Skip to main content
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik

Fahrrad-Garage fällt auch im zweiten Versuch als zu teuer durch



Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) des Bad Wurzacher Gemeinderates lehnte auch im zweiten Versuch den Entwurf zum Bau einer Fahrrad-Garage für Stadtbedienstete beim Amtshaus als zu teuer ab.

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer hatte bei der letzten ATU-Sitzung am 3. März bereits  eine erste Kostenschätzung eingebracht, die aber als zu teuer vom Ausschuss abgelehnt worden war, nachdem bei der Klausurtagung im Herbst Maximalkosten von 50.000 € festgelegt worden waren. Die nun am 29. April vorgestellte Schätzung, zu der noch ein Puffer für Mehrkosten hinzugerechnet werden müsste, betrug – unabhängig von der Ausführung in Holz oder Metall – rund 67.000 €. Wenn – wie vom Stadtbauamt empfohlen –  noch ein Stromanschluss und eine PV-Anlage auf dem Dach hinzukämen, lägen die Gesamtkosten (einschließlich Puffer) auf derselben Höhe, wie bei der letzten Kostenschätzung im März.

ANZEIGE

Norbert Fesseler (FW) fragte nach Betrachtung der Bilder, ob es dafür nicht auch eine Serienfertigung geben würde, um den Preis günstiger zu halten. Armin Willburger (FW) machte kein Hehl daraus, dass er den Preis für maßlos überzogen hält und fragte ebenfalls, ob es so etwas nicht von der Stange gebe. Klaus Schütt sagte zum Thema Stromversorgung und Ladestationen für E-Bikes, dass man dafür doch keinen eigene Stromanschluss brauche, da könnte man doch direkt eine Straßenlaterne „anzapfen“. Ewald Riedl (CDU) hält eine PV-Anlage, weil zu klein, für unwirtschaftlich. Viel sinnvoller sei es, das Geld für die große Anlage auf dem Dach des Amtshauses zu verwenden. Nachdem sich auch Marga Loritz (CDU) negativ zu den Kosten geäußert hatte, war klar, dass die Garage auch dieses Mal wieder den Ausschuss nicht passieren würde können. Sie wurde bei nur einer Ja Stimme abgelehnt.

Kindergarten Dietmanns

Ganz anders war die Stimmung bei Thema Erweiterung Kindergarten Dietmanns. Hier wurde die Stadtbaumeisterin geradezu mit Lob überhäuft. Kreutzer hatte in ihrem Bericht zum Umbau die insgesamt gute Bausubstanz des Gebäudes erwähnt. Diese erfordere nur neue Fenster. Man werde den Eingangsbreich verlegen und damit einen bisher im Außenbereich liegenden Raum für die Nutzung als Gruppenraum integrieren können und durch Verkleinerung der Treppe sei eine maximale Raumnutzung möglich. Außerdem habe das Leitungsteam nun den Eingangsbereich sehr gut im Blick. Für den Umbau habe man einen neuen Förderantrag gestellt, denn man wolle bei den Kosten „deutlich“ unter den bisher veranschlagten 1,7 Millionen € bleiben.
Ewald Bodenmüller (CDU) sprach der Planung großes Lob aus, es sei toll was daraus gemacht werde. Ebenfalls sehr lobend äußerte sich Marga Loritz (CDU). Es sei gut, dass die Dachkonstruktion belassen werde, denn das sei ein großer Kostenfaktor gewesen.
Norbert Fesseler (FW) erkundigte sich nach dem Ablauf der Bautätigkeit. Das Obergeschoss könnte zunächst weiter genutzt werden, dann würde nach unten gewechselt werden, während die Kinder vom Untergeschoss anderweitig untergebracht werden müssten.
Wolfgang Jäger (FW) wies darauf hin, dass die Öl-Heizung im Gebäude noch aus den 90-er Jahren stamme und wollte wissen, ob hier auch etwas im Zuge der Erweiterungsarbeiten vorgesehen sei, was bejaht wurde.
Die Zustimmung zu den Kindergarten-Plänen erfolgte einstimmig.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Am Dienstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen

Gospoldshofen – Einladung zu der am Dienstag, den 24. Juni, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 17. Juni

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbe…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach