Skip to main content
Mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett

Jugendmusikschule Bad Wurzach präsentiert beim Kaffeekonzert ihre jungen Talente



Foto: Ulrich Gresser
Das Flaggschiff der Jugendmusikschule ist die auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche Jugendkapelle.

Bad Wurzach – Gemeinsam mit dem Vorstufenorchester und der Jugendkapelle hatten viele junge Talente mit den verschiedenen Instrumentengattungen mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett im vollbesetzten Kursaal am Sonntagnachmittag ihren großen Auftritt.

Mit dem Vorstufenorchester eröffnete Petra Springer, die Leiterin der Jugendmusikschule, nach einer kurzen Begrüßung den Reigen der durchweg gelungenen musikalischen Darbietungen. Mit dem Luigi-Song, A Sailors Adventure und Star-Wars nahmen die jungen MusikerInnen das Publikum mit auf eine kleine Weltreise (inklusive ferne Galaxien).

ANZEIGE

Erstmals vor großem Publikum hatte Johann Ehrmann gemeinsam mit Klavierlehrerin Martina Blum mit dem vierhändigen Alla Turca von Anton Diabelli seinen großen Auftritt, während man beim Solo-Vortrag von Annika Ewald (There you´ll be von Faith Hill) bereits ihr großes Können und ihre bereits vorhandene Routine deutlich spürte.

Selbiges gilt auch für das Geigen-Duo Elise Kazmeier und Anton Patzner von Michaela Elena Matei, die mit dem Duett Nr. 9 von Fereol Mazas das Publikum begeisterten. Ihnen folgten das Querflöten Trio mit Anna Butscher, Anna Osterkamp und Marlene Heinrich aus der Klasse von Bernadette Vogt, welche die Sonate in F-Dur von Johann Joachim Quantz vortrugen.

ANZEIGE

Nach einer kleinen Umbaupause, bei der sich die Schlagzeuger aus der Klasse von Michael Porter den nötigen Raum auf der Bühne verschafften, präsentierten Vitus Vincon, Luis Faßnacht, Samuel Schöllhorn und Florian Hess „Mood“ für ein Percussion-Ensemble von Wolfgang Schmitz.

Den Walzer in a-moll op. 32, Nr. 2 von Frederic Chopin spielte am Flügel Maximilian Zerr mit großer Hingabe. Er ist wie Leni Angele Schüler von Larissa Bohr-Chernjak. Angele wollte das Gondellied von Cornelius Gurlitt und Regenspiel von J. Michael Nuyten gemeinsam mit Katharina Bohr präsentieren, die jedoch krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, weswegen Larissa Bohr-Chernjak einsprang.

ANZEIGE

Die Horn-Schülerin bei Cecilia Brunetti, Anna Zeller, wagte sich – am Flügel begleitet von Larissa Bohr-Chernjak – an Johannes Brahms´ St. Antony Chorale Op. 56a und machte ihre Sache bei dem als schwierig zu beherrschenden Instrument sehr gut.

Gemeinsam mit ihrem Trompeten-Lehrer Martin Schad spielten Lena Riß und Felix Schwarz den „Mini-Rock“ von André Wagnein, den Fräulein Riß gerne im Minirock bestritten hätte, dabei aber bei ihren männlichen Mitspielern auf wenig Gegenliebe gestoßen war. Als Quartett traten Julian Riß, Andreas Kiebler und Max Schmid gemeinsam mit ihrem „Chef“ Martin Schad und dem Traditional Go down Moses an.

ANZEIGE

Ebenfalls mit zwei Duos trat Klarinetten- und Saxophonlehrer Georg Stankalla bei dem Konzert auf. Zunächst spielten die beiden Cousinen Leonie und Annalena Heine mit ihren Klarinetten zunächst das Traditional „Prärie Song“ und danach von A. Wandertagen das Konzert-Duett. Danach machten Florian Gieger und Eli Brik ihren Saxophonlehrer Stankalla mit dem gleichnamigen Stück von Paul Schmidt „Happy“.

Franziska Tanner ist Keyboardschülerin bei Dorith Strobel. Für das Konzert hatte sie sich den Popsong von Lewis Capaldi „Someone you loved“ ausgesucht, bei dem sie ihr großes Potential andeutete.

ANZEIGE

Zum Höhepunkt des Konzertes wurde der Auftritt des Jugendorchesters mit Petra Springer, das im Frühjahr beim bundesweiten Orchesterwettbewerb mit seinem Konzert „Tierisch gut“ den zweiten Platz belegen konnte. Logisch, dass es bei diesem Auftritt noch einmal einige Stücke daraus zu hören gab.

Vor der letzten Zugabe bedankte sich Petra Springer bei Delena Tanner, Amelie Stephan, Ramona Buchbinder und Leon Grösser, die teilweise schon länger als Springer selbst in der Jugendkapelle dabei waren und die Kapelle auch während Corona zusammengehalten hatten. Sie verlassen die Juka und werden zukünftig bei den „Großen“ mitspielen.
Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach