Skip to main content
ANZEIGE
Für den Künstlermarkt sind alle Plätze vergeben

Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür, das Orga-Team ist gerüstet



Foto: Ulrich Gresser
Petra Greiner, Albertine Schoeters, Johanne Gaipl und Gisela Brodd sowie Karl Mayr (beim Foto-Termin nicht anwesend) sind das Orga-Team für den Wurzacher Weihnachtsmarkt.

Bad Wurzach – Johanne Gaipl und Albertine Schoeters (beide Bad Wurzach-Info), Gisela Brodd und Petra Greiner bilden gemeinsam mit Karl Mayer das Organisationsteam, das nun zum zweiten Mal den Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt in Regie der Stadt organisiert. Der Wurzacher Weihnachtsmarkt lädt Besucher aus nah und fern ein am Samstag, 2 Dezember, 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr (Künstlermarkt bis 20.00 Uhr); Sonntag, 3. Dezember, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr; der Künstlermarkt

„Der letztjährige Weihnachtsmarkt ist zusammen mit dem Künstlermarkt eine gute Veranstaltung gewesen”, sagte Johanne Gaipl, die Leiterin der Bad Wurzach-Info (BWI). Da konnte Gisela Brodd nur zustimmen, die die gute Zusammenarbeit mit dem BWI-Duo lobte.

ANZEIGE

Handgemachte Live-Musik

Gaipl hob auch das Besondere des Wurzacher Weihnachtsmarktes hervor, nachdem Albertine Schoeters als musikalische Neuerung den “VieraGsang”, der den Samstagabend musikalisch beschließen wird, erwähnt hatte: „Der besondere Charakter unseres Marktes ist, dass es nur handgemachte Livemusik geben wird.“

Für Leckermäuler interessant: Im Liederkranz-Café wird es in diesem Jahr auch Sahnekuchen geben, weil der Liederkranz dafür jetzt auch Kühlmöglichkeiten haben wird.

ANZEIGE

Beim Künstlermarkt seien inzwischen alle Plätze vergeben, es sei ein gutes Zeichen, dass so viele nach Wurzach wollen. Gisela Brodd: „Es wird auf jeden Fall für jeden etwas dabei sein, und das Ambiente ist einfach toll.“

Der Nikolaus kommt

Natürlich wird der Nikolaus mit seinen Engeln den Kindern wieder etwas mitbringen (Samstag, 15.45 Uhr). Das Naturschutzzentrum wird sich beim Kinderbasteln um die Kleinen kümmern, die Stadtbücherei beteiligt sich mit einer Vorlesestunde.

ANZEIGE

Wem der Trubel zuviel wird, kann bei den geistlichen Advents-Impulsen in der schönen Rokokokapelle ein wenig Abstand gewinnen.

Eine saubere Sache: die Bad Wurzach-Tassen

Das Thema Nachhaltigkeit und Müllvermeidung wird auf dem Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt großgeschrieben: Die Bad Wurzach-Tassen, die es an jedem Stand gegen ein einheitliches Pfand gibt, kann an jedem beliebigen Stand zurückgegeben werden. Gespült werden die Tassen an einer zentralen Spülstation, die von der Stadt zur Verfügung gestellt wird. Johanne Gaipl lobt die Vereine, die sofort bereit waren, dabei mit zu machen und damit ein Zeichen zu setzen.

ANZEIGE

Prämierung für die schönsten Hüte

Wie in den letzten Jahren üblich, wird es auch wieder eine Prämierung der schönsten Hütte geben.

Der Jugendrat wird sich in diesem Jahr mit einer Tombola beteiligen.

ANZEIGE

Lob für den Bauhof

Eine feste Größe vergaßen die Organisatorinnen nicht zu erwähnen: „Ohne das eingespielte Team des städtischen Bauhof wäre die Organisation des Marktes nicht machbar!“

Viel Musik

Nachdem der Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeisterin Scherer am Samstagnachmittag (2.12.) wird auf der Bühne beim Klosterplatz das Jugendorchester der Jugendmusikschule musizieren. Danach werden noch das Akkordeon-Ensemble, der Evangelische Posaunenchor und als krönender Abschluss der VieraGsang dort auftreten. Am Sonntag sorgen die Musikvereine aus Dietmanns, Hauerz, und Unterschwarzach sowie die Alphornbläser aus Albers mit festlichen Weisen für vorweihnachtliche Atmosphäre.

ANZEIGE

Das Veranstalter-Team weist darauf hin, dass der Künstlermarkt am Samstag um 20.00 Uhr und am Sonntag um 17.00 Uhr schließt. Der letzte Ausschank wird am Samstagabend um 21.00 Uhr erfolgen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
„Jung trifft Alt“

Jugendliche der Werkrealschule kamen zum Waffelbacken ins Wachhäusle

Bad Wurzach – In dem Projekt „Jung trifft Alt“ engagieren sich schon seit langem Jugendliche der Werkrealschule Bad Wurzach. Auch in diesem Jahr haben Susanne Baur von der Aktion „Herz und Gemüt“ und Schulsozialpädagoge Edmund Butscher wieder einige Aktionen geplant, organisiert und durchgeführt. Regelmäßig dabei sind die Praxisbesuche im Behindertenwohnheim St. Hedwig, das Pflegeheim Stift zum Heiligen Geist und die äußerst beliebten Osterhasenbesuche.
Am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr auf dem Gottesberg

Festliches Konzert mit Trompete, Sopran und Orgel

Bad Waldsee – Das Trio Cantate e Musica konzertiert am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg in Bad Wurzach. Das Trio besteht aus den drei Musikern: Timo Bossler (Trompete), Julia Küpfer-Hilgarth (Sopran) und Danaila Deleva (Orgel).
Am Sonntag, 25. Mai, Kulturschmiede

100 Jahre Salvatorkolleg – Galakonzert der Brassband Oberschwaben-Allgäu e. V.

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg in Bad Wurzach hat seinen Schulbetrieb im Mai 1924 begonnen. Während des Jahres 2024 fanden deshalb verschiedene musikalisch gestaltete Veranstaltungen und eine Romreise der Schulgemeinschaft statt.
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Samstag, 26. April, Pfarrstadel Reichenhofen

Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen laden zum Blasgaudi-Feschdle

Reichenhofen – Am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, laden die Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen alle Freunde von unterhaltsamer Blasmusik zum Stimmungsabend im Rahmen des “Blasgaudi-Feschdle“ in den Pfarrstadel Reichenhofen ein. Unter der Leitung von Bernd Schosser sorgen die Ziegelbacher Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm für Stimmung und gute Laune. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Reichenhofen zum zweiten Teil des Stimmungsabendes auf.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach