Skip to main content
Auszeichnung

Grundschule Eintürnen hat erneut das „Siegel gesunde Schule“ erhalten



Foto: Grundschule Eintürnen
Die stolzen Eintürner bei der Auszeichnung in Blönried.

Eintürnen – Die Grundschule aus Eintürnen hat die Jury mit ihrem Einsatz rund um ein „gesundes Wohlbefinden“ von Schülerinnen und Schülern erneut überzeugt. Vertreterinnen und Vertreter der Schule, Ortschaft und Stadtverwaltung durften die Auszeichnung entgegennehmen.

„Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für Schule, Lehrkräfte und Kinder vor Ort“, waren sich Schulleiterin Daniela Brillisauer, Ortsvorsteher Berthold Leupolz und Sonja Wetzel vom Fachbereich Bildung/Betreuung bei der aktuellen Verleihung durch den Landkreis Ravensburg am 10. Oktober am Studienkolleg St. Johann in Blönried einig. Als mit 39 Schülerinnen und Schülern eine der kleinsten Schulen im Landkreis wird Eintürnen dabei nach 2019 bereits zum zweiten Mal mit dem entsprechenden Siegel in Bronze geehrt, in einem Kreis mit elf weiteren Schulen aus der Region.

WERBUNG

Um die Auszeichnung zu erhalten, engagiert sich die Grundschule Eintürnen seit mehreren Jahren insbesondere in den Themen Bewegung und Ernährung. So gibt es vor Ort übers ganze Jahr verteilt spezielle Bewegungsangebote begonnen von Lauf- oder Fahrradaktionstagen, Schwimmabzeichenabnahmen, Wandertagen oder Rope Skippen bis hin zur Bewegungspause. „Die Kinder werden dabei ständig zur Bewegung auch im Schulalltag ermuntert“. Im Bereich Ernährung reicht das Erlebnisspektrum darüber hinaus vom Schulobst/-milch über „Ernährungsführerschein“, Säen, Herstellen und Zubereiten von Nahrungsmitteln bis hin zu Eltern-Schüler-Projekten zu diesem Themenbereich.

Die Initiative „Siegel Gesunde Schule“ im Landkreis Ravensburg ist eine Erfolgsgeschichte, die auf die Kommunale Gesundheitskonferenz 2014 zurückgeht und gemeinsam mit dem Runden Tisch „Kinder- und Jugendgesundheit“ des Landratsamts Ravensburg auf den Weg gebracht wurde. Interessierte Schulen müssen sich für das Siegel zunächst bewerben. Dabei können sie sich für einen oder mehrere relevante Bereiche entscheiden, wie zum Beispiel Ernährung, Bewegung, aber auch Sucht- oder Gewaltprävention. Dafür gibt es im Gegenzug konkrete Unterstützung bei allen Aktivitäten, die mit der Auszeichnung in Zusammenhang stehen.

WERBUNG

Welche Einrichtungen das 2016 erstmals verliehene Siegel tragen dürfen, entscheidet eine Jury. Diese setzt sich aus Vertreter/innen kooperierender Institutionen im Landkreis Ravensburg zusammen – Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen der (schulischen) Gesundheitsförderung und Prävention. Das Siegel wird grundsätzlich alle drei Jahre verliehen. Begleitend werden die beteiligten Schulen beraten und unterstützt – damit „Gesundheit“ ein Leitwert in den entsprechenden Bildungseinrichtungen bleibt.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Das Thema lautet: „Bad Wurzach – klimagerecht?“

Grüner Ortsverband lädt Bürger am 9. Dezember zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Bad Wurzach – klimagerecht?“ lädt der Ortsverband der Grünen alle interessierten Bürger/innen in Bad Wurzach am Samstag, 9. Dezember, zu einem Workshop ein.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Stadtarchivar Wild berichtete von seiner Arbeit

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild, der in Bad Wurzach eine 35-Prozent-Stelle hat, berichtete von seinem Arbeitsfeld im Stadtarchiv. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zur Finanzierung des Breitbandausbaus ein frohe Kunde.
Werkrealschule Bad Wurzach

Ausbildungsbotschafter informierten über vielfältige Berufsperspektiven

Bad Wurzach – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungsbotschafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer.
Am 10. Dezember

Kirchenkonzert des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Der Musikverein Hauerz gestaltet am Sonntag, 10. Dezember, um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Hauerz unter der Leitung von Dirigent Simon Wältl ein Kirchenkonzert.
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner