Skip to main content
ANZEIGE
Mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett

Jugendmusikschule Bad Wurzach präsentiert beim Kaffeekonzert ihre jungen Talente



Foto: Ulrich Gresser
Das Flaggschiff der Jugendmusikschule ist die auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche Jugendkapelle.

Bad Wurzach – Gemeinsam mit dem Vorstufenorchester und der Jugendkapelle hatten viele junge Talente mit den verschiedenen Instrumentengattungen mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett im vollbesetzten Kursaal am Sonntagnachmittag ihren großen Auftritt.

Mit dem Vorstufenorchester eröffnete Petra Springer, die Leiterin der Jugendmusikschule, nach einer kurzen Begrüßung den Reigen der durchweg gelungenen musikalischen Darbietungen. Mit dem Luigi-Song, A Sailors Adventure und Star-Wars nahmen die jungen MusikerInnen das Publikum mit auf eine kleine Weltreise (inklusive ferne Galaxien).

ANZEIGE

Erstmals vor großem Publikum hatte Johann Ehrmann gemeinsam mit Klavierlehrerin Martina Blum mit dem vierhändigen Alla Turca von Anton Diabelli seinen großen Auftritt, während man beim Solo-Vortrag von Annika Ewald (There you´ll be von Faith Hill) bereits ihr großes Können und ihre bereits vorhandene Routine deutlich spürte.

Selbiges gilt auch für das Geigen-Duo Elise Kazmeier und Anton Patzner von Michaela Elena Matei, die mit dem Duett Nr. 9 von Fereol Mazas das Publikum begeisterten. Ihnen folgten das Querflöten Trio mit Anna Butscher, Anna Osterkamp und Marlene Heinrich aus der Klasse von Bernadette Vogt, welche die Sonate in F-Dur von Johann Joachim Quantz vortrugen.

ANZEIGE

Nach einer kleinen Umbaupause, bei der sich die Schlagzeuger aus der Klasse von Michael Porter den nötigen Raum auf der Bühne verschafften, präsentierten Vitus Vincon, Luis Faßnacht, Samuel Schöllhorn und Florian Hess „Mood“ für ein Percussion-Ensemble von Wolfgang Schmitz.

Den Walzer in a-moll op. 32, Nr. 2 von Frederic Chopin spielte am Flügel Maximilian Zerr mit großer Hingabe. Er ist wie Leni Angele Schüler von Larissa Bohr-Chernjak. Angele wollte das Gondellied von Cornelius Gurlitt und Regenspiel von J. Michael Nuyten gemeinsam mit Katharina Bohr präsentieren, die jedoch krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, weswegen Larissa Bohr-Chernjak einsprang.

ANZEIGE

Die Horn-Schülerin bei Cecilia Brunetti, Anna Zeller, wagte sich – am Flügel begleitet von Larissa Bohr-Chernjak – an Johannes Brahms´ St. Antony Chorale Op. 56a und machte ihre Sache bei dem als schwierig zu beherrschenden Instrument sehr gut.

Gemeinsam mit ihrem Trompeten-Lehrer Martin Schad spielten Lena Riß und Felix Schwarz den „Mini-Rock“ von André Wagnein, den Fräulein Riß gerne im Minirock bestritten hätte, dabei aber bei ihren männlichen Mitspielern auf wenig Gegenliebe gestoßen war. Als Quartett traten Julian Riß, Andreas Kiebler und Max Schmid gemeinsam mit ihrem „Chef“ Martin Schad und dem Traditional Go down Moses an.

ANZEIGE

Ebenfalls mit zwei Duos trat Klarinetten- und Saxophonlehrer Georg Stankalla bei dem Konzert auf. Zunächst spielten die beiden Cousinen Leonie und Annalena Heine mit ihren Klarinetten zunächst das Traditional „Prärie Song“ und danach von A. Wandertagen das Konzert-Duett. Danach machten Florian Gieger und Eli Brik ihren Saxophonlehrer Stankalla mit dem gleichnamigen Stück von Paul Schmidt „Happy“.

Franziska Tanner ist Keyboardschülerin bei Dorith Strobel. Für das Konzert hatte sie sich den Popsong von Lewis Capaldi „Someone you loved“ ausgesucht, bei dem sie ihr großes Potential andeutete.

ANZEIGE

Zum Höhepunkt des Konzertes wurde der Auftritt des Jugendorchesters mit Petra Springer, das im Frühjahr beim bundesweiten Orchesterwettbewerb mit seinem Konzert „Tierisch gut“ den zweiten Platz belegen konnte. Logisch, dass es bei diesem Auftritt noch einmal einige Stücke daraus zu hören gab.

Vor der letzten Zugabe bedankte sich Petra Springer bei Delena Tanner, Amelie Stephan, Ramona Buchbinder und Leon Grösser, die teilweise schon länger als Springer selbst in der Jugendkapelle dabei waren und die Kapelle auch während Corona zusammengehalten hatten. Sie verlassen die Juka und werden zukünftig bei den „Großen“ mitspielen.
Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach