Skip to main content
ANZEIGE
Auch heuer wieder einen Ball veranstaltet

Die Feuerwehr in Hauerz hält die Tradition hoch



Foto: Ulrich Gresser
Die Akteure der Kino-Pantomime.

Hauerz – Er hat auch schon eine lange Tradition, der Feuerwehrball in Hauerz. Auch in diesem Jahr lockte er wieder mit einem kleinen, aber liebevoll gemachten Programm und der Band “Seefeuer” viele Hauerzer und auch Besucher von auswärts in die örtliche Festhalle.

Der Hauerzer Abteilungskommandant Frank Weishaupt freute sich, so viele Hauerzer, aber auch viele auswärtige Gäste dazu begrüßen zu können; als Ansager fungierte Florian Merkle.

ANZEIGE

“Hauch mich mal an”

Nachdem die Band einige Stücke zum „Aufwärmen“ gespielt hatte, bei denen die Tanzfläche sich rasch gefüllt hatte, eröffneten Ralf Beckers und Elias Schöllhorn mit einem hochphilosophischen Liedtext mit am Schluss überraschenden Wendung. In dem dreiteiligen Lied-Text „Hauch mich mal an“ setzt sich das Duo “Das Lumpenpack” mit dem Thema Wahrnehmung und Annehmen auseinander. Im ersten Teil geht es um einen Straßen-„Prediger,“ der alles besser zu wissen glaubt als die aktuelle Regierung. Der Erzähler hält das Gesagte für Humbug und glaubt, der Mensch, der so etwas äußert, müsse unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu stehen. Indem er darum bittet, “angehaucht” zu werden, meint der Erzähler, dass die Ideen der Person so absurd sind, dass er betrunken sein müsse. Im zweiten Teil geht es um eine Beziehungskiste, in der sehr emotional gehandelt wird: Weil er zu spät zum Rendezvous kommt, steht der Koffer des Erzähler schon gepackt für den Rausschmiss bereit. „Hauch mich mal an. So wie du hier gerade zeterst, merkt man, dass du einen im Tee hast. Ich riech’ es wie noch nie, Du stinkst nach Gras und Mon Chéri!“ Damit deutet er an, dass die Partnerin unter Drogen versucht, mit ihren Emotionen umzugehen. „Die Welt dreht sich um mich, nur der Schlüssel nicht im Schloss“ ist wohl eine Jugenderinnerung; als der Erzähler mal wieder angeschickert erst um halb drei nach Hause kommt, steht wie ein Racheengel die Frau Mama vor ihm. „In dieser Situation greift meine Superfähigkeit: Die Gute-Nacht-zu-Mama-sagen-Mini-Nüchternheit, gut artikuliert und ohne Stottern vorgebracht.” Und dann die Flucht nach vorn, um dem Donnerwetter den Wind aus den Segeln zu nehmen: „Hauch mich mal an. Ich riech’ es doch: Ich glaub die Fahne kommt von mir.“

Im Kino

Beim nächsten Programmpunkt waren keine Worte erforderlich: Wer kennt es nicht: Man sitzt gemütlich im Kinosessel, da kommen dummerweise noch Nachzügler, welche die noch leeren Plätze neben einem besetzen wollen und deswegen über einen drübersteigen und sich an einem vorbeiquetschen müssen. Bei Doris Schiedel, Timo und Jonas Waizenegger, Ralf Beckers, Pauline Angerer und Marcel Menig wurde diese Szene zur Zwerchfell strapazierende Pantomime, zumal es dabei auch noch um ein getrenntes Liebespaar geht, das sich – quasi über die Köpfe der anderen Besucher hinweg – Liebesbotschaften schickt.

ANZEIGE

Kunigunde in der Bütt

Manne Willburger ist als Komödiantin Kunigunde schon eine Feuerwehrball-Ikone. Es hatte schon Charme und Witz, wie er (bzw. sie) über den Schuhkauf von Freundin Amanda herzog, die ganz gewiss schon das eine oder andere Pärchen zu Hause stehen hat. Auch Lokalkolorit nahm in seiner Bütt großen Raum ein: Eines seiner Lieblingsthemen: die Anbindehaltung: Metzger Seif muss jedes Steak aus Anbindehaltung an der Ladentheke befestigen. Und ein besorgter befreundeter Landwirt fragt beim Landratsamt an, ob das Anbindegebot auch für seine liebe Gattin gilt?

Die Hütchenspieler

Als Hütchenspieler mit Suppenschüsseln taten sich Michael Sassen und Elias Schöllhorn hervor. Unnachahmlich, ihre dabei geschnittenen Grimassen.

ANZEIGE

Das Männer-Ballett

Den Abschluss des Programmes bildete das bereits zur Dauereinrichtung gehörende Männerballett. Mit weiblicher Unterstützung durch Pauline Angerer sorgten Ralf Beckers, Marcel Menig, Kevin Weishaupt, Timo und Jonas Waizenegger sowie Maximilian Willburger für prächtige Stimmung beim Publikum; sie durften erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.

Damit war für die Band “Seefeuer” der Weg frei, um die Hauerzer Narrenhalle zum Brodeln zu bringen.

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach