Skip to main content
Bürgerstiftung gegründet

Einzigartiges Projekt aus der Taufe gehoben – 69 Personen standen Pate



Foto: Bürgerstiftung
Sie stellten die Weichen für die Bürgerstiftung.

Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat ihre Gründungsversammlung abgehalten und erste Personalien abgeklärt. Die Stiftung kann, wenn alles glatt läuft, in zirka einem Jahr erste Projekte unterstützen. 69 Bürgerinnen und Bürger waren an jenem 10. November in den Sitzungssaal in Maria Rosengarten gekommen, um ein einzigartiges Projekt aus der Taufe zu heben.

Startkapital: 369.000 Euro

In der Tradition der historischen Stiftung „Heilig-Geist-Spital Wurzach” zeichneten die Zustifter ein Kapital in Höhe von 184.500 Euro. Zusammen mit der Zustiftung der Stadt Bad Wurzach in gleicher Höhe steht nun der Bürgerstiftung Bad Wurzach ein Kapitalgrundstock in Höhe von 369.000 Euro zur Verfügung. Aus der Initiative einer kleinen Gruppe, die vor rund zehn Jahren die Idee dazu aufbrachte, entsteht nun durch ein großartiges Zeichen der Bürgerschaft eine unabhängige Einrichtung zur Förderung des Gemeinwohls in Bad Wurzach. Die Erträge aus dem Kapitalstock stehen künftig zur Unterstützung von Gemeinsinn und bürgerschaftlichem Engagement zur Verfügung. Bewusst wurde der Stiftungszweck, der auf die Gemarkung von Bad Wurzach beschränkt ist, sehr weit gefasst. Die Stiftung widmet sich gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken außerhalb der kommunalen und staatlichen Pflichtaufgaben.

WERBUNG

Fünfköpfige Vorstandschaft

Die Gründungsversammlung wählte Robert Stützle, Franziska Link-Bodenmiller, Karl-Heinz Buschle, Stephan Moll und Peter Depfenhart als Vorstände für die nächsten fünf Jahre.

Mitglieder des Stiftungsrats

Dem Stiftungsrat als Kontrollorgan des Vorstands gehören folgende Personen an: Karl-Josef Fassnacht, Karl-August Mohr, Thomas Grandl, Petra Greiner, Inge Jäger, Markus Heinrich, Mathias Winstel für die christlichen Kirchen, Peter Weggenmann für die Volksbank Ulm-Biberach und Bürgermeisterin Alexandra Scherer als Vertreterin der Stadt Bad Wurzach.

WERBUNG

Bei einem Pressetermin gingen Stadtkämmerer Stefan Kunz und die Vorstandsmitglieder Peter Depfenhart, Robert Stützle und Franziska Link-Bodenmiller ein wenig mehr ins Detail. Stefan Kunz freut sich, dass es zu der Gründung kam und dass es nun auch in Bad Wurzach – wie bereits in vielen Nachbarstädten – eine solche Stiftung für soziale Aufgaben gibt. „Der rechtliche Rahmen hat uns in der letzten Zeit doch sehr beschäftigt. Aber so etwas ist wichtig und braucht Zeit.“ Er dankte den Initiatoren für ihr Engagement. Robert Stützle gab den Dank umgehend an Bürgermeisterin, Stadtverwaltung und Gemeinderat zurück, die es ermöglichten, dass Vermögen der Stadt in die Stiftung mit eingebracht werden. „Wir wollen mit der Stiftung bürgerschaftliches Engagement stärken, etwa bei Vereinen oder bei der Jugendarbeit.“ Einen großen Vorteil sieht Stützle in der Organisationsform einer Stiftung: „Stiftungen können ohne große Bürokratie schnell reagieren.“

“Zustifter sind willkommen”

Peter Depfenhart rechnet voraussichtlich bis Weihnachten mit der Genehmigung der Stiftungsbehörde und der Anerkennung als gemeinnützige Stiftung durch das Finanzamt. „Wir warten auf die göttliche Eingebung des Regierungspräsidiums“, zitierte er scherzhaft den „Münchner im Himmel“. Und um eine (himmlisch) gute Sache geht es ja bei dieser Stiftung. Im Januar oder Februar wird sich der Vorstand treffen, um eine Geschäftsordnung auszuarbeiten. Dann soll es ein Gründungsfest geben mit der Übergabe der Gründungsurkunde am besten durch den Regierungspräsidenten, zu dem die Bürgerschaft herzlich eingeladen wird. Depfenhart sagte: „Weitere Zustifter sind ebenso willkommen wie Spenden in jeglicher Höhe, denn nur so kann die Stiftung auf Dauer erhalten werden.“ Aber es werden auch Bürger benötigt, die Projekte betreuen. Die Gründer rechnen damit, dass in etwa einem Jahr nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens und der notwendigen Formalien die Stiftung erste Projekte unterstützen kann.

WERBUNG

Depfenhart sprach im Namen der Stiftung den Bürgern und Zustiftern „für einen überraschend guten Start“ großen Dank aus. Er wie auch Franziska Link-Bodenmiller sehen für die Stiftung eine Notwendigkeit, weil die Kommunen und öffentliche Strukturen an ihre Grenzen stoßen und überfordert sind. Link sagte: „Es ist wichtig, dass Netzwerke entstehen. Und sehr wichtig, dass die ersten Projekte gut sein werden.“ Depfenhart stellt auch klar: „Diese Stiftung stellt ein Anliegen Aller dar, nicht nur einer Elite.“ Deswegen legen die Gründer auch viel Wert auf Transparenz. „Eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist uns wichtig.“

Informationsflyer zur Stiftung gibt es beim Rathaus, Bürgerbüro, Bad Wurzach-Information und in den Ortsverwaltungen.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Dienstag, 12. Dezember, in der vhs

1000 Jahre in 100 Minuten – Das Mittelalter

Bad Waldsee – “Das Mittelalter – 1000 Jahre in 100 Minuten“. Mit diesem Vortrag lädt Michael Wild in die Räume des Stadtarchivs ein.
Regionalverband

Heute entscheidende Windkraft-Sitzung in Weingarten

Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Weingarten zur entscheidenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Offenlagebeschluss zum Teilregionalplan Energie. Es geht also um Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.15 Uhr. Die Sitzungsunterlagen sind über des Bürgerinfosystem unter https://sitzungen.rvbo.de/bi/si0057.asp?__ksinr=20 einsehbar. Nachste…
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Erläuterung zu den WKA-Planungen

Haltet mehr Abstand zum Ried!

Heute (8.12.) kommt es zum Schwur: Dann wird der Teilregionalplan Energie vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) beschlossen. In der beschlossenen Form geht er im Januar in die Offenlage; zwar können Bürger und die Träger der öffentlichen Belange dann noch Eingaben machen; ob sich substantiell noch etwas ändert, steht in der Sternen. Die Bildschirmzeitung, deren Ausgabe “Der Wurzacher” sich beim Kampf um den Schutz des Riedes seit langem einbringt, appelliert an die Verbandsversamml…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner