Skip to main content
Mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett

Jugendmusikschule Bad Wurzach präsentiert beim Kaffeekonzert ihre jungen Talente



Foto: Ulrich Gresser
Das Flaggschiff der Jugendmusikschule ist die auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche Jugendkapelle.

Bad Wurzach – Gemeinsam mit dem Vorstufenorchester und der Jugendkapelle hatten viele junge Talente mit den verschiedenen Instrumentengattungen mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett im vollbesetzten Kursaal am Sonntagnachmittag ihren großen Auftritt.

Mit dem Vorstufenorchester eröffnete Petra Springer, die Leiterin der Jugendmusikschule, nach einer kurzen Begrüßung den Reigen der durchweg gelungenen musikalischen Darbietungen. Mit dem Luigi-Song, A Sailors Adventure und Star-Wars nahmen die jungen MusikerInnen das Publikum mit auf eine kleine Weltreise (inklusive ferne Galaxien).

WERBUNG

Erstmals vor großem Publikum hatte Johann Ehrmann gemeinsam mit Klavierlehrerin Martina Blum mit dem vierhändigen Alla Turca von Anton Diabelli seinen großen Auftritt, während man beim Solo-Vortrag von Annika Ewald (There you´ll be von Faith Hill) bereits ihr großes Können und ihre bereits vorhandene Routine deutlich spürte.

Selbiges gilt auch für das Geigen-Duo Elise Kazmeier und Anton Patzner von Michaela Elena Matei, die mit dem Duett Nr. 9 von Fereol Mazas das Publikum begeisterten. Ihnen folgten das Querflöten Trio mit Anna Butscher, Anna Osterkamp und Marlene Heinrich aus der Klasse von Bernadette Vogt, welche die Sonate in F-Dur von Johann Joachim Quantz vortrugen.

WERBUNG

Nach einer kleinen Umbaupause, bei der sich die Schlagzeuger aus der Klasse von Michael Porter den nötigen Raum auf der Bühne verschafften, präsentierten Vitus Vincon, Luis Faßnacht, Samuel Schöllhorn und Florian Hess „Mood“ für ein Percussion-Ensemble von Wolfgang Schmitz.

Den Walzer in a-moll op. 32, Nr. 2 von Frederic Chopin spielte am Flügel Maximilian Zerr mit großer Hingabe. Er ist wie Leni Angele Schüler von Larissa Bohr-Chernjak. Angele wollte das Gondellied von Cornelius Gurlitt und Regenspiel von J. Michael Nuyten gemeinsam mit Katharina Bohr präsentieren, die jedoch krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, weswegen Larissa Bohr-Chernjak einsprang.

WERBUNG

Die Horn-Schülerin bei Cecilia Brunetti, Anna Zeller, wagte sich – am Flügel begleitet von Larissa Bohr-Chernjak – an Johannes Brahms´ St. Antony Chorale Op. 56a und machte ihre Sache bei dem als schwierig zu beherrschenden Instrument sehr gut.

Gemeinsam mit ihrem Trompeten-Lehrer Martin Schad spielten Lena Riß und Felix Schwarz den „Mini-Rock“ von André Wagnein, den Fräulein Riß gerne im Minirock bestritten hätte, dabei aber bei ihren männlichen Mitspielern auf wenig Gegenliebe gestoßen war. Als Quartett traten Julian Riß, Andreas Kiebler und Max Schmid gemeinsam mit ihrem „Chef“ Martin Schad und dem Traditional Go down Moses an.

WERBUNG

Ebenfalls mit zwei Duos trat Klarinetten- und Saxophonlehrer Georg Stankalla bei dem Konzert auf. Zunächst spielten die beiden Cousinen Leonie und Annalena Heine mit ihren Klarinetten zunächst das Traditional „Prärie Song“ und danach von A. Wandertagen das Konzert-Duett. Danach machten Florian Gieger und Eli Brik ihren Saxophonlehrer Stankalla mit dem gleichnamigen Stück von Paul Schmidt „Happy“.

Franziska Tanner ist Keyboardschülerin bei Dorith Strobel. Für das Konzert hatte sie sich den Popsong von Lewis Capaldi „Someone you loved“ ausgesucht, bei dem sie ihr großes Potential andeutete.

WERBUNG

Zum Höhepunkt des Konzertes wurde der Auftritt des Jugendorchesters mit Petra Springer, das im Frühjahr beim bundesweiten Orchesterwettbewerb mit seinem Konzert „Tierisch gut“ den zweiten Platz belegen konnte. Logisch, dass es bei diesem Auftritt noch einmal einige Stücke daraus zu hören gab.

Vor der letzten Zugabe bedankte sich Petra Springer bei Delena Tanner, Amelie Stephan, Ramona Buchbinder und Leon Grösser, die teilweise schon länger als Springer selbst in der Jugendkapelle dabei waren und die Kapelle auch während Corona zusammengehalten hatten. Sie verlassen die Juka und werden zukünftig bei den „Großen“ mitspielen.
Siehe Bilderalbum

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Fröhliches Zusammensein auf dem Dorfplatz

Arnacher Weihnachtsmarkt begeisterte jung und alt

Arnach – Das bisschen Regen konnte die Freude nicht trüben. Auf dem ganzen Dorfplatz standen  Wärmeöfen, mit Stehtischen kombiniert. Kinder spielten auf Schneebergen, Eltern nutzten die Gelegenheit zum Kauf eines Christbaums. Der Chor des Bildungshauses sang fröhliche Lieder, die Jungmusikanten intonierten adventliche Weisen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei und hat etliche Eindrücke und Bilder vom Arnacher Adventsmarkt heimgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
Adventsfeier im Pius-Scheel-Haus

Nikolaus besuchte den Ökumenischen Seniorenkreis

Bad Wurzach – Bei einem gemütlichen Nachmittag des Ökumenischen Seniorenkreises brachte der Nikolaus kleine Geschenktüten – aber er wollte auch wissen, ob jemand aus der Runde ein Gedicht aufsagen könne. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnenberg lädt am 10. und am 17. Dezember ein

Eintürnenberg – Nach dem ersten Adventsabend mit Pfarrer Patrik Meschenmoser gibt es nun noch zwei Kerzen-Adventsabende in der Pfarrkirche St. Martin in Eintürnenberg: am 10. und am 17. Dezember.„Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – so ist die Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ überschrieben, das jeweils um 19.30 Uhr beginnt. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, sti…

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner