Skip to main content
ANZEIGE
Kapelle Brugg

Ein schöner Rosenkranz



Foto: Hannah Sauterleute
Feinen Gesang beim Rosenkranz in Brugg bot das Rochus-Quartett dar. Bei der Zugabe gesellte sich spontan Alfred Rudhart, ein Sänger des Männerchors Beuren, zum Ensemble. Unser Bild zeigt von links Simon Ringer, Hansjörg Schick, Hermann Schick, Alfred Rudhart, Manfred Miller und Vitus Ehrmann, der das Rochus-Quartett als Akkordeonist regelmäßig begleitet.

Brugg (rei) – „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind …“ – dieser Kanon war Bestandteil der musikumrahmten Rosenkranzandacht in Brugg am vergangenen Montag (23.10.). Und er war in gewisser Hinsicht auch ein Leitmotiv, denn es war eine kleine Gruppe, die sich da zu Gebet und Gesang in der 300-jährigen Rochuskapelle zusammengefunden hatte: ein Dutzend Beter und ein Ensemble, das den Anwesenden eine schöne Stunde schenkte.

Im Wechsel zu den fünf Gesätzchen des Freudenreichen Rosenkranzes sang das Rochus-Quartett geistliche Lieder, begleitet von Vitus Ehrmann am Akkordeon. Den Auftakt machten die Männer mit dem Marienlied „Es blüht der Blumen eine“. Auch das gesungene „Magnicat“ galt dem Lob der Gottesmutter. Weiter waren zu hören: der so frisch-fröhlich Schöpfungsjubel in „Laudato si“ und das dankbar-demütige „Die güldene Sonne“. Dazwischen ein Solo des Akkordeonisten, eine eingängig-elegische Melodie der „Oberkrainer“. Beschlossen wurde der geistliche Teil mit dem Abendlied „Du lässt den Tag nun enden“. Im Zugabe-Teil wurden weltliche Lieder wie „Abendfrieden“ und am Schluss die deutsche Version von „Amazing grace“ gesungen, worin das “Volk” engagiert einstimmte.

Der feine Gesang der Männer (Leitung: Hermann Schick), das zart-behutsame Akkordeonspiel von Vitus Ehrmann, der durchaus auch forte kann, insgesamt die innige musikalische Umrahmung des Rosenkranzes – das hätte mehr Zuhörer verdient gehabt. „Das Rosenkranzgebet ist nun mal nicht jedermanns Sache“, weiß Kapellenvorstand Gerhard Reischmann. „Für die einen ist es eine wunderbare Meditation, ein Eingebettetsein auch in eine Gemeinschaftsgeborgenheit, andere empfinden es als monotones Gemurmel, als etwas Leeres. Diese Gebetsform hat einen sperrigen Charme, der sich einem nicht leicht erschließt.“

Die Brugger beschließen ihren Rosenkranzmonat am 30. Oktober mit dem Schmerzhaften Rosenkranz, dann ohne musikalische Unterstützung durch ihr Ensemble, nicht aber ohne Liedgesang (19.30 Uhr). Und am 6. November gedenken sie ihrer Verstorbenen (ebenfalls 19.30 Uhr). Dann ist Winterpause.

Die vier Sänger des Brugger Rochus-Quartetts (von links): Simon Ringer, Hansjörg Schick, Hermann Schick, Manfred Miller. Foto: Hannah Sauterleute




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 21. März

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
28. März

SV Arnach lädt zur Mitgliederversammlung

Arnach – Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach findet am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Vereinsraum (Alte Schule) statt. Auf dem Programm stehen die Berichte von Vorstand und Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht. Anträge an den SV Arnach müssen in schriftlicher Form bis spätestens 21. März 2025 beim Sprecher des Vorstandsteams, Berthold Schöllhorn, vorliegen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach