Skip to main content
ANZEIGE
Mitteilung der Stadt

Klarstellung zur Situation an der Achbergbrücke bei der aktuellen Hochwasserlage



Bad Wurzach – Die Stadtverwaltung stellt mit dieser Mitteilung anderslautende Gerüchte richtig, die aufgrund einer Berichterstattung der örtlichen Presse sowie in den Sozialen Medien seit dem Wochenende kursieren.

„Ja, die Brücke in der Achbergstraße muss erneuert werden“, bestätigt Bürgermeisterin Alexandra Scherer. „Für den Abfluss der enormen Wassermassen und die leider eingetretenen Überflutungen von Straßen und Kellern im Umgebungsbereich der Ach in den letzten Tagen hat aber keine Rolle gespielt, ob an dieser Stelle eine alte oder neue Brücke steht.“

ANZEIGE

Der Bereich der Achbergbrücke war ein Einsatzschwerpunkt von Feuerwehr und Bauhof am Wochenende, die mit größtem Einsatz insbesondere verhindert haben, dass das angrenzende Haus St. Hedwig von den Wassermassen geflutet wurde. „Dafür gebührt allen Helfern nochmals unser ausdrücklicher Dank! Eine nicht unwesentliche Rolle spielte hier die seit Jahrzehnten bestehende Abwasserleitung aus den angrenzenden Wohnbereichen, die parallel knapp unterhalb der Brücke verläuft und bei diesem, so noch nie dagewesenen Wasserstand ein zusätzliches Hindernis darstellte.“

Eine ursprünglich geplante Brücken-Sanierung wäre jedoch genauso teuer gekommen wie ein Neubau, der dann favorisiert wurde. Hierzu erläutert Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, dass die Planung in Vorbereitung sei. „Entsprechende Finanzmittel sind im laufenden Haushalt vorhanden, ebenso für eine Umsetzung im kommenden Jahr.“

ANZEIGE

„Dass die Brücke in der Achbergstraße noch nicht erneuert wurde hat auch definitiv nichts damit zu tun, dass wir dafür kein Geld zur Verfügung hätten bzw. Geld eher für andere Projekte ausgeben wollen, wie teilweise behauptet wird“, betont Scherer. „Die Verzögerung lag unter anderem am Wechsel in der Stadt-baumeisterstelle sowie der Stellenunterbesetzung im Bereich Tiefbau.

„Uns ist bewusst, dass diese Erläuterung für betroffene Grundstückseigentümer kein Trost ist und wir bedauern ausdrücklich alle eingetretenen Schäden“, schließt Scherer. Dennoch helfe es jetzt überhaupt nicht, sich mit Gerüchten und Unwahrheiten gegenseitig aufzuwiegeln.

„Für die aktuelle Lage sind einfach zu viele Faktoren zusammengekommen“, weist Bürgermeisterin Scherer hin. Angesichts der bereits verhältnismäßig nassen Frühjahrs habe das Ried die enormen Niederschläge von mehr als 194 l/m² in drei Tagen einfach nicht mehr zusätzlich aufnehmen können – wie auch in vielen anderen Bereichen im süddeutschen Raum. „Natürlich werden wir aber die Ereignisse der letzten Tage rekapitulieren und schauen, wo es gegebenfalls Schwachstellen gibt“. Nicht umsonst sei das Bauamt mit der Erstellung von Starkregengefahrenkarten für die gesamte Gemeinde beauftragt. Diese sollen im Herbst vorliegen und dem neuen Gemeinderat zur Abstimmung der weiteren Vorgehensweise vorgestellt werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Mittwoch, 18.00 Uhr

In St. Verena ein Requiem für Papst Franziskus

Bad Wurzach – Die zehn Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach und die Bad Wurzacher Salvatorianer feiern am Mittwoch, 23. April, 18.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Verena ein Requiem für Papst Franziskus.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Mitteilung

Der abendliche Stadtspaziergang entfällt am 22. April

Bad Wurzach – Am Dienstag nächster Woche (22.04.) muss der abendliche Stadtspaziergang leider entfallen.
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die zehn Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach und die Bad Wurzacher Salvatorianer feiern a…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach