen des Vogels, der übersetzt „Höhlenbewohner“ bedeutet. Der deutsche Name geht auf eine Fabel des Äsop zurück: Einst beschlossen die Vögel der Erde, denjenigen von ihnen zum König zu ernennen, der am höchsten fliegen kann. Natürlich erreichte der Adler mit seinen großen Schwingen die größte Flughöhe. Als er bereits seinen Sieg verkündete, schlüpfte der Zaunkönig aus seinem Gefieder und erhob sich noch ein Stück höher. So schaffte er es, den Adler mit seiner List zu übertreffen. Eben klein, aber oho.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herrscher der Nacht

Fledermausführung am Freitag, 27. Juni

Bad Wurzach – Sie finden Fledermäuse unheimlich oder wollten schon immer mehr über sie erfahren? Dann begeben Sie sich doch mit dem Fledermaussachverständigen Dr. Ingo Maier auf einen Spaziergang in der Abenddämmerung im Wurzacher Kurpark.
Am Mittwoch, 2. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen am Mittwoch, 2. Juli, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
Am neuen Standort von Bikeplus Geyer

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach am Samstag, 28. Juni

Bad Wurzach – Der Sommer hat endlich Fahrt aufgenommen, genau richtig, um sich ein neues (gebrauchtes) Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt. Die Termine sind: Sa. 28. Juni Sa. 26. Juli Sa. 20. September …
Am Mittwoch, 25. Juni, um 20.00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Mittwoch, 25. Juni, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Salvatorkolleg lädt ein zum Chorkonzert seines Vokalensembles

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zum Chorkonzert des Vokalensembles des Salvatorkollegs am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr im Wurzacher Schloss (linker Flügel, Oberstufenräume der Schule).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
St. Margarethen im Lavanttal,

Musikverein Arnach machte Ausflug nach Kärnten

Arnach – Der Musikverein Arnach reiste vom 13. bis 15. Juni nach Kärnten, genauer: nach St. Margarethen im Lavanttal, um mit der dortigen Trachtenkapelle deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern und das Fest dort mit einem Gastauftritt zu bereichern.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Bei schönstem Wetter

Große Beteiligung an Fronleichnamsgottesdienst und -prozession in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession durch die Stadt zu den drei Stationsaltären beim Schloss, bei St. Hedwig und am Haus Michelberger ließ Stadtpfarrer Stefan Maier geradezu euphorisch das diesjährige „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu“ feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juni 2025
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 600 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Bei einer Fronleichnamsprozession werden vier Evangelien-Abschnitte gelesen. Alte Tradition ist es, dass eig…
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach