Skip to main content
ANZEIGE
Replik auf den Leserbrief „Die Ästhetik der Windkraftanlagen“

Ist das schön?



Foto: Reinhold Mall
Blick aufs Hochmoor des Wurzacher Riedes von Knetzenweiler aus. Rechts zwei der drei bei Weitprechts geplanten Windkraftanlagen. Visualisierung, angefertigt von Reinhold Mall, dem Vorsitzenden des Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V.

Bad Wurzach – Reinhold Mall, der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V., hat in Reaktion auf den Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem die Ästhetik der Windkraftanlagen hoch gelobt wird, seinen interaktiven Panoramablick über das Wurzacher Ried verbessert, um die aus Sicht der Landschaftsschützer bedrohliche Optik zu verdeutlichen. Standort für den Panoramablick ist Knetzenweiler. Hier der Link zum Blick aufs Ried; darin enthalten elf WKA: http://4857.test-my-website.de/panaktiv/Knetzenweiler%202024%2003%2005%20SchriftTopaz.html

Blick aufs Hochmoor des Wurzacher Riedes von Knetzenweiler aus. Links sieht man Eintürnenberg, rechts die bei Weitprechts geplanten Windkraftanlagen. Visualisierung: Reinhold Mall

Malls interaktives Panorama, das in der Bildschirmzeitung schon einmal in einer ersten Version veröffentlicht wurde, läuft nun langsamer. Zudem sind nun bei Mennisweiler-Mittelurbach fünf WKA eingearbeitet, nachdem inzwischen von der projektierenden Firma Uhl (Ellwangen) diese Zahl genannt wurde (zuvor war man von drei Anlagen ausgegangen). Weiter hat Mall nun zur besseren Orientierung Ortsbezeichnungen eingearbeitet – wie die Bezeichnung „Funktürme Waldburg“. Rechts davon findet sich die Bezeichnung „Windkraftgebiet Altdorfer Wald“. Dort sind bis zu 39 WKA geplant. Diese weiter entfernt liegenden Anlagen, die von Knetzenweiler aus ebenfalls zu sehen sein werden, sind im Panorama nicht eingearbeitet. Ebenfalls nicht eingearbeitet sind die bei Osterhofen von der EnBW angestrebten acht WKA, die von Bad Wurzach aus – zum Beispiel vom Reischberg – deutlich zu sehen sein werden (sie überragen den Haisterkircher Rücken mit Grabener Höhe) um bis zu 170 Meter.

Das interaktive Panorama kann von jedem Nutzer individuell gesteuert werden. Unter Einsatz  der Computer-Maus kann man das Panorama von links nach rechts und umgekehrt laufen lassen; man kann es auch jederzeit anhalten und vergrößern. Achtung: Nicht die Pfeile am rechten und linken Bildrand auf halber Höhe aktivieren, sondern jene am Fuß des Bildes.

Beginnt man links, dann sieht über den Schloten der Glasfabrik die drei WKA bei Humberg. Dann folgen die drei bei Weitprechts-Alttann von der Firma Laoco (Kirchdorf an der Iller) projektierten Anlagen. Dann die fünf bei Mennisweiler-Mittelurbach projektierten Anlagen.

“Was wohl der Europarat dazu sagt?

„Mindestens 19 Windkraftanlagen im Nahbereich des Wurzacher Riedes, davon einige auf dem Beckenrand des Wurzacher Beckens stehend – ich bin gespannt, was der Europarat dazu sagt. In meiner Summe sind Windkraftanlagen, die im Bereich des Regionalverbandes Donau-Iller entstehen könnten, noch nicht eingerechnet“, sagt Reinhold Mall. Ebenfalls nicht einkalkuliert sind die bei Diepoldshofen, Seibranz und Aitrach sowie bei Michelwinnaden und Winterstettendorf angedachten WKA. WKA sind des Weiteren geplant bei Tannhausen (Aulendorf) und bei Reute (Wolpertswende) sowie östlich von Kißlegg und nordöstlich von Leutkirch.

Umstelltes Ried: In die Karte des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit den rot markierten Vorrangflächen für Windkraft hat Reinhold Mall die Zahl der erwarteten WKA hineingeschrieben. Man sieht eine Einkreisung des Wurzacher Riedes, wobei noch nicht erkennbar ist, was nördlich der Kreisgrenze geplant ist – zum Beispiel bei Mühlhausen (mit blauen Fragezeichen markiert).

Den Leserbrief „Die Ästhetik der Windkraftanlagen“, erschienen in der Bildschirmzeitung am 5. März, finden Sie unter nachstehendem Link. Zudem jenen Artikel, auf den sich der Leserbrief bezieht.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Die Ästhetik der Windkraftanlagen

Zum Artikel  “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 5. März 2024
Bisher war man von drei WKA ausgegangen

Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant

Mittelurbach (rei) – Zwischen Mittelurbach und Mennisweiler sollen fünf Windkraftanlagen entstehen. Beobachter waren bisher von drei WKA ausgegangen.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.
Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr

Nostalgische Filmauslese über einen Bären von sehr geringem Verstand

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr, zeigt die Kurseelsorge im Raum F212 der Rehaklinik (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Vitalium) einen Film über einen Bären von geringem Verstand. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herzliche Einladung! Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar unter Tel. 07564-932933 / raimund.miller@drs.de.
Am Freitag, 21. März

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach