Skip to main content
ANZEIGE
Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm

Der Musikverein Ziegelbach spielte Weihnachtskonzert



Foto: Ulrich Gresser
Der Musikverein Ziegelbach unter dem Dirigat von Oliver Herz.

Ziegelbach – Dirigent Oliver Herz hatte mit seinen Musikern für das Weihnachtskonzert – erstmals am Vorabend des dritten Advents – ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das sowohl die vielen Musiker als auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer zu goutieren wussten.

Mit „Scramble“, einer stürmisch-daherkommenden Konzertouvertüre des amerikanischen Komponisten Todd Stalter, eröffnete Dirigent Oliver Herz das diesjährige Weihnachtskonzert des Musikvereines Ziegelbach.

ANZEIGE

Ein Oberstufenstück

The Legend of Maracaibo wurde von José Alberto Pina geschrieben. Die Legende von der „Santo Cristo de Maracaibo“ beinhaltet viele Abenteuer. Ein intensives Musikstück, das von Energie zeugt und das eine kompositorische Erinnerung an die Seeschlacht bei Vigo (Spanien) nach mehr als 310 Jahren ist. Mit nur einem Thema hat José Alberto Pina eine Werk geschrieben, die sowohl die Musikanten als auch das Publikum stark berührt. Das 2011 erschienene elfminütige Konzertwerk war im Jahre 2015 Pflichtstück für Oberstufenorchester.

„Fate of the Gods“ (Das Schicksal der Götter) nannte der amerikanische Komponist Steven Reineke seine herausfordernde Komposition aus dem Jahr 2001, die auf den Geschichten der nordischen Mythologie basiert. Am Ende des epischen Werkes siegt mit dem Baum des Lebens natürlich das Gute.

ANZEIGE

Solo-Trompeterin Daniela Gut

Daniela Gut konnte sich bei der Pop-Ballade „Nothing’s Gonna Change My Love for You“ als Solotrompeterin auszeichnen und war dabei so gut, dass die Musiker(innen) spontan „Überstunden“ leisten mussten. Die Ballade stammt von Michael Masser, das Arrangement für Blasorchester von Thomas Asanger. Das Lied wurde 1984 von dem amerikanischen Sänger und Gitarristen George Benson aufgenommen und von dessen Komponisten Michael Masser produziert. Zwei Jahre später wurde der Song noch bekannter durch eine Neuaufnahme des hawaiianischen Sängers Glenn Medeiros, dessen Cover 1987 schließlich in mehreren Ländern die Charts anführte.

Heike Reichle und Patrick Ernle führten durch das Programm

Mit dem schmissig-knackigen Konzertmarsch „Marsch vom edlen Volk“ mit einem sehr melodiösen Trio, geschrieben von Johannes Guggenmos und arrangiert von Alexander Pfluger, dem Gründer der „Schwindligen 15“, kehrten die Musiker nach der wohlverdienten Pause auf die weihnachtlich geschmückte Bühne des Dorfstadels zurück. „Heute muss es wohl heißen: Für das edle Volk gespielt“, merkte die charmante Moderatorin Heike Reichle dazu an, die gemeinsam mit Patrick Ernle durch das Programm führte.

ANZEIGE

Der „Sankt-Thomas-Choral“ entstand 1994 aus der musikalischen Zusammenarbeit zwischen dem tschechischen Komponisten Pavel Stanek und dem Musikverlag Rundel für Blasorchester. Dieser anspruchsvolle Choral schöpft seine harmonische Struktur aus der Barockzeit. Der musikalische Ausdruck und die dynamische Steigerungskraft reflektieren Stanéks Gespür für Komposition und Instrumentation.

Wenn Filmmusik, dann ist auch der legendäre Filmmusikautor John Williams nicht weit: so auch bei der Musik zu dem 2007 erschienenen Kino-Blockbuster „Harry Potter und der Orden des Phoenix“, zu dem er den Soundtrack gemeinsam mit Nicolas Hooper beisteuerte. Im selben Jahr erschien auch die Suite für Blasorchester im Arrangement von Jack Bullock, mit der die Ziegelbacher Musiker das Publikum einluden, „in die magische Welt des Harry Potter“ einzutauchen.

ANZEIGE

„Süßer die Glocken nie klingen“: Natürlich mit Glockenschlag

Die „Sweet Bells Fantasy“, eine vom österreichischen Komponisten Martin Scharnagl 2018 geschriebene weihnachtlichen Fantasie über „Süßer die Glocken nie klingen“, bei der Scharnagl mit wunderbaren Glockenschlägen zu Beginn und zum Abschluss den würdevollen und festlichen Charakter des Werkes unterstreicht, war das wunderbares Schlusslied des Weihnachtskonzerts.

Vorstand Holzmüller dankte

Doch genügte dies dem geneigten (und fachkundigen) Publikum noch nicht: Nach der Dankesrede von Vorstand Freddy Holzmüller gab es noch zwei Zugaben: Den “Kaiserin Sissi-Marsch” von Timo Dellweg sowie „Unsere Reise“ von den “Fäaschtbänklern”, deren Gesangspart natürlich Chefsache war.

Beachten Sie bitte unsere Bilder-Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Xare Miller leitete das Saisonabschluss-Spiel der D-Juniorinnen des SV Immenried

Junge Meisterkickerinnen, supererfahrener Schiri

Immenried (rei) – Die D-Juniorinnen des SV Immenried holten sich die Meisterschaft. Supersouverän: Sie gewannen alle Spiele. Das letzte Spiel in der Meistersaison leitete Franz Xaver Miller, landauf, landab bekannt als “Xare”. Zwischen den Mädels und Xare liegen 80 Jahre. Der supererfahrene Schiri vom SV Arnach wird im August 90 (!) Jahre alt.
Am Sonntag, 22. Juni

Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena

Bad Wurzach – Am Sonntag, 22. Juni, findet das Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena in und um das Pius-Scheel-Haus statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Nachfolgend das Programm:
Werkrealschule Bad Wurzach

Ein Schulfest mit großartiger Theateraufführung

Bad Wurzach – Die Aufführungen des „Dschungelbuchs“ der Schultheatergruppe der Werkrealschule, in der Theateradaption von Florian Dietel, gerieten beim Schulfest zum Triumph, für Schüler, Lehrer und allen, die sich gemeinsam für das Projekt engagiert haben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Am Pfingstsonntag in der Biberacher Straße

Betrunken Unfall verursacht

Bad Wurzach – Ein 60-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Sonntag (8.6.), gegen 15.30 Uhr die Biberacher Straße stadteinwärts in Bad Wurzach. Nach seinen Angaben kam ihm auf seiner Fahrspur ein schwarzer Audi entgegen, dem er ausweichen musste. Hierbei kollidierte er mit dem Bordstein. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten beim 60-Jährigen allerdings deutlichen Atemalkohol feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab …

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach