Skip to main content
ANZEIGE
Breites Repertoire

Gemeinsames Jahreskonzert der Musikvereine Eggmannsried und Hochdorf begeisterte



Foto: Ulrich Gresser
Die Musiker des MV Eggmannsried beim Eröffnungsstückes des Konzertes.

Eggmannsried/Hochdorf – Endlich hat sich die Gelegenheit ergeben: Der Musikverein Hochdorf konnte sich beim diesjährigen Jahreskonzert des Musikvereins Eggmannsried am 2. Dezember in der Festhalle Unterschwarzach für dessen Gastspiel vor einigen Jahren revanchieren. Gemeinsam begeisterten sie die vielen Musikerkollegen an diesem Abend in der Halle.

Mit dem Konzertmarsch „Arsenal“ des belgischen Komponisten Jan van der Roost starteten Silke Emhart und ihre Musiker in das Konzert am Vorabend des ersten Advents. Der Komponist hatte das würdevoll klingende Musikstück zum 50jährigen Jubiläum des Blasorchesters des belgischen Eisenbahnarsenals geschrieben.

ANZEIGE

Mit „Baba yetu“ folgte die musikalische Version des „Vater Unser“ auf Swahili. Das 2011 grammy-dekorierte Stück stammt aus der Musik des Computerspiels Civilization IV. 2017 arrangierte es Henk Ummels für Blasorchester. Emhart, die selbst durch das Programm führte, kommentierte mit einer Prise Selbstironie, sie sei froh dass sie angesichts von Textpassagen wie „Utupe leo chakula chetu tunacho“ den Text nicht singen müssten.

Neue Deutsche Welle

Seit dem Erscheinungsjahr 2017 wird das Medley der „Neuen Deutschen Welle“, gerne von Blasorchestern gespielt, mit dem sich Thiemo Kraas – selbst ein Kind dieser Zeit – einen lang gehegten Wunsch erfüllte. Denn die fünf Titel haben wahren Kultstatus erlangt und deren Popularität ist bis zum heutigen Tag ungebrochen.

ANZEIGE

Als der Frontmann der englischen Rockband „The Moody Blues“ Justin Hayward die Idee zu dem Lied hatte und diese spontan auf einem Stück Bettlaken festhielt, hatte er die „adoration of women. All women“ im Sinn. Die getragene Melodie des von vielen anderen Bands und Sängern gecoverten Liedes – am bekanntesten wohl die von Procol Harum – war sehr wahrscheinlich die Geburtsstunde eines eigenen Genres, das mit „Symphonic Rock“ ganz gut umschrieben wird.

Gefühlvolle Ballade

Mit der gefühlvollen Ballade „The Story“ von Brandi Carlisle wollten sich die Hochdorfer Musiker verabschieden. Der Song ist seit seiner Veröffentlichung vor 16 Jahren inzwischen zum Klassiker geworden, den auch viele Blasorchester gerne interpretieren; das Arrangement dafür stammt von Martin Scharnagl. Vehement forderte das fachkundige Publikum danach noch eine Zugabe und bekam von Emhart und ihren Musikern noch den Oberstufen-Marsch „Die Sonne geht auf“ mit dem sie ein wenig „Neujahrskonzert-der-Wiener Philharmoniker-Atmosphäre“ in die Unterschwarzacher Halle zauberten, sprich: Es wurde begeistert mitgeklatscht.

ANZEIGE

Feierliche Fanfarenklänge

Mit „Into the empire“ des österreichischen Komponisten Michael Geisler, einer beliebten Eröffnungsfanfare für Blasorchesterkonzerte, begannen Bernd Butscher und seine Eggmannsrieder Musiker ihren Konzertteil. Mit feierlichen Fanfarenklängen und einem marschartigen Mittelteil – inklusive eines strahlenden Trompeten-Solos – kehrt es am Ende wieder mit einer Variation des Themas zur Eröffnungsfanfare zurück.

Dublin und Irland ist ein beliebtes Urlaubsziel. Mit „Dublin Pictures“ des aus der französischen Schweiz stammenden Komponisten Marc Jeanbourquin nahmen die Musiker das Publikum mit in die irische Hauptstadt, um dessen Musikszene kennen zu lernen. Der erste Satz bringt uns die typischen irischen Festivals musikalisch näher, im zweiten – ruhigeren – wird der Blick über die Ha´penny Bridge, die über den Fluß Liffey führt, beschrieben. In diesem Satz zeigten die Musiker, dass sie auch stimmlich über Chorqualitäten verfügen: Ihre Stimmen verbanden sich perfekt mit den Blas- und Schlaginstrumenten zur Begleitung des Solisten. Die lebhaften, fröhlichen Rhythmen des letzten Satzes führten den Zuhörer nach Temple Bar, dem berühmten Touristenviertel der Stadt, das bekannt für sein Nachtleben ist. Die Energie der Musik und die virtuosen Motive sorgten für ein lebendiges und festliches Finale.

ANZEIGE

Mit der Ballade „By your side“ von Maria Sturm, für Blasmusik arrangiert von Sebastian Höglauer, wurde es sehr emotional. „Egal was als nächstes kommt, ich werde an deiner Seite sein“ das ist die Hauptaussage dieser wunderbaren Popballade. „Es ist beruhigend zu wissen, dass es Menschen gibt , die uns bedingungslos unterstützen und uns in schwierigen Zeiten beistehen“, sagte Franziska Gütler dazu, die gemeinsam mit Sabrina Heine und Marina Gütler durchs Programm des MV Eggmannsried führte.

Sehr emotional wurde es auch beim nächsten Stück: „Bohemian Rhapsody“ von Queen ist ein musikalisches Denkmal, das sich deren leider viel zu früh verstorbenen Spiritus rector selbst gesetzt hatte. Es gilt als der bedeutendste Song in der Geschichte des Rock. Zum einen wäre da seine ungewöhnliche Form: Er hat keinen Refrain, sondern besteht aus den Abschnitten Einleitung, Ballade, Gitarrensolo, Hardrock und Schluss. Arrangeur Philip Sparke versuchte, in seiner Version von Bohemian Rhapsody so nahe wie möglich am Original zu bleiben. „Jede Note, jeder Akkord wird Sie durch eine Palette von Gefühlen führen, von der Melancholie bis zur Euphorie,“ versprach Marina Gütler dem Publikum – und sollte recht behalten. Besonders aufregend wurde das Stück auch für die junge Theresa Merk, die mit ihrem E-Piano bei ihrer Konzertpremiere die markanten Klavierpassagen des Stückes beisteuern durfte.

ANZEIGE

Ein echter Ohrwurm

Mit dem klangvollen Marsch „Alpenwelt“, einem echten Ohrwurm der Neuen Böhmischen Blasmusik, geschrieben von Anton Ulbrich, hatte die Musikkapelle Eggmannsried beim Bezirksmusikfest in Unterroth beim Wertungsspiel den ersten Platz erreicht. Da war es auch kein Wunder, dass das Publikum auch begeistert mitging und anschließend vehement eine Zugabe forderte. Bernd Butscher erfüllte diesen Wunsch gerne. Mit der Polka “Pura Vida” und der “Aktivisten Polka” bekam das Publikum am Ende des von beiden Kapellen hochklassig gespielten Konzertes dann sogar zwei.
Beachten Sie unsere große Fotogalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sichern Sie sich Ihren Wunschplatz!

Volkshochschule Bad Wurzach – Neue Kurse starten

Bad Wurzach – Bei der vhs Bad Wurzach starten neue Kurse. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, abwechslungsreiche Tanz- und Fitnesskurse, kreative Workshops und vieles mehr. Sichern Sie sich schnell Ihren Wunschplatz und werden Sie Teil des Frühjahrsprogramms!
„Jung trifft Alt“

Jugendliche der Werkrealschule kamen zum Waffelbacken ins Wachhäusle

Bad Wurzach – In dem Projekt „Jung trifft Alt“ engagieren sich schon seit langem Jugendliche der Werkrealschule Bad Wurzach. Auch in diesem Jahr haben Susanne Baur von der Aktion „Herz und Gemüt“ und Schulsozialpädagoge Edmund Butscher wieder einige Aktionen geplant, organisiert und durchgeführt. Regelmäßig dabei sind die Praxisbesuche im Behindertenwohnheim St. Hedwig, das Pflegeheim Stift zum Heiligen Geist und die äußerst beliebten Osterhasenbesuche.
Am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr auf dem Gottesberg

Festliches Konzert mit Trompete, Sopran und Orgel

Bad Waldsee – Das Trio Cantate e Musica konzertiert am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg in Bad Wurzach. Das Trio besteht aus den drei Musikern: Timo Bossler (Trompete), Julia Küpfer-Hilgarth (Sopran) und Danaila Deleva (Orgel).
Am Sonntag, 25. Mai, Kulturschmiede

100 Jahre Salvatorkolleg – Galakonzert der Brassband Oberschwaben-Allgäu e. V.

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg in Bad Wurzach hat seinen Schulbetrieb im Mai 1924 begonnen. Während des Jahres 2024 fanden deshalb verschiedene musikalisch gestaltete Veranstaltungen und eine Romreise der Schulgemeinschaft statt.
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach