Skip to main content
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik

Fahrrad-Garage fällt auch im zweiten Versuch als zu teuer durch



Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) des Bad Wurzacher Gemeinderates lehnte auch im zweiten Versuch den Entwurf zum Bau einer Fahrrad-Garage für Stadtbedienstete beim Amtshaus als zu teuer ab.

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer hatte bei der letzten ATU-Sitzung am 3. März bereits  eine erste Kostenschätzung eingebracht, die aber als zu teuer vom Ausschuss abgelehnt worden war, nachdem bei der Klausurtagung im Herbst Maximalkosten von 50.000 € festgelegt worden waren. Die nun am 29. April vorgestellte Schätzung, zu der noch ein Puffer für Mehrkosten hinzugerechnet werden müsste, betrug – unabhängig von der Ausführung in Holz oder Metall – rund 67.000 €. Wenn – wie vom Stadtbauamt empfohlen –  noch ein Stromanschluss und eine PV-Anlage auf dem Dach hinzukämen, lägen die Gesamtkosten (einschließlich Puffer) auf derselben Höhe, wie bei der letzten Kostenschätzung im März.

ANZEIGE

Norbert Fesseler (FW) fragte nach Betrachtung der Bilder, ob es dafür nicht auch eine Serienfertigung geben würde, um den Preis günstiger zu halten. Armin Willburger (FW) machte kein Hehl daraus, dass er den Preis für maßlos überzogen hält und fragte ebenfalls, ob es so etwas nicht von der Stange gebe. Klaus Schütt sagte zum Thema Stromversorgung und Ladestationen für E-Bikes, dass man dafür doch keinen eigene Stromanschluss brauche, da könnte man doch direkt eine Straßenlaterne „anzapfen“. Ewald Riedl (CDU) hält eine PV-Anlage, weil zu klein, für unwirtschaftlich. Viel sinnvoller sei es, das Geld für die große Anlage auf dem Dach des Amtshauses zu verwenden. Nachdem sich auch Marga Loritz (CDU) negativ zu den Kosten geäußert hatte, war klar, dass die Garage auch dieses Mal wieder den Ausschuss nicht passieren würde können. Sie wurde bei nur einer Ja Stimme abgelehnt.

Kindergarten Dietmanns

Ganz anders war die Stimmung bei Thema Erweiterung Kindergarten Dietmanns. Hier wurde die Stadtbaumeisterin geradezu mit Lob überhäuft. Kreutzer hatte in ihrem Bericht zum Umbau die insgesamt gute Bausubstanz des Gebäudes erwähnt. Diese erfordere nur neue Fenster. Man werde den Eingangsbreich verlegen und damit einen bisher im Außenbereich liegenden Raum für die Nutzung als Gruppenraum integrieren können und durch Verkleinerung der Treppe sei eine maximale Raumnutzung möglich. Außerdem habe das Leitungsteam nun den Eingangsbereich sehr gut im Blick. Für den Umbau habe man einen neuen Förderantrag gestellt, denn man wolle bei den Kosten „deutlich“ unter den bisher veranschlagten 1,7 Millionen € bleiben.
Ewald Bodenmüller (CDU) sprach der Planung großes Lob aus, es sei toll was daraus gemacht werde. Ebenfalls sehr lobend äußerte sich Marga Loritz (CDU). Es sei gut, dass die Dachkonstruktion belassen werde, denn das sei ein großer Kostenfaktor gewesen.
Norbert Fesseler (FW) erkundigte sich nach dem Ablauf der Bautätigkeit. Das Obergeschoss könnte zunächst weiter genutzt werden, dann würde nach unten gewechselt werden, während die Kinder vom Untergeschoss anderweitig untergebracht werden müssten.
Wolfgang Jäger (FW) wies darauf hin, dass die Öl-Heizung im Gebäude noch aus den 90-er Jahren stamme und wollte wissen, ob hier auch etwas im Zuge der Erweiterungsarbeiten vorgesehen sei, was bejaht wurde.
Die Zustimmung zu den Kindergarten-Plänen erfolgte einstimmig.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Unterschwarzach / Hauerz – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach