Skip to main content
Glückwunschschreiben vom Ministerpräsidenten

Bürgermeisterin Scherer gratulierte Gertrud Müller zum 100. Geburtstag



Foto: Ulrich Gresser
Bürgermeisterin Alexandra Scherer übergibt der Jubilarin Gertrud Müller die Urkunde von Ministerpräsident Kretschmann

Bad Wurzach – Gertrud Müller feierte in diesen Tagen ihren 100. Geburtstag; dazu bekam sie Besuch vom Stadtoberhaupt Alexandra Scherer, welche die Glückwünsche von Ministerpräsident Kretschmann und einige Geschenke der Stadt mit im Gepäck hatte.

Gertrud Müller ist noch sehr fit: Sie versorgt noch – gemeinsam mit einer Haushaltshilfe, die an einigen Tagen in der Woche vorbeischaut – ihren eigenen Haushalt. In dem Haus in dem sie seit ihrem Herzug nach Bad Wurzach schon immer gelebt hat. Und das im zweiten Obergeschoss, natürlich ohne Aufzug! Sie könne die Treppen zwar nicht mehr hochrennen, aber das sei auch nicht nötig, solange sie noch gehen könne, schaffe sie das noch, erzählt die geistig noch absolut fitte und selbstbewusste Hundertjährige im Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer, nachdem diese ihr die Urkunde des Ministerpräsidenten und die Geschenke der Stadt überreicht hatte.

„Nur das Treppenhaus kann ich nicht mehr selbst putzen, das überlasse ich anderen.“ Überhaupt, fand die Bürgermeisterin, habe Gertud Müller „eine gesunde Einstellung zum Leben“. Denn das Autofahren habe sie mit 90 Jahren sein lassen: „Ich kann gut ohne, bevor ich noch jemanden umfahre.“

„Was ich kann, mache ich gerne noch selber. Und ich kann mein Geld noch selbst ausgeben”, ein weiterer Satz, der ihre Einstellung zum Leben sehr gut beschreibt.

Im Schuhhaus Löffler gearbeitet

Die gebürtige Nordrhein-Westfälin stammt von einem Bauernhof aus der Gegend von Ibbenbüren. Sie kam mit ihrem Mann Max nach Bad Wurzach, der nach dem Krieg in der Glasfabrik Arbeit fand. Sie selbst hatte bis zur Rente über 30 Jahre im Schuhhaus Löffler in Bad Wurzach gearbeitet. Der Nachfolgebesitzer des Schuhhauses hätte sie gerne noch länger als Verkäuferin beschäftigt, aber das wollte sie nicht. „Ich kann ganz gut von meiner Rente und der Witwenrente meines Mannes leben.“ Ihr Mann, mit dem sie jeden Samstag zum Tanzen ins Kurhaus gegangen war, ist bereits vor 30 Jahren verstorben. Zwar konte ihr Mann keinen Walzer tanzen, weil er im Krieg einige Zehen erfroren hatte. „Aber Tango tanzen, das konnte er.“

Aus ihrer Ehe gingen zwei Kinder hervor, ein Sohn und eine Tochter, die allerdings vor einigen Jahren bereits verstorben ist. Die verstorbene Tochter hatte Gertrud Müller wiederum zwei Enkelkinder geboren, eine Enkeltochter und einen Enkelsohn. Enkelin Daniela, die in Laupheim wohnt, kommt – wenn es geht mit ihren beiden Kindern öfters zu Besuch, ihr Bruder, der in Hannover wohnt, hält mit der Jubilarin telefonischen Kontakt.

“Wurzach ist mir zur Heimat geworden”

„Sie hatten bisher ein bewegtes Leben, daher freut es mich sehr, dass der Großteil davon hier in Bad Wurzach stattgefunden hat”, sagte Bürgermeisterin Scherer zum Abschied. Worauf ihr Gertrud Müller antwortete: „Wurzach ist mir zur Heimat geworden.“



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Langlauf-Loipe

SG Haidgau e.V. – Wintersportfans aufgepasst!

Haidgau – Liebe Mitglieder*innen und Wintersportbegeisterte, die aktuelle Schneelage hat es uns nun erlaubt eine Langlauf-Loipe und, parallel dazu, auch eine Skating-Strecke zu spuren. 
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Aus dem Gemeinderat

Der Tagesordnungspunkt „Turm im Ried“ wurde abgesetzt

Bad Wurzach – Vor dem Einstieg in die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 27. November gab Bürgermeisterin Alexandra Scherer bekannt, dass TOP 10 von der Tagesordnung genommen wird. Hier wäre es um die Freigabe der Leistungsphasen 4 bis 6 beim geplanten Aussichtsturm im Ried gegangen. Konkret: Es hätte die Vergabe von Planungsarbeiten angestanden (Objektplanung, Freiraumplanung, Tragwerksplanung). Ansonsten wurde das Mammutprogramm in dreieinhalb Stunden durchgezogen – wobei nicht alle Ra…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Erfolge auf verschiedenen Ebenen

Die Kleintierzüchter aus Bad Wurzach können auf erfolgreiche Wochenenden zurückblicken

Bad Wurzach – Am 18./19. November fand die Lokalschau der Kleintierzüchter Bad Wurzach in der Grundschule statt. Weiter erbrachten die Bad Wurzacher Kleintierzüchter starke Leistungsnachweise iauf auswärtigen Schauen.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Langjährige Betriebstreue

Firma Weizenegger ehrte Jubilare

Bad Wurzach – Am vergangenen Donnerstag (23.11.) fand im Gasthof „Adler” in Bad Wurzach eine festliche Jubiläumsfeier der Firma Weizenegger statt. Die Inhaberin Daniela Weizenegger-Daiker hieß die 19 Jubilare und ihre Partner herzlich willkommen und bedankte sich in ihrer Ansprache für das langjährige Vertrauen in die Firma sowie den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen.
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner