Skip to main content
Replik auf den Leserbrief „Die Ästhetik der Windkraftanlagen“

Ist das schön?



Foto: Reinhold Mall
Blick aufs Hochmoor des Wurzacher Riedes von Knetzenweiler aus. Rechts zwei der drei bei Weitprechts geplanten Windkraftanlagen. Visualisierung, angefertigt von Reinhold Mall, dem Vorsitzenden des Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V.

Bad Wurzach – Reinhold Mall, der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V., hat in Reaktion auf den Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem die Ästhetik der Windkraftanlagen hoch gelobt wird, seinen interaktiven Panoramablick über das Wurzacher Ried verbessert, um die aus Sicht der Landschaftsschützer bedrohliche Optik zu verdeutlichen. Standort für den Panoramablick ist Knetzenweiler. Hier der Link zum Blick aufs Ried; darin enthalten elf WKA: http://4857.test-my-website.de/panaktiv/Knetzenweiler%202024%2003%2005%20SchriftTopaz.html

Blick aufs Hochmoor des Wurzacher Riedes von Knetzenweiler aus. Links sieht man Eintürnenberg, rechts die bei Weitprechts geplanten Windkraftanlagen. Visualisierung: Reinhold Mall

Malls interaktives Panorama, das in der Bildschirmzeitung schon einmal in einer ersten Version veröffentlicht wurde, läuft nun langsamer. Zudem sind nun bei Mennisweiler-Mittelurbach fünf WKA eingearbeitet, nachdem inzwischen von der projektierenden Firma Uhl (Ellwangen) diese Zahl genannt wurde (zuvor war man von drei Anlagen ausgegangen). Weiter hat Mall nun zur besseren Orientierung Ortsbezeichnungen eingearbeitet – wie die Bezeichnung „Funktürme Waldburg“. Rechts davon findet sich die Bezeichnung „Windkraftgebiet Altdorfer Wald“. Dort sind bis zu 39 WKA geplant. Diese weiter entfernt liegenden Anlagen, die von Knetzenweiler aus ebenfalls zu sehen sein werden, sind im Panorama nicht eingearbeitet. Ebenfalls nicht eingearbeitet sind die bei Osterhofen von der EnBW angestrebten acht WKA, die von Bad Wurzach aus – zum Beispiel vom Reischberg – deutlich zu sehen sein werden (sie überragen den Haisterkircher Rücken mit Grabener Höhe) um bis zu 170 Meter.

Das interaktive Panorama kann von jedem Nutzer individuell gesteuert werden. Unter Einsatz  der Computer-Maus kann man das Panorama von links nach rechts und umgekehrt laufen lassen; man kann es auch jederzeit anhalten und vergrößern. Achtung: Nicht die Pfeile am rechten und linken Bildrand auf halber Höhe aktivieren, sondern jene am Fuß des Bildes.

Beginnt man links, dann sieht über den Schloten der Glasfabrik die drei WKA bei Humberg. Dann folgen die drei bei Weitprechts-Alttann von der Firma Laoco (Kirchdorf an der Iller) projektierten Anlagen. Dann die fünf bei Mennisweiler-Mittelurbach projektierten Anlagen.

“Was wohl der Europarat dazu sagt?

„Mindestens 19 Windkraftanlagen im Nahbereich des Wurzacher Riedes, davon einige auf dem Beckenrand des Wurzacher Beckens stehend – ich bin gespannt, was der Europarat dazu sagt. In meiner Summe sind Windkraftanlagen, die im Bereich des Regionalverbandes Donau-Iller entstehen könnten, noch nicht eingerechnet“, sagt Reinhold Mall. Ebenfalls nicht einkalkuliert sind die bei Diepoldshofen, Seibranz und Aitrach sowie bei Michelwinnaden und Winterstettendorf angedachten WKA. WKA sind des Weiteren geplant bei Tannhausen (Aulendorf) und bei Reute (Wolpertswende) sowie östlich von Kißlegg und nordöstlich von Leutkirch.

Umstelltes Ried: In die Karte des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit den rot markierten Vorrangflächen für Windkraft hat Reinhold Mall die Zahl der erwarteten WKA hineingeschrieben. Man sieht eine Einkreisung des Wurzacher Riedes, wobei noch nicht erkennbar ist, was nördlich der Kreisgrenze geplant ist – zum Beispiel bei Mühlhausen (mit blauen Fragezeichen markiert).

Den Leserbrief „Die Ästhetik der Windkraftanlagen“, erschienen in der Bildschirmzeitung am 5. März, finden Sie unter nachstehendem Link. Zudem jenen Artikel, auf den sich der Leserbrief bezieht.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Die Ästhetik der Windkraftanlagen

Zum Artikel  “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 5. März 2024
Bisher war man von drei WKA ausgegangen

Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant

Mittelurbach (rei) – Zwischen Mittelurbach und Mennisweiler sollen fünf Windkraftanlagen entstehen. Beobachter waren bisher von drei WKA ausgegangen.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Seit 1. Mai 2025 verpflichtend

Digitale Anfertigung von Lichtbildern für Ausweisdokumente

Bad Wurzach – Stadtverwaltung und Bürgerbüro weisen darauf hin, dass aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen seit dem 1. Mai 2025 für Ausweisdokumente ausschließlich nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden dürfen.
Am Samstag, 26. Juli

Ökumenischer Frauentreff: Radtour zu Claudias Zaubergärtchen

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet der ökumenische Frauentreff Bad Wurzach eine Radtour zu Claudias Zaubergärtchen in Mooshausen an der Iller.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Zeugen gesucht

Von Unbekannten attackiert

Bad Wurzach – Nachdem ein 24-Jähriger angibt, in der Nacht auf Montag im Bereich Bad Wurzach / Arnach von Unbekannten attackiert und bestohlen worden zu sein, ermittelt die Polizei. Passanten fanden den Mann kurz nach Mitternacht in einer Wiese entlang der L 265 kurz vor Arnach liegend und verständigten die Polizei.
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum 15. bis 23. Juli
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach