Skip to main content
Kirchenchor sang Palestrina, Bruckner, Mendelssohn und Pfarrer Maier sprach Besinnliches

Eine musikalisch-meditative Palmsonntagsstunde



Der Kirchenchor von St. Verena unter dem Dirigat von Robert Häusle.

Bad Wurzach – Zum Beginn der Karwoche hatten der Kirchenchor und Pfarrer Stefan Maier zu einer besinnlichen Stunde in St. Verena eingeladen. Viele Besucher fühlten sich angesprochen, sich den Themen Trauer, Leiden, Not und Tod zu widmen und sich dazu entsprechende Lieder und Stücke anzuhören.

Mit einem kräftigen Kyrie Eleison und Agnus Dei sang der Kirchenchor die Messe von Palestrina, und die wundervolle Akustik im Chorraum der Kirche verbreitete die Klänge über den ganzen Kirchenraum. Sehr harmonisch und fließend wurden die einzelnen Lieder präsentiert, das Dirigat von Chorleiter und Organist Robert Häusle sorgte für perfekte Übergänge zwischen laut und leise und für ein huldvolles Hosianna.

Orgelsonate Nr. 3 von geht unter die Haut

Während Pfarrer Maier Texte und Lieder aus dem Gotteslob interpretierte und Jesus als den guten Hirten für die Menschen in den Blick rückte, wechselte Robert Häusle zur Orgel, hoch über den Besuchern. Die Orgelsonate Nr. 3 von Mendelssohn „Aus tiefer Not“ wurde auf drei Manualen erfrischend intoniert, der zweite Teil gestaltete sich etwas ruhiger, besinnlicher. 

… der für die Menschheit starb

Pfarrer Stefan Maier sprach über die Dreieinigkeit Gottes, über den menschgewordenen Jesus, der durch den Tod alle Menschen erlöst hat. Man solle den Fokus nicht auf das Alltägliche und Vergängliche richten, sondern auf IHN blicken, den Sohn Gottes, der für die Menschheit starb und wieder auferstanden ist.

Zum Träumen schön

Die Augen schließen und genießen, so wundervoll erklangen einige Motetten sowie die Messe zum Gründonnerstag von Anton Bruckner. Mit den rund 30 Sänger/innen waren alle Stimmen gut besetzt, ein wohlklingender Tenor und Bass, ebenso kräftig die Sopran- und Altstimmen. Chorleiter Robert Häusle zeigte sich sehr zufrieden.

Zu den Klängen der Glocken von St. Verena

Noch einmal sprach der Stadtpfarrer von „Bangen Zeiten“, doch man könne Zuversicht, Hoffnung und Mut in Jesus Christus finden, wenn man glauben kann. Für Gänsehaut sorgte das Schlusslied, dann erklangen laut und hell alle Glocken der Stadtpfarrkirche St. Verena, hoch über der Kurstadt. Eine wunderschöne, besinnliche Stunde ging zu Ende und viele gingen ganz beseelt nach Hause. Die Spenden gingen an die Salvatorianer, für ihre weltweite christliche Arbeit.
Text und Fotos: Carmen Notz

Pfarrer Stefan Maier sprach meditative Texte.

Robert Häusle dirigierte (und spielte alternativ die Orgel).

Der Hochatar verhüllt, wie es in der Passionszeit Brauch ist. Oben sieht man Bruggers Deckengemälde, ein zentraler Teil der stilreinen klassizistischen Stadtpfarrkirche.

Ein die Seele berührender Auftakt zur Heiligen Woche: die Palmsonntagsstunde mit Kirchenchor und Stadtpfarrer.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Firmung in St. Verena (Teil II)

Am Nachmittag wurde 26 Firmbewerbern das Sakrament gespendet

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Am Samstag, 12. Juli

Samstagspilgern zwischen Kräutern und Glauben.

Bad Wurzach – Das Wurzacher Ried ist eines der größten Hochmoore in Süddeutschland. Hier gedeihen Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Ein Ort voller Mystik und wilder Natur.
Zeugen gesucht

Dieseldiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Bad Wurzach – Kraftstoff gestohlen hat ein Dieb am vergangenen Wochenende in der Zeppelinstraße. Der Täter schlauchte aus dem Tank eines geparkten Lkw über 400 Liter Diesel ab. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr, dürfte der Täter an dem Fahrzeug zugange gewesen sein und Kraftstoff im Wert von rund 700 Euro erbeutet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Am Freitag, 11. Juli

Am Blutfreitag ist die Bücherei in Seibranz geschlossen

Seibranz – Die Bücherei in Seibranz bleibt am Freitag, 11. Juli, aufgrund des Blutfreitags geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Das Bücherei-Team Seibranz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V…
Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach