Skip to main content
Vogel des Jahres 2024

Kiebitzkörbe sollen Bruterfolg sichern



Foto: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Das Team des Naturschutzzentrums sichert die Gelege der Kiebitze mit speziellen Drahtkörben.

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried hat in den vergangenen Tagen auf den Feuchtwiesen und Äckern rund um das Wurzacher Ried sechs Gelege von brütenden Kiebitzpaaren mit speziellen Körben gesichert. Ziel dieser Maßnahme ist, die Brut des vom Aussterben bedrohten Wiesenvogels vor Fressfeinden zu schützen und damit die Bestände zu sichern.

Nicole Jüngling vom Naturschutzzentrum koordiniert die Maßnahme und erklärt den Einsatz: „Als „Vogel des Jahres 2024“ ist der Kiebitz in diesem Jahr auch bei uns stärker in den Fokus gerückt. Durch Entwässerung von Feuchtgebieten und intensive Landnutzung wurden die ursprünglichen Lebensräume der Kiebitze immer mehr zerstört. Wir wissen jedoch, dass die Vögel die strukturreichen, offenen Flächen im und um das Wurzacher Ried nutzen und regelmäßig hier brüten. Deshalb wollten wir in diesem Jahr den Bestand erfassen und einen Teil der Gelege mithilfe von sogenannten Kiebitzkörben vor Fressfeinden wie beispielsweise Füchsen schützen“.

Hierfür konnte das Naturschutzzentrum die ehrenamtliche Unterstützung von Alexander Dreher von der Wildtierrettung Bad Waldsee e.V. gewinnen. Dreher konnte mit seiner Drohne, die über modernste Wärmebildtechnik verfügt, einige Gelege ausfindig machen. Zunächst wurden drei Gelege auf Ackerflächen entdeckt, die direkt an das Naturschutzgebiet grenzen. Die Zusammenarbeit mit dem Landwirt funktionierte reibungslos, so dass Nicole Jüngling und die Freiwilligen des Naturschutzzentrums dort zwei Gelege mit Körben schützen und das Dritte mit einer Stange markieren konnten. So können die Flächen auch ohne Zerstörung der Eier weiter landwirtschaftlich bearbeitet werden.

Die Körbe wurden vom Regierungspräsidium Tübingen zur Verfügung gestellt und haben einen Durchmesser von ca. 130 Zentimetern. Die Maschen stehen so eng, dass Kiebitze durchschlüpfen können, Fressfeinde jedoch abgehalten werden. „Nach der Aktion haben wir gewartet und beobachtet, ob die Brutpaare ihre Gelege unter den Körben wieder annehmen und weiter brüten. Das war durchaus ein kritischer Moment“, erinnert sich Nicole Jüngling, „wir waren jedoch sehr glücklich, als dies dann der Fall war.“

Nur wenige Tage nach dem Einsatz konnten mithilfe von Alexander Dreher drei weitere Kiebitzgelege innerhalb des Schutzgebietes ausgemacht werden. Ohne zu zögern sprang das Team des städtischen Baubetriebshofes Bad Wurzach ein und fertigte innerhalb von 36 Stunden drei zusätzliche Kiebitzkörbe. „Die Unterstützung des Bauhofs wie auch der Landwirte war großartig! Alle Beteiligten haben bei der Aktion an einem Strang gezogen und den Schutz dieser hochgradig bedrohten Art unterstützt“, freut sich Nicole Jüngling.

ANZEIGE

Etwa zehn Kiebitzpaare brüten derzeit im Wurzacher Ried, davon sechs unter den Körben. Der Schlupf der ersten Küken wird gegen Ende April erwartet. Dann wird sich zeigen, welchen Erfolg das Naturschutzzentrum mit dieser Aktion verzeichnen kann.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Zum verkaufsoffenen Sonntag nach Bad Wurzach

Heute mit der Moorbahn nach Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, gibt es Sonderzüge auf der Moorbahn nach Bad Wurzach. Die Stadt am Ried lockt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, einem Bauernmarkt und vielseitigem Programm. Von Aulendorf über Bad Waldsee fahren die Züge viermal hin und wieder zurück.
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach