Skip to main content
ANZEIGE
In der letzten Sitzung der ablaufenden Periode

Ehrungen für langjährige Mitglieder des Ortschaftsrates Arnach



Arnach – Im Rahmen der letzten Sitzung des Ortschaftsrates Arnach in der ablaufenden Periode wurden langjährige Mitglieder des Gremiums mit der Ehrennadel des Gemeindetages ausgezeichnet. Ortsvorsteher Michael Rauneker übergab die Auszeichnungen.

Geehrt für langjährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat Arnach wurden (von links) Manfred Braun, Klaus Ringer, Matthias Grad und Tobias Hoh. Rechts Ortsvorsteher Michael Rauneker, der selber seit 15 Jahren im Gremium ist und nun ausscheidet. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE

Unter dem Tagesordnungspunkt „Bekanntgaben“ stellte der scheidende Ortsvorsteher fest, dass seine Ortschaft das Hochwasser einigermaßen glimpflich überstanden hat. Es musste von der Feuerwehr lediglich ein Keller ausgepumpt werden. Er sprach der Feuerwehr für die in diesen Tagen für ihre geleistete Arbeit seinen Dank aus.

Den Arnacher Feuerwehrleuten dankte er auch für das traditionelle Maibaumstellen, wofür ihnen der Ortsvorsteher eine Kiste Bier spendiert hatte. Seinem Nachfolger empfahl er, dafür zukünftig aufgrund der hohen Mannschaftsstärke zwei Kisten Bier zu spendieren, denn „es sieht schon komisch aus, wenn 35 Mann an 20 Flaschen Bier herumnuckeln.“

ANZEIGE

Begeistert zeigte sich Rauneker von der Leistung des Musikverein Arnach beim Wertungsspiel des Kreismusikfestes in Waltershofen: Die Musikkapelle Arnach ließ mit ihrer grandiosen Wertung etwa die Stadtkapelle Leutkirch hinter sich.

Der Ortsvorsteher fragte sich auch, wie es um das Zeitmanagement von Xare Miller bestellt ist, der nach der Ehrung für 75 Jahre Aktives Musizieren nun auch mit einem schönen Fest für 60 Jahre Schiedsrichter geehrt worden war.

ANZEIGE

Bei einem Workshop zum Thema Radwegkonzept hätten drei Arnacher Teilnehmer mitgemacht.

Rauneker gab auch bekannt, welche Straßen in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten gesperrt werden: Wegen Sanierung die Ratperoniusstraße, wegen Glasfaserausbaues die Beethovenstraße und der Berleweg sowie die Straße in Humberg.

ANZEIGE

Weitere Mitteilungen des Ortsvorstehers: Bei der Hauptversammlung des SV Arnach wurde die Vereinsführung dahingehend geändert, dass anstelle des Ersten Vorsitzenden dessen Aufgaben vom gesamten Vorstandsteam übernommen wurden. Die Bauplatzvergabe für das neue Baugebiet habe stattgefunden, die Bewerber würden in den nächsten Tagen vom Liegenschaftsamt informiert.

Am Wochenende vom 14. bis 16.Juni findet wieder das traditionelle Motorradtreffen statt.

ANZEIGE

Schnell abgehandelt waren die beiden Baugesuche – Rauneker hatte zusätzlich zu dem in Tagesordnung bereits angekündigten Baugesuch – noch ein weiteres kurzfristig dazu genommen. Da die Entscheidung darüber vom Baurechtsamt getroffen wird, waren die Baugesuche nur zur Kenntnisnahme.

Da bei der Kommunalwahl „alle im Saal in irgendeiner Form betroffen sind“, ging es bei dem Tagesordnungspunkt vor allem darum, Freiwillige zu finden, die die Halle vor der Wahl herrichten und danach wieder aufräumen.

ANZEIGE

Die Ehrungen

Der Ortsvorsteher betonte, dass es sich bei den Ehrungen wirklich um eine Ehrung handelt und nicht um eine Verabschiedung. Mit der Ehrennadel des Baden-württembergischen Gemeindetages geehrt wurden:
Für 10 Jahre Tätigkeit im Ortschaftsrat Klaus Ringer und Tobias Hoh, Manfred Braun für 25 Jahre und Matthias Grad für 30 Jahre. Zu dem Geschenk der Gemeinde, einem guten Tropfen, meinte er, dass alle dasselbe erhielten und bemühte zur Rechtfertigung dazu das biblische Gleichnis der Arbeiter im Weinberg. Er dankte allen für die konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit: „Wir haben in dieser Zeit viel geleistet.“

Vergabe von Hausnummern

Die Hausnummernvergabe sei die Königsdisziplin des Ortschaftsrates, sagte Rauneker im Vorfeld dieses Tagesordnungspunktes. Sich damit zu befassen sei im Zuge des Glasfaserausbaues eine Notwendigkeit, weil bei Glasfaser eine eindeutige Adresszuordnung erforderlich sei. „Dass eine Nummernänderung keine Kleinigkeit ist, zeigt die Tatsache, dass davon 27 Bereiche betroffen sind, zum Beispiel Polizei und Meldebehörde, aber auch EnBw und ähnliche Institutionen.“ Diese Änderungen betreffen ausschließlich Wohnplätze im Außenbereich. Der Hof Stubers bei Truschwende, der bisher noch keine Nummer hatte, erhält nun die Adresse Stubers 1. Das Haus in Zieglers, das bisher die Hausnummer 1/1 hatte wird zu Nummer 2, das Ökonomiegebäude erhält die Nummer 3 und die Schreinerei Sailer die Hausnummer 4. Im Falle des Sägewerkes Schwarz wird das Büro und Holzlager zu Nr.1, das Wohngebäude zu 1/1 und das bisherige Wohngebäude ohne Nummer der Eltern zu Nr. 1/2.

Etwas Besonderes sind die Verhältnisse in Humberg. Dort wurde die Nummernvergabe nach der Chronologie des Bauens vergeben. Das heißt, wer zuerst gebaut hatte, erhielt die Nummer 1 usw., was natürlich zu einem gewissen Wildwuchs geführt hat. Nun sind in Humberg auf einem Flurstück zwei Gebäude, das Haus Humberg 28 und das aktuell unbewohnte Haus Schöllhorners 11. Dieses wurde nun in Humberg 11 umgewidmet.

Einen weiteren Fall mit mehreren Gebäudeteilen hatten die Ortschaftsräte in Brugg zu behandeln, wobei Klaus Ringer als Befangener vom Sitzungstisch abrückte. Nach der Umwandlung der Gastronomie Rosengarten ergaben sich drei Neubenennungen: Die Physiotherapie-Praxis erhielt als Gewerbegebäude die Nr. 10, der Gebäudeteil von Ringer- Senior, in dem auch die Verwaltung der Praxis untergebracht ist, die 10/1 und die ehemalige Gaststätte die 10/2. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig.

ANZEIGE

Unter dem letzten öffentlich verhandelten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ suchte Ortsvorsteher Rauneker einen Verantwortlichen für die örtliche Organisation des Radwandertages am 21. Juli, da er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Ortsvorsteher sein werde.

Wolfgang Abele bat darum, beim Landratsamt nachzuhaken, um möglichst bald in Arnach eine Verkehrsschau durchzuführen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach