Skip to main content
ANZEIGE
Stadtkapelle Bad Wurzach

Das zehnte Jahreskonzert unter dem Dirigat von Petra Springer ein voller Erfolg



Foto: Erwin Linder
Niveauvolle Musik bot die Stadtkapelle am vergangenen Samstag im Kurhaus dar.

Bad Wurzach – Am Samstagabend hatte die Stadtkapelle Bad Wurzach ihren großen Auftritt im Saal des Kurhauses. Schon eine halbe Stunde vor Konzertbeginn waren alle Plätze belegt und das Publikum war voller Vorfreude auf das Jahreskonzert „seiner“ Stadtkapelle.

Den Eingang flankierten zwei Damen mit grünen Abendkleidern, auch vor der Bühne hatten drei elegante Damen Aufstellung genommen. Ein Hinweis auf eines der Hauptstücke des Abends: Aram Khachaturians Stück „The Valencian Widow“.

ANZEIGE

Vorstandsmitglied Wolfgang Grösser begrüßte die Gäste, darunter Superior Pater Konrad, und die Pfarrer Hagenauer und Meschenmoser. Bad Wurzachs Stadtpfarrer Stefan Maier gehört mit der Klarinette zum Ensemble. Ebenfalls konnte er Bürgermeisterin Alexandra Scherer nebst Gatten sowie den Ehrenvorsitzenden der Stadtkapelle, Josef Burkhardt, willkommen heißen.

Andrea Moll führte durch das Programm

Die Moderation des Abends übernahm Andrea Moll.

ANZEIGE

Dirigentin Petra Springer hatte ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Anspruchsvoll für die Musiker und die Zuhörer. Interessant auch, wie Springer die Bühne nach und nach mit dem Orchester besetzte. Sabine Wächter, Querflöte, Stefan Maier, Klarinette, Peter Allgaier, Saxophon und Felicitas Vinçon, Percussion, betraten als erste die Bühne. Sie brachten „Harvers Songs for Woodwind Trio and Percussion“ von Josuke Fukuda zum Vortrag. Mit zarten Tönen entführte das Quartett die Zuhörerschaft in ein fernöstliches Klangerlebnis.

Zur „Overture for Woodwinds“ von Philip Sparke füllte sich die Bühne weiter auf: Zum Quartett auf der Bühne stießen alle Holzblasregister. Der Komponist, wie Moderatorin Andrea Mall ausführte, wurde 1951 geboren und zählt zu den bekanntesten Komponisten für Blasmusik. In London gründete er einen Verlag zu Veröffentlichung seiner Werke. Neben seiner internationalen Tätigkeit als Gastdirigent leitet er eine Brass Band. Wie der Titel verrät, handelt es sich um ein reines Holzbläserstück. Es wurde als Teststück eines Orchesters für seine Holzbläser in Auftrag gegeben. Je nachdem, wie die Holzbläser das Stück spielten, wurde darüber entschieden, ob sie „was auf dem Kasten hatten“ oder nicht. Philip Sparke ließ sich nicht lumpen und verlangte den Musikern einiges ab. Es war auch für die Zuhörer nicht einfach zu hören. Keine gefällige Melodie. Man musste sich auf den manchmal dissonanten Klang einlassen, aus dem sich dann wieder einzelne Instrumente erhoben. Alle Register dürfen sich in diesem Stück auszeichnen und bekamen zum Schluss für die nicht einfache Kost ihren verdienten Applaus.

ANZEIGE

Der russisch-armenische Komponist Aram Khachaturian steuerte das dritte und letzte Stück vor der Pause zum Konzert bei. Armenische und kaukasische Volksmusik beeinflussten seine Kompositionen. Im Laufe seiner kompositorischen Entwicklung begann Khachaturian, sich für Vertonung von Theaterstücken zu interessieren. „The Valencian Widow“ gehört zu seinen bedeutendsten Kompositionen in diesem Genre. Mittlerweile hatten alle Musiker auf der Bühne Platz genommen und das Orchester konnte bei Khachaturian aus dem Vollen schöpfen. Nach einer lebhaften „Introduction“ kam ein ruhiger Mittelteil mit „Song“, um dann das Publikum mit einem furiosen „Dance“ mitzureißen.

Nach der Pause der erbetene Walzer

Nach der Pause ging es spannend weiter. Symphonische und Rock-Band-Elemente mischten sich bei „Canterville Ghost“. Den lange gewünschten Walzer erfüllte Petra Springer dem Publikum mit dem „Waltz for Horns“. Laut Programmheft „Quartet and Band“, komponiert von Hiroki Takahashi. In Bad Wurzach aber vom komplettem Horn-Register, bestehend aus dem Quintett Nikolaus Herdrich, Daniel Menig, Stefan Ringer, Markus Vinçon und Pia Vinçon vorgetragen.

ANZEIGE

Der unsterbliche Udo Jürgens

Den Abschluss bildete ein Medley aus den unsterblichen Melodien von Udo Jürgens, für Blaskapelle arrangiert von Guido Rennert.

Nach dem Konzert erfuhr das Publikum von Wolfgang Grösser, dass es am Samstag einem Jubiläum beiwohnte: Das 10. Jahreskonzert unter der Leitung von Petra Springer. Dem Vorstand war es ein besonderes Geschenk und einen Blumenstrauß wert.

ANZEIGE

Petra Springer und die Stadtkapelle Bad Wurzach gönnten ihrem Publikum noch zwei Zugaben, bevor man sich nach einem großartigen Konzert an der Bar noch unterhalten und das Erlebte Revue passieren lassen konnte.



Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach