Skip to main content
Heimligakampftag für die TSG Luftgewehrschützen

Dramatischer Heimligakampftag für die TSG Luftgewehrschützen in der Verbandsliga



Foto: Uli Gresser
Die Bad Wurzacher Nr. 1 Anna Gütler, die sich in ihrem ersten Wettkampf des Tages erst beim vierten Stechschuss geschlagen geben musste

Bad Wurzach – Die erste Luftgewehrmannschaft der TSG Bad Wurzach war am ersten Wettkampftag der Saison im Schützenhaus beim Maxhof Gastgeber für drei Mannschaften, dem SV Grünmettstetten II, dem SV Egelfingen I und der SGes Bad Waldsee I. Dabei hatte die TSG Mannschaft im ersten Wettkampf viel Pech.

Bereits lange vor dem ersten Schuss gab es aufregende Momente: Weil bei ihrem Gewehr der Lauf defekt war, musste an der Waffe von Elisa Klatte vor dem Wettkampf gegen den SV Grünmettstetten II der Lauf ausgewechselt werden. Damit musste die an fünf gesetzte Schützin ihren Mannschaftspunkt praktisch kampflos abgeben, sie verlor ihr Duell gegen Kai Kocheise entsprechend deutlich mit 352:372. Joachim Vonier auf Position vier musste nach einem 376:376 Wettkampf gegen seinen Gegner Noah Brissaud ins Stechen, das er mit einem Zehner für sich entscheiden konnte. Jan Mennig auf Position drei gelang gegen seinen direkten Gegner Sebastian Schwartz mit 376: 372 den direkten Mannschaftspunkt. Dieser blieb Steffen Loritz verwehrt, der zwar mit einer 96er Serie stark in den Wettkampf kam, dann jedoch in den beiden letzten Serien die beiden entscheidenden Ringe zum 379:281 gegen seine Gegnerin Antonia Trautner verlor. Die Entscheidung fiel damit auf Position eins, wo Anna Gütler es mit Madeleine Gaiser zu tun hatte. Nach den 40 Schuss stand es Unentschieden 382:382. Dann wurde es dramatisch: Nach drei Stechschüssen, bei den beide Konkurrentinnen jeweils eine 9 schossen, brachte erst der vierte Stechschuss mit 8,9: 10,2 die Entscheidung für den Gast aus dem Nordschwarzwald.

ANZEIGE

Im zweiten Wettkampf des Tages trat der SV Egelfingen I gegen die SGes Bad Waldsee I an. Dabei ging es ähnlich spannend zu. Sarah Brauche (Sees) musste sich auf Position eins mit 390:392 der besten Schützin des Tages Maren Saup geschlagen geben, Marcel Laplace auf zwei verlor klar 380:391 gegen Marius Jan-Luca Petter, während Hermann Jakob Gütler auf drei nach einer Achterbahnfahrt seinen Mannschaftspunkt mit 378: 375 gegen Nina-Marie Saup holte. Nicola Harr auf vier gewann gegen Jan Witt mit 386:379 den zweiten Mannschaftspunkt für die SGes Bad Waldsee. Dagegen war Tom Bohner auf der fünf gegen Lucie Saup bei 381: 386 ohne echte Chance, so dass der SV Egelfingen schliesslich mit 3:2 Punkten die Oberhand behielt.

Nach der Mittagspause trat die SGes Bad Waldsee gegen Grünmettstetten an. Sarah Brauche hatte ihre Gegnerin Madeleine Gaiser auf eins beim 391:386 klar im Griff, Saskia Harr auf zwei musste sich jedoch ihrer Gegnerin Rebecca Lipp mit 378:381 geschlagen geben, ebenso wie Jakob Gütler beim 377:379 Antonia Treutner. Besser machte es Nicola Harr, die ihren Gegner Sebastian Schwartz mit 382: 375 deutlich im Griff hatte. Tom Bohner hatte auf Position fünf gegen seinen konstanter schiessenden Kontrahenten Kai Kocheise mit 375:378 das Nachsehen. Damit ging der Wettkampf knapp mit 3:2 Punkten an den SV Grünmettstetten, und das obwohl Bad Waldsee mit 1903:1899 die höhere Ringzahl erzielt hatte.

ANZEIGE

Den letzten Wettkampf des Tages bestritten die TSG-Mannschaft gegen den SV Egelfingen. Elisa Klatte fing sich nach ihrem ungünstig verlaufenen ersten Wettkampf, hatte aber beim 371:385 gegen Lucia Saup keine Chance. Auch Joachim Vomier war bei 367:388 gegen Jan Witt auf der Vier ebenfalls chancenlos. Jan Hennig konnte auf der drei sein Niveau halten, unterlag aber Nina-Marie Saup mit 381:388. Auf der Zwei bekam es Steffen Loritz mit Marius Jan-Luca Petter zu tun, dem er sich mit 381:390 Ringen geschlagen geben musste. Auf Position eins trat Anna Gütler gegen die an diesem Tag wie entfesselt schießende Maren Saup an. Trotz einer Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Wettkampf musste sie sich der Tagesbestleistung schiessenden Saup mit 386:393 geschlagen geben. Damit gewann der SV Egelfingen alle Punkte und dürfte damit nach dem ersten Wettkampftag mit an der Tabellenspitze der Verbandsliga stehen, während Bad Wurzach sich – ebenso wie Bad Waldsee nach zwei Niederlagen nach unten orientieren muss.



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Mittwoch, 30. April

Maibaumstellen der Feuerwehr Arnach am 30. April

Arnach – Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Arnach laden auch in diesem Jahr wieder zum Maibaumstellen ein. Bereits zum 29. Mal wird der Arnacher Maibaum von vielen fleißigen Helfern der Feuerwehr gerichtet und am Mittwoch, 30. April, auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus gestellt.
Am Donnerstag 24. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. April 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach