Skip to main content
ANZEIGE
Martinstag

Eintürnen feierte Kirchenpatrozinium mit Kanonenschuss und Mozart



Foto: Uli Gresser
Der Kirchenchor brachte anlässlich des Patroziniums die Missa brevis von Mozart zur Aufführung.

Eintürnen – Die Kirchengemeinde St. Martin Eintürnen feierte am Sonntag das Patrozinium der Gemeinde, aber auch der Diözese Rottenburg-Stuttgart, mit einem Festgottesdienst. Eröffnet wurde der Martinstag mit einem Böllerschuss: Dann gab es die feierliche Prozession um den Pfarrgarten mit der Musikkapelle und den Abordnungen der Vereine. In der dem Heiligen Martin geweihten Kirche brachte der Kirchenchor die Missa brevis von Mozart, begleitet von einem kleinen Orchester, zur Aufführung.

Die Kleinen erfuhren im Gemeindehaus St. Martin bei der Kinderkirche viel über den Patron der Kirchengemeinde, der im vierten Jahrhundert lebte und um 370 n. Chr. zum Bischof von Tours geweiht wurde.

ANZEIGE

Der Kirchenchor unter der Leitung von Alexander Dreher, begleitet von zwei Violinen und Bläsern des Musikvereines und sehr einfühlsam an der Orgel von Franz Ott, eröffnete den Gottesdienst mit dem Kyrie. Pfarrer Patrick Meschenmoser ging in seiner Predigt auf eines der berühmtesten Evangeliumsworte nach Matthäus ein: „Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben. Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, habt ihr für mich getan.“ „Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich.“ Mit diesen Worten eröffnete Meschenmoser seine Predigt. Und genau für dieses Bild wurde der Heilige Martin berühmt, er nahm sich bewusst die Zeit für den Bettler und gab ihm die Hälfte seines Mantels. Seit dieser Begegnung fühlte er sich Jesus näher verbunden. Daher sei es wichtig, sich im Alltag Zeit für Gott zu nehmen. Denn diese Zeit bedeute Orientierung im Leben. Als zweite Säule des Lebens hat Martin erkannt, sich Zeit für die Liebe zu den Mitmenschen zu nehmen. Dies tat der als asketischer Mönch lebende Bischof, indem er seinen Mitmenschen als Seelsorger beigestanden ist. Und als Drittes: Er, der in großer Zurückgezogenheit lebte, nahm sich viel Zeit für selbst, um sich die Einfachheit des Herzens und seine Hellsichtigkeit bei der Unterscheidung der Geister zu bewahren.

Am Ende des Gottesdienstes durften die Kinder, die inzwischen vom Gemeindehaus herübergekommen waren, noch von ihren neugewonnenen Erkenntnissen über den Eintürner Kirchenpatron berichten und als Belohnung kleine gebackene Martinsgänse in Empfang nehmen.

ANZEIGE

Damit nach dem Gottesdienst niemand hungrig nach Hause musste, lud der Musikverein die Kirchenbesucher in die Festhalle zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen ein. Bei dieser Gelegenheit erhielt Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der natürlich beim Kirchenchor fleißig mitgesungen hatte, noch ein kleines Ständchen von den Anwesenden gesungen: Der Eintürner „Hans Dampf in allen Gassen“ hatte wenige Tage zuvor einen runden Geburtstag gefeiert.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach