Skip to main content
ANZEIGE
Puccini-Messe

Kirchenchor St. Verena gewinnt in Luxeuil mit seiner Messa di Gloria neue Freunde



Foto: Ulrich Gresser
Der Bad Wurzacher Kirchenchor bei der Aufführung der Puccini-Messe Messa di Gloria in Luxeuil les Bain.

Bad Wurzach – Der Kirchenchor Bad Wurzach führte seine Puccini-Messe “Messa di Gloria”, die er im vergangenen Herbst in St. Verena aufgeführt hatte, nun in der Basilika St. Pierre in der französischen Partnerstadt Luxeuil les Bains ein zweites Mal auf.

Mit 40 Sängerinnen und Sängern plus Familienanhang und des Dirigenten Hund “Connor” startete der Chor am Freitagnachmittag (20.10.) um 13.00 Uhr pünktlich nach einer fünfwöchigen Wiederauffrischungsprobenzeit per Bus in das Abenteuer Messa di Gloria 2.0, die Wiederaufführung der Puccini-Mess in Luxeuil les Bains. Nach einer ersten Kaffee-Rast beim Rastplatz Hegau gestaltete sich die Fahrt durchs Höllental aufgrund von lebhaftem Reiseverkehr sowie diversen Lkw etwas zäh, so dass nur wenige Kilometer vor Luxeuil auf einem großen LKW-Parkplatz eine weitere Rast nötig wurde, um dem Busfahrer die vorgeschriebene 15-minütige Ruhezeit zu gönnen. Für das „Maskottchen“ Connor eine willkommene Gelegenheit, sich „die Pfoten zu vertreten“ und fleißig zu toben. Glücklicherweise konnte Dirigent Robert Häusle – nach einem Zusammenprall von Mensch und Tier, der beide Parteien zu Boden schickte – kurz darauf Entwarnung geben, so dass der Tross fast auf die Minute pünktlich zur avisierten Uhrzeit im Hotel in Luxeuil eintreffen konnte.

ANZEIGE

Nach einem reichhaltigen Abendessen und einem ebensolchen Frühstück am anderen Morgen ging es zur Stadtführung, die Vorstand Peter Grupp für die Chormitglieder organisiert hatte. Mit Audio-Guides in deutscher Sprache ging es dann in kleinen Gruppen auf Entdeckungsreise. Ob das Haus des Kardinal Joffroy aus dem 15. Jahrhundert, der stadtbildprägende Turm „la Tour des Echevins,“ der damals zum Zwecke der Geldanlage vom Neffen des Kardinals gebaut wurde, oder die Abtei des Saint Colombans – es gab für die Chorsänger/innen viel zu entdecken. Eine ganz besondere Entdeckung war jener Bierbrauer aus Freiburg, der in Sichtweite zur Abtei und der Schule vor zwei Jahren seine Mikrobrauerei mit deutschem Bier eröffnet hatte. Eine Bierprobe, an der sich fast alle Wurzacher Reisenden beteiligten, erbrachte ein durchweg positives Fazit.

Nach einem Bummel über den Wochenmarkt samt Einkehr für einen kleinen Snack im Café an der Ecke gab es am Nachmittag noch eine Führung durch das 2021 eröffnete Museum „l’&cclesia“, das den 150 Sarkophagen gewidmet ist, die vor rund 20 Jahren bei Bauarbeiten entdeckt wurden.

ANZEIGE

Die Hauptprobe

Danach wurde es für die Musiker ernst: Chorleiter Robert Häusle berief sie zur Hauptprobe in die Basilika ein, um die Messa di Gloria im Schnelldurchlauf und vor allem die neuralgischen Stellen der Puccini-Messe noch einmal zu proben. Dass Häusle seinem Chor sein vollstes Vertrauen schenkte, belegt das Zitat von Solo-Bassisten Hermann Locher, der sich danach wunderte: „Ich habe noch nie eine so kurze Hauptprobe mit so vielen Auslassungen erlebt.“ Die Probe der einstündigen Messe war nämlich nach 45 Minuten beendet. Aber Häusle konnte sich auf die zu Hause erarbeitete Wiederauffrischung verlassen und so war nur noch da und dort Feinschliff notwendig.

Nach einem erneut hervorragenden Abendessen stieg der Adrenalin-Pegel der Musiker an, in Auftrittskleidung ging es mit dem Bus oder zu Fuß zum Einsingen wieder zur Basilika St. Pierre, ehe der Chor pünktlich um 20.30 Uhr die Bühne vor der mächtigen Kirchenorgel betrat. Wo er vom warmen Applaus des französischen Publikums empfangen wurde. Doch zunächst galt es das Publikum auf diese besondere Art von Messe einzustimmen, eine Aufgabe, die Madame Guillemette Beltrami, ehemalige Deutschlehrerin am Lycée Lumière und Schüleraustauschbetreuerin über 33 Jahre hinweg, übernahm. Gemeinsam mit Robert Häusle, der am Konzertflügel den musikalischen Part beisteuerte, führte sie das Publikum in das außergewöhnliche „Gesprächskonzert“ des üblicherweise als Opernkomponisten bekannten Puccini ein.

ANZEIGE

Die Konzertbesucher bekamen – wie schon diejenigen vor Jahresfrist in Bad Wurzach – vom Kirchenchor St. Verena wieder ein musikalisches Feuerwerk serviert, nicht zuletzt auch deswegen, weil in der Zwischenzeit einige neue Sängerinnen und Sänger dazugestoßen sind und damit das Stimmvolumen vergrößert haben. Problemlos konnte der Chor auch große Basilika St. Pierre mit musikalischem Leben erfüllen; das Publikum war begeistert.

Empfang im Rathaus

Direkt anschließend an das Konzert lud die Stadtverwaltung von Luxeuil die Bad Wurzacher Delegation, zu der auch die Ehepaare Ebel und Dewor als Vertreter des Partnerschaftsvereines zählten, zu einem kleinen Empfang in den Sitzungssaal des Rathauses ein, der wegen des Hinweises auf die Ruhezeiten des Busfahrers von Vorstand Peter Grupp ein etwas abruptes Ende nahm. Doch Bassist Locher wusste Abhilfe: Noch vom Bus aus regelte er die Fortsetzung der Feier in der Hotelbar mit dem dortigen „Barista“, der zufälligerweise der zukünftige Chef des Hauses war. Und statt der Mindestabnahme Menge von 20 Getränken machte die Hotelbar einen deutlich größeren Umsatz.

Der Kirchenchor trug selbstverständlich beim sonntäglichen Gottesdienst in der Basilika seinen musikalischen Teil zur feierlichen Gestaltung der Messe teil, ehe es wieder Richtung Heimat ging. Zu einem späten Mittagessen wurde noch im Hofgut „Himmelreich“, das übrigens direkten Bahnanschluss zur Höllentalbahn hat, eine Rast eingelegt. Im übrigen ein Ort mit Bedeutung für die beiden Partnerstädte: Dort treffen sich alljährlich am Ende des Jahres die Komitees aus Luxeuil und Bad Wurzach, um das Jahresprogramm festzulegen.

Am Sonntagabend traf der Kirchenchor wieder am Startpunkt der Reise ein, ein jeder mit einem großen Fundus an neuen Erfahrungen im Gepäck.
Bericht: Uli Gresser

Fotografische Reiseeindrücke in der Bildergalerie, mitgebracht von Uli Gresser



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sommerliche Blasmusik unter freiem Himmel

Serenadenkonzert der Bad Wurzacher Musikkapellen am 28. Juni

Bad Wurzach – Ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Wurzach steht bevor: Am Samstag, 28. Juni, laden die zehn Musikkapellen der Stadt um 19.30 Uhr zum traditionellen Serenadenkonzert vor dem Marienbrunnen ein.
Am Samstag, 5. Juli

Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt zur Guten Beth, Kloster Reute

Bad Wurzach – Sternwallfahrt zur Guten Beth – Kloster Reute, am Samstag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Tennisheim, Birkenweg 4 in Bad Wurzach.
CHORioso Liederkranz Bad Wurzach bot ein vielseitiges Programm

Traditionelles Frühschoppenkonzert in Bad Wurzach mit Petrus’ Beistand

Bad Wurzach – Noch eine Stunde vor Beginn, zitternde Blicke zum Himmel, ob das Wetter hält. Aber dann riss der Himmel auf und bei strahlendem Sonnenschein gelang es dem CHORioso Liederkranz Bad Wurzach, ein rundum gelungenes Frühschoppenkonzert in der Konzertmuschel beim Torfstecher (ehemals Kurhaus) zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten das schöne Wetter, um der musikalischen Darbietung unter freiem Himmel beizuwohnen.
Am Samstag, 14. Juni

Die Soulsisters laden zum Konzert im Foyer der Rehaklinik ein

Bad Wurzach – Am Samstag, 14. Juni, laden die Soulsisters herzlich zum Konzert im Foyer der Rehaklinik in Bad Wurzach ein. Die beiden Sängerinnen berühren mit ihren Liedern, die sie zum Teil selbst schreiben und komponieren, die Herzen ihrer Zuhörer ganz tief.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach