Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Erste Grundlagen fürs Anwerben von Ärzten sind geschaffen



Bad Wurzach – Am 27. Februar 2023 hat der Gemeinderat die Agentur „Kodiak Markenkommunikation“ aus Leutkirch in Kooperation mit der Agentur „Fischer + Rauch Kompetenz im Gesundheitswesen“ aus Kempten beauftragt, das Projekt „Ärzte-Recruiting“ auf den Weg zu bringen. Nun präsentierten Dr. Guntram Fischer und Christine Schindler dem Gemeinderat ein erstes Konzept.

Noch ist die ambulante Versorgung in Bad Wurzach einigermaßen gesichert, doch durch die Krankenhaus-Schließungen und den Nachfolgermangel ist dieses „Privileg“ gefährdet, zumal durch die immer älter werdende Bevölkerung auch die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt. Als Ziele für die Aktion ausgerufen wurden die Gewinnung interessierter Praxisnachfolger und der Aufbau von Netzwerken, um bestehenden Praxen Impulse zu geben.

ANZEIGE

Erste Schritte waren für die Agenturen: Erhebung des Ist-Zustandes vor Ort. Untersucht wurde die gegebene medizinische Versorgung, die absehbaren  Praxisaübergaben und der Stand der Nachfolgersuche. Auch wurden die Zielgruppen definiert, um eine darauf abgestimmte Kampagne zu entwickeln.

Stadt nit hoher Lebensqualität

Bei der Lebensqualität schneidet Bad Wurzach als Stadt der kurzen Wege in einer prosperierenden Region sehr gut ab. Mit der einzigartigen Natur des Riedes bietet die Stadt ein Optimum an Entspannung und Entschleunigung, zeigte Christine Schindler in ihrer Analyse auf.

ANZEIGE

Dr. Fischer erläuterte die Bedarfsplanung. Bei Allgemein-Medizinern seien Neu-Niederlassungen möglich. Des weiteren könnten sich Augenärzte, Nuklearmediziner und Physikalische und Rehabilitationsmediziner ansiedeln. Probleme bereiten die Nachbesetzungen von Hausarztpraxen, insbesondere bei Einzelpraxen im ländlichen Raum. Gleiches gilt für Kinderärzte.

Bei den Ärzten in Bad Wurzach herrsche „ein guter kollegialer Austausch“ durch einen regelmäßig stattfindenden Qualitätszirkel. Ihre Praxen seien allerdings wegen ihrer Größe oft nicht als Gemeinschaftspraxen geeignet. Ein Alleinstellungsmerkmal in Bad Wurzach: Durch eine freiwillige Absprache unter den Praxen ist an Wochentagen eine durchgängige Erreichbarkeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr gewährleistet.

ANZEIGE

Als wünschenswert sehen die Agenturen die Ansiedlung von Kinderärzten, Urologen, Augenärzten, HNO, Hautärzten und Orthopäden. Da das Planungsgebiet mit Ausnahme bei Augenärzten von der KV gesperrt ist, sind keine Neuansiedlungen möglich. Eine mögliche Alternative könnten Filialpraxen sein.

Zielgruppen, die mit der Werbekampagne angesprochen werden sollen, sind Fachärzte mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung, Fachärzte ohne eigene Praxis mit einem Alter von 35 Jahren bei Männern und 40 Jahren bei Frauen, die wegen kleiner Kinder häufig eine Teilzeitstelle suchen. Aber auch Rückkehrer mit familiären Bindungen in die Region.

ANZEIGE

www.praxis-in-bad-wurzach.de

Zentrales Kommunikationsmedium ist die Website www.praxis-in-bad-wurzach.de, die demnächst freigeschaltet wird. Auf die Seite mit ihren Werbebotschaften wird in den sozialen Medien hingewiesen; auf der Homepage der Stadt und des Gesundresort feelMoor wird es dahin Links geben.

Karl-Heinz Buschle wollte wissen, ob der Kostenrahmen eingehalten wurde und ob Bad Wurzach vom Landkreis, der auf einem ähnlichen Weg sei, partizipieren könne. Der Kostenrahmen von 25.000 € werde eingehalten, antwortete ihm Bürgermeisterin Scherer. Bad Wurzach sei im Prozess schon viel weiter als der Landkreis. „Wir suchen bereits Lösungsmöglichkeiten, während der Landkreis aktuell eine Umfrage bei den Kommunen durchführt.“

ANZEIGE

Yvonne Reich fragte, wie es mit einem Kinderarzt, den Bad Wurzach schon einmal hatte, stehe? Der Bereich Leutkirch – Bad Wurzach sei von der KV (Kassenärztlichen Vereinigung) diesbezüglich gesperrt, antwortete ihr Dr. Fischer.

Gisela Brodd fragte, wer den Bedarfsplan erstellt. „Der Bedarfsplan wird halbjährlich bundesweit von der Kassenärztlichen Vereinigung überarbeitet“, bekam sie von Dr. Fischer zur Antwort.

ANZEIGE

Per einstimmigem Beschluss gab der Gemeinderat die Kampagne zur Veröffentlichung frei.

Unter Download finden Sie die dem Gemeinderat vorgelegte Präsentation für das Projekt „Ärzte-Anwerbung“



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.
Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr

Nostalgische Filmauslese über einen Bären von sehr geringem Verstand

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr, zeigt die Kurseelsorge im Raum F212 der Rehaklinik (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Vitalium) einen Film über einen Bären von geringem Verstand. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herzliche Einladung! Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar unter Tel. 07564-932933 / raimund.miller@drs.de.
Am Freitag, 21. März

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach