Skip to main content
Nächster Termin am 5. Mai

Friedensgebete auf dem Klosterplatz standen unter dem Jahresmotto „Frieden beginnt…“



Foto: Uli Gresser
Die Hauptakteure dieses Friedensgebetes: v.l. Michael Kuczera, Svend Haas, Rainer Reschetzki, Lothar Dopfer und Nikolai Sigg.

Bad Wurzach – Zu ihrem ersten Friedensgebet des Jahres, veranstaltet von den vier christlichen Gemeinden Bad Wurzachs, trafen sich rund 40 Christen, um sich Gedanken zum Thema Frieden zu machen und für die Menschen in Krisengebieten zu beten.

Der evangelische Pfarrer Michael Kuczera setzte mit seinen Gedanken, was Frieden im persönlichen Umfeld bedeuten kann, den ersten Impuls, nachdem die Veranstaltung mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Gib uns Frieden jeden Tag“ musikalisch eröffnet worden war. Es genügten schon kleine Gesten und Blicke, wenn man mit einer entsprechenden Haltung morgens aufstehe und sich abends zur Ruhe bette.

ANZEIGE

Für die freie Christengemeinde sagte Lothar Dopfer, der innere Friede, den der Mensch mit sich schafft, bedeute zugleich auch Frieden mit Gott zu schließen. Denn der Frieden zwischen Gott und den Menschen beginne mit dem auferstandenen Jesus: Im Johannes-Evangelium heißt es in Kapitel 3, Vers 16 und 17: „Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird.“ Die Trennung zwischen Gott und den Menschen seit dem Sündenfall von Adam und Eva habe Jesus durch seinen Kreuzestod aufgehoben. Wenn man nun anstelle des Wortes „Welt“ seinen eigenen Namen einsetze, sei das Gebet ein sehr persönliches. Er beendete seinen Beitrag mit einem Lied des christlichen Liedermacherpaares Lari und Lukas Dopfer, das Wurzacher Wurzeln hat.

Der Leiter der neu-apostolischen Kirchengemeinde in Bad Wurzach, Rainer Reschetzki, analysierte gemeinsam mit Svend Haas einige Textzeilen des Vater Unsers. „Vater unser im Himmel“, bei diesem Satz muss Frieden einkehren. „Unser tägliches Brot gib uns heute,“ bedeute, dass Gott allen Menschen das zum Leben Nötige geben möge. „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern,“ bedeutet: Frieden kehrt ein, wenn wir unseren Nächsten bedingungslos vergeben, denn dann vergibt uns Gott. „Und erlöse uns von allem Bösen“ soll heißen wenn wir uns vom Bösen lösen, bleibt nur der Frieden übrig.“

ANZEIGE

„Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Das ist die Zusage, dass Frieden ewig hält.“

Nach dem gemeinsam gebeteten „Vater Unser“, bei dem sich alle Anwesenden im Kreis stehend an den Händen hielten, lud Pfarrer Kuczera die Anwesenden ein, einen eigenen Friedenswimpel zu schaffen. Mit der Bekanntgabe des nächsten Termins für das Friedensgebet – am 5. Mai – und dem gemeinsam gesungenen Lied „Wo Menschen sich vergessen“ endete das erste Friedensgebet des Jahres 2024 auf dem sonnendurchfluteten Klosterplatz.

ANZEIGE

Die diesjährigen Friedensgebete finden jeweils am ersten Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind im Juli wegen der Lichterprozession, in diesem Monat wird es am 14. Juli stattfinden und im Oktober am 13. Oktober, weil dann am ersten Sonntag wieder der verkaufsoffene Sonntag stattfinden wird.

Bilder in der Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach