Skip to main content
ANZEIGE
„Trag mi, Wind“-KOnzert

Brassband A7 sorgt für begeistertes Publikum in der Kirche in Eintürnenberg



Foto: Ulrich Gresser
Thomas Wolf und seine Brassband A7

Eintürnenberg – Mit ihrem „Trag mi Wind“-Konzert eröffnete die Brass Band A7 am Vorabend von Heiligabend ihre diesjährige Kirchenkonzertreihe in der vollbesetzten Kirche St. Martin in Eintürnenberg. Thomas Wolf, der musikalische Leiter der Brass Band, hatte für den „Tour-Auftakt“ im Heimatort von A7-Vorstand Roland Schmid wieder ein wunderbares Programm einstudiert.

Mit „Conquest of paradise“ des griechischen Komponisten Vangelis – sie war die Titelmelodie des Filmes „1492 – Eroberung des Paradises“ aus dem Jahre 1992 – eröffneten die Musiker das Konzert. In die Charts gelangte das Stück aber erst drei Jahre später, als der Boxer Henry Maske es bei einem WM-Kampf zu seinem Einmarschlied erkor. Bei diesem Stück zeigten die Brass-Musiker auch, dass sie auch einen veritablen Background-Chor abgeben können.

ANZEIGE

Bernd und Katja Kempter am Marimbaphon

Weiter ging es mit einer Filmmusik: „Interstellar“ war ein US-amerikanischer/britischer Science-Fiction-Film aus dem Jahre 2014, zu dem der aktuell in Hollywood wohl angesagteste Filmmusik-Komponist, der Deutsche Hans Zimmer, den Soundtrack beisteuerte. Beim titelgebenden Stück konnten sich Bernd und Katja Kempter als Solisten am Marimbaphon auszeichnen.

Der Bariton von Luis Lau

Auch Luis Lau konnte sich mit seinem Bariton als Solist auszeichnen. Er selbst war mit der Idee zu dem Stück „Annie Laurie“, einem schottischen Liebeslied, auf Thomas Wolf zugekommen, wie dieser in seiner Anmoderation erzählte.

ANZEIGE

An drei Standorten

Drei Musiker verteilten sich als Solisten in der Kirche beim nächsten Stück: „The rings of Saturn“ von Philip Harper. Siegfried Epp, Gunter Schmid und Katja Kempter sorgten mit ihren Flügelhorn und Cornet für ein dreidimensionales Hörerlebnis.

„The Way Old Friends Do“ ist eine sehr emotionale Hymne an die Freundschaft – eine tiefe und aufrichtige Freundschaft, die auch Meinungsverschiedenheiten übersteht und ein Leben lang durch alle Höhen und Tiefen anhält. Martin Scharnagl arrangierte 2016 dieses berührende und kraftvolle Lied von ABBA als mitreißende Pop-Ballade für Blasorchester, das die Brass-Band passenderweise bei der Hochzeit eines ihrer Mitglieder gespielt hatte.

ANZEIGE

Ein Septett mit dem ergreifenden Lied “Trag mi, Wind”

Das Titelgebende „Trag mi, Wind“ hat einen ernsten Hintergrund: In ihrem Text blickt die 2010 verstorbene Mundart-Dichterin Brigitte Hubmann dem eigenen Tod entgegen und bittet den Wind, sie zu tragen, heim übers Land, übers Meer. Ein Septett der Brass-Band mit Siegfried Epp, Andi Drews, Gunter Schmid, Thomas Holderied, Johannes Trunzer, Stephan Groß und Rainer Wörz spielte das ergreifende Lied von Christian Dreo über die letzte Reise des Menschen voller Inbrunst und Empathie.

Minutenlanger Beifall

Mit dem Choral „Procession to the Cathedral“ aus der Wagner-Oper Lohengrin (im Arrangement von Peter Graham) wollten sich die Musiker in die Weihnachtsferien verabschieden, was das begeisterte und fachkundige Publikum jedoch mit minutenlangem Applaus zu verhindern wusste.

ANZEIGE

Zunächst gab es einen weiteren Choral „Mid all the traffic“ von Leonard Ballantine und weil das dem Publikum noch immer nicht genügte, ließen Thomas Wolf und seine Musiker noch mit „A christmas night“ mit einem Augenzwinkern noch eine weitere folgen. Der Arrangeur Marc Jeanbourquin hat darin vier großartigen Weihnachtsklassikern ein neues Gewand gegeben: Vom majestätischen Choral Adeste Fideles über das berühmte Joy to the World und einer Jazzversion des nicht minder bekannten Jingle Bells bis hin zu We Wish You a Merry Christmas. Da hätten die Musiker kaum einen passenderen Abschluss finden können, um das Publikum musikalisch auf die Feiertage einzustimmen.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach