Skip to main content
Kultumzug in Hummertsried

Gruppen packten viel Politkritik in ihre Kostüme und Wagen



Foto: Ulrich Gresser
Das Wurzacher Ungeziefer hat seit seinem Bestehen noch keinen Umzug in Hummertsried verpasst

Hummertsried – Wenn ein Dorf auf das Zigfache seiner Einwohnerzahl anschwillt, dann ist Fasnetsumzug-Zeit. In Fünferreihen und mehr drängten sich die Umzugsbesucher am Samstag in Hummertsried am Straßenrand, um den kultigen Umzug rund ums „Rössle“ – besser bekannt als „Beim Wiese“ – mitzuerleben. Das hat Tradition in Hummertsried und deshalb kommen Hummertsried-Fans aus nah und fern in hellen Scharen.

In Hummertsried geht es nicht darum, kunstvoll geschnitzte Larven von Hexen und ähnlichen Maskengruppen zu bewundern; der Fasnetsumzug in Hummertsried lebt von ulkigen Ideen und aktuellen Bezügen, nicht unähnlich den großen Karnevalszügen im Rheinland. Garniert wurden die Botschaften mit „Hummel, Hummel, mit Humor“, dem ortseigenen Narrenruf.

ANZEIGE

„Trump vs. Biden, die Auswahl ist bescheiden“

Da wurde auf die aktuelle Bauernmalaise mit einem historischen Güllefass aufmerksam gemacht. Für die Hummertsrieder ist Trump schon ein Knastbruder, während sein politischer Gegner und aktueller Präsident „Slow Joe“ dauernd von seinem Leibarzt aufgepäppelt wird. „Trump vs. Biden, die Auswahl ist bescheiden“, hatten sie auf ihren Transparenten stehen.

Ganz andere Sorgen trieb die Narrenzunft „Zeller schwarze Katz“ um. Ihre neue App zur Mitgliederverwaltung entpuppte sich als Flopp und trieb die Verantwortlichen in den Wahnsinn, in Comedy-Form sehr gut dargestellt auf einem Motivwagen, mit dem sie an der sehr gut gefüllten – unter anderem mit dem Eberhardzeller Bürgermeister Guntram Grabherr – Ehrentribüne vorbeirollten. Für die Zeller Zunft ist es jedes Jahr Ehrensache, mit vielen Masken wie Neideckhexen oder Ampfelbronner Holzwürm am Hummertsrieder Umzug teil zu nehmen.

ANZEIGE

Das Bad Wurzacher „Ungeziefer“, das in seiner 30jährigen Geschichte noch keinen Umzug in „Hummerts“ ausgelassen hat, vertrat die Farben der Riedstadt und ist in diesem Jahr als Schnake, die ihren Saugrüssel überall hineinsteckt, und dem Narrenruf “Schnokastich … juckt liderlich” unterwegs.

Zum Pflichtprogramm gehört Hummertsried auch für den Fanfarenzug Bad Wurzach. Ebenfalls mit dabei war die Lumpenkapelle der Stadtkapelle. Kein Wunder, dass daher auch viele Besucher aus der Riedstadt und ihren Gemeinden den Weg „zum Wiese“ fanden.

ANZEIGE

Ob als Sterndeuter, Straßen-Pylonen, als Salatköpfe oder als Märchenwald, sehr viele Familien und Vereinsgruppen mit zum Teil spontan, zum Teil von langer Hand geplanten Ideen bereichern alljährlich den Umzug. Gerade das macht auch das Flair und die unheimliche Anziehungskraft des Umzugs aus: die familiäre Atmosphäre, zu der auch tatsächlich viele Familien mit eigenen Motiven beitragen.

Aber auch Kindergärten, Jugendgruppen und Vereine beteiligen sich teils mit ernstgemeinten, teils mit ulkigen Kostümen an dem Umzug, dessen Aufstellungsordnung erst kurz vor Beginn bekannt wird.

ANZEIGE

Zweimal durch den Ort

Und noch ein Pluspunkt spricht für den Umzug: Das Publikum bekommt den Zug immer zweimal zu sehen. So etwa die Musikkapelle Mühlhausen, die den Umzug alljährlich anführt. Oder die Musikkapelle Eberhardzell oder den Fanfarenzug Graf Humbrecht, der ein Heimspiel hatte.

Ebenfalls traditionell: Das gemeinschaftliche Musizieren nach dem Umzug, das wie so oft mit dem Zeller Narrenlied eröffnet wurde. Aber auch so Stücke wie „Schrei nach Liebe“ von den “Ärzten” gehören zum Repertoire der Kapellen, die da in lockerer Runde beim “Wiese” für Stimmung sorgten, ehe es für Besucher und Musiker zu den diversen Party-Locations ging.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Maria Rosengarten, 20.00 Uhr

Verwaltungs- und Sozialausschuss tagt heute

Bad Wurzach – Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Ausschuss für Technik und Umwelt tagt heute

Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 19.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach