Skip to main content
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Fitnessparcours im Kurpark kommt –Kräftige Inverstition in Jugendarbeit



Bad Wurzach – Kernthema der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses (VSA) waren die Maßnahmen im Rahmen des Förderprogrammes „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“, aus dem Bad Wurzach die komplette Förderung von fünf Projekten erhält, von denen vier direkt der Jugendarbeit zugute kommen werden.

Das fünfte Projekt, die Aufstellung einer Calisthenics-Anlage im Kurpark, erhielt die einstimmige Zustimmung der Ausschussmitglieder. Sonja Wetzel, die Leiterin des Fachbereichs „Bildung, Betreuung, Kultur“, fasste die einzelnen Projekte, drei davon betreffen die Ausstattung des zukünftigen Jugendtreffs, dessen Räume im Untergeschoss der Grundschule gerade saniert werden, noch einmal zusammen.

WERBUNG

Küche im Jugendtreff

Der extra für diese Förderprojekte gegründete Zukunftsausschuss mit Mitgliedern des Gemeinderates, der Verwaltung und Jugendlichen hatte als erstes Projekt die Einrichtung einer Küche im Jugendtreff vorgesehen.

Tischkicker, Billardtisch, Dartspiel und Fitnessgeräte

Für das zweite Projekt, der Einrichtung eines Bewegungsraumes wurden ein Tischkicker, ein Billardtisch, ein Dartspiel sowie Fitnessgeräte wie Hanteln und Tische und Stühle angeschafft.

WERBUNG

Außenbereich des Jugendtreffs

Das dritte Projekt betrifft den Außenbereich des Jugendtreffs. Dafür wurden drei Wellenliegen, drei Sitz-Bank-Kombis sowie eine Feuerschale zum Beispiel zum Grillen für das Amphitheater angeschafft.

Unterstand beim Skaterplatz

Das vierte Projekt ist ein sechseckiger, offener Pavillon als Unterstand für den Skaterplatz beim Schulzentrum. Hier wie beim Außenbereich des Jugendtreffs werden die Jugendlichen aktiv mitarbeiten.

WERBUNG

Calisthenics-Anlage im Kurpark

Das fünfte Projekt, das innerhalb dieses Jahres realisiert und abgerechnet werden muss, um in den Genuss der Fördersumme von 112.500 € zu kommen, ist die Anschaffung und der Bau eines Fitnessparcours und einer Calisthenics-Anlage (Sport an Geräten wie etwa Stangen) im Kurpark. Die Calisthenics-Anlage wird auf der Wiese links des Weges zwischen Minigolf – und Boule-Anlage sowie der „Verkehrsinsel“ mit dem Abzweig zu der neuen, kleinen Achbrücke, die zum hinteren Teil des Kurparks führt, errichtet Weitere Fitnessgeräte wie Armpresse, Pendel-Spaziergänger und Ganzkörpertrainer werden entlang des vorhandenen Wegenetzes installiert werden. Sonja Wetzel begründete dieses Projekt auch damit, dass der Kurpark dann für alle Generationen etwas bietet. Ihr war auch wichtig, dass der Ausschuss den Plänen für die Aufstellung im Kurpark zustimmt.

Gisela Brodd fand diese Art der Belebung des Kurparks „eine gute Idee“. In Bad Waldsee gebe es eine ähnliche Anlage, die sehr gut angenommen wird. Karl-Heinz Buschle fragte nach, ob die Förderung tatsächlich sicher sei. Sonja Wetzel bejahte dies und fügte hinzu: „Die Vorgaben dafür waren auch knackig!“ Sybille Allgaier fragte nach dem Stand der Sanierungsmaßnahmen beim zukünftigen Jugendtreff. Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer antwortet ihr, dass die Trockenlegungsmaßnahmen abgeschlossen seien. Als möglichen Eröffnungstermin gab sie „im April 2024“ an.

WERBUNG

Sonja Wetzel konnte zufrieden sein: Der Ausschuss stimmte einstimmig für die Aufstellung der Calisthenics-Anlage im Kurpark, die sie und ihre Mitarbeiter in den letzten Wochen wegen der Vorgaben viel Arbeit gekostet hatte.
Präsentation zum Download anbei



DOWNLOADS

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Fröhliches Zusammensein auf dem Dorfplatz

Arnacher Weihnachtsmarkt begeisterte jung und alt

Arnach – Das bisschen Regen konnte die Freude nicht trüben. Auf dem ganzen Dorfplatz standen  Wärmeöfen, mit Stehtischen kombiniert. Kinder spielten auf Schneebergen, Eltern nutzten die Gelegenheit zum Kauf eines Christbaums. Der Chor des Bildungshauses sang fröhliche Lieder, die Jungmusikanten intonierten adventliche Weisen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei und hat etliche Eindrücke und Bilder vom Arnacher Adventsmarkt heimgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
Adventsfeier im Pius-Scheel-Haus

Nikolaus besuchte den Ökumenischen Seniorenkreis

Bad Wurzach – Bei einem gemütlichen Nachmittag des Ökumenischen Seniorenkreises brachte der Nikolaus kleine Geschenktüten – aber er wollte auch wissen, ob jemand aus der Runde ein Gedicht aufsagen könne. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnenberg lädt am 10. und am 17. Dezember ein

Eintürnenberg – Nach dem ersten Adventsabend mit Pfarrer Patrik Meschenmoser gibt es nun noch zwei Kerzen-Adventsabende in der Pfarrkirche St. Martin in Eintürnenberg: am 10. und am 17. Dezember.„Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – so ist die Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ überschrieben, das jeweils um 19.30 Uhr beginnt. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, sti…

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner