Skip to main content
Veranstaltet von der Feuerwehrabteilung

Das Ziegelbacher Bockbierfest feierte 40-jähriges Jubiläum



Foto: Uli Gresser
Die Teilnehmer am Bairisch-Sprachkurs: Hubert Forderer, Oswin Butscher, Susi Pfänder und Lisa Brechter.

Ziegelbach – Die Freiwillige Feuerwehr Ziegelbach konnte an beiden Tagen wieder zahlreiche Gäste auf ihrem Bockbierfest im Dorfstadel, darunter auch Abordnungen verschiedener Musikvereine aus der Region, begrüßen. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Leiter Oliver Herz hatte die Musikkapelle Ziegelbach wieder ein tolles Showprogramm auf die Beine gestellt. Die Musikfans kamen dabei bei vielen Blas- und Stimmungsmusikklassikern ebenso auf ihre Kosten wie Fans von Schlager, Pop- und Rockmusik. Während des gesamten Wochenendes der Traditionsveranstaltung – das Fest gibt es inzwischen seit 40 Jahren – gab es das bekannte „Härles Böckle“ für die durstigen Kehlen sowie für den Magen saftige Schweinshaxen, Ripple, Bierstängel und weitere leckere bairische Schmankerl.

Mit dem „Goldenen Flügelhorn“ eröffneten Daniela Gut und ihr junger Partner Matthias die Reihe der musikalischen Solo-Darbietungen. Sie durften natürlich nicht ohne Zugabe das musikalische Feld räumen. Bei der ersten Showeinlage nahmen „Antony und seine Mädels“ die bei Veranstaltungen allgegenwärtigen Schlangen vor dem Damenklo auf die Schippe, mit kleinen Charakterstudien der „Müssen-Müssenden Damen“ inklusive.

ANZEIGE

Begrüßung durch Kommandant Peter Kiebler

Der Kommandant der Abteilung Ziegelbach, Peter Kiebler (Bild), freute sich als Gastgeber in seiner kurzen Begrüßung mit Gottfried Hierlemann und Theo Klein zwei Ehrenkommandanten der Ziegelbacher Wehr beim diesjährigen Bockbierfest begrüßen zu können. Die längste Anreise dürfte eine siebenköpfige Abordnung der Feuerwehr Sulmingen bei Laupheim gehabt haben, die sehr gerne dem „Härle Böckle“ zusprach.

Freddy Holzmüller führte durchs Programm

Musik-Vorstand Freddy Holzmüller griff bei einigen Liedern selbstverständlich selbst zum Mikrofon und führte auch souverän durch das Show- und Musikprogramm. Und wenn er mal nicht sang, sorgte er wie bei der Löffelpolka (Bild) anderweitig für den richtigen Ton.

ANZEIGE

Verblüffende Zaubertricks

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der beiden Zauberer Tatü und Tata alias Hubert Forderer und Alexander Strobel, die für ihre höchst amüsanten und verblüffenden Zaubertricks natürlich frenetischen Applaus ernteten.

Wenn der Kumpel zum Schafkopfen ruft …

In dem Sketch „Altbairisch für bayerische (Sprach-) Anfänger“ nahmen die Akteure so manchen bayerischen Kraftausdruck in den Mund, um sich danach aber Mitleid erheischend von der Ehefrau wie bei einer Männergrippe umsorgen zu lassen. Um dann wundersam schnell wieder zu genesen, wenn ein Kumpel zum Schafkopfen einlädt. Susi Pfänder, Lisa Brechter, Oswin Butscher und Hubert Forderer wiesen dabei ihre schauspielerischen und „dialektischen“ Talente nach.

ANZEIGE

Das Maßkrugwiegen

Beim Maßkrug-Wiegen (Bild) führte der Mann am Taktstock, Oliver Herz, der aus beruflichen Gründen das Dirigat des Musikvereines im Sommer abgibt, Regie. Drei Kandidaten aus dem Publikum bekamen jeweils einen bis aufs Gramm gleichgefüllten Maßkrug, der ein Ausgangsgewicht von 2300 Gramm hatte. In drei Stufen mussten die Kandidaten den Pegelstand ihrer Krüge auf 2000, 1900 und 1800 Gramm senken. Dem Sieger winkte eine saftige Schweinshaxe, die beiden unterlegenen Kandidaten sollten eigentlich sich sportlich betätigen, dazu kam es dank der Überredungskünste von Kandidatin Susi nicht: Chef Oliver durfte stattdessen beweisen, dass er die Aufgabe selbst sehr gut meistern konnte.

“Aber Dich gibt´s nur einmal für mich“

Nach einem kurzen musikalischen Zwischenspiel gab es zum Abschluss des Showprogramms noch einmal einen rasanten und artistischen Höhepunkt: In halsbrecherischen Verrenkungen sangen die drei Tenöre David Wirth, Patrick Ernle und Florian Herz (von links) die 60 Jahre alte Liebesschnulze „Aber Dich gibt´s nur einmal für mich“, bei der Zugabe im Disco-Stil gemeinsam mit DJ Ötzi (Leon Wirth).

ANZEIGE

Bis tief in die Nacht spielte danach noch die große Besetzung der Musikkapelle Blasmusik-Klassiker wie den “Böhmischen Traum”, “Von Freund zu Freund” oder die “Vogelwiese”, aber auch Pop-Oldies wie “Sweet Caroline” oder “Hey Jude”.

Beim Frühschoppen spielten die Diepoldshofer auf

Am Sonntag spielte dann die Musikkapelle Diepoldshofen zum Frühschoppen auf, bei dem es dann wie am Samstagabend bayerische Spezialitäten und die flüssige „Fastenzeit-Mönchsnahrung“ gab.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach