Skip to main content
ANZEIGE
„Trag mi, Wind“-KOnzert

Brassband A7 sorgt für begeistertes Publikum in der Kirche in Eintürnenberg



Foto: Ulrich Gresser
Thomas Wolf und seine Brassband A7

Eintürnenberg – Mit ihrem „Trag mi Wind“-Konzert eröffnete die Brass Band A7 am Vorabend von Heiligabend ihre diesjährige Kirchenkonzertreihe in der vollbesetzten Kirche St. Martin in Eintürnenberg. Thomas Wolf, der musikalische Leiter der Brass Band, hatte für den „Tour-Auftakt“ im Heimatort von A7-Vorstand Roland Schmid wieder ein wunderbares Programm einstudiert.

Mit „Conquest of paradise“ des griechischen Komponisten Vangelis – sie war die Titelmelodie des Filmes „1492 – Eroberung des Paradises“ aus dem Jahre 1992 – eröffneten die Musiker das Konzert. In die Charts gelangte das Stück aber erst drei Jahre später, als der Boxer Henry Maske es bei einem WM-Kampf zu seinem Einmarschlied erkor. Bei diesem Stück zeigten die Brass-Musiker auch, dass sie auch einen veritablen Background-Chor abgeben können.

ANZEIGE

Bernd und Katja Kempter am Marimbaphon

Weiter ging es mit einer Filmmusik: „Interstellar“ war ein US-amerikanischer/britischer Science-Fiction-Film aus dem Jahre 2014, zu dem der aktuell in Hollywood wohl angesagteste Filmmusik-Komponist, der Deutsche Hans Zimmer, den Soundtrack beisteuerte. Beim titelgebenden Stück konnten sich Bernd und Katja Kempter als Solisten am Marimbaphon auszeichnen.

Der Bariton von Luis Lau

Auch Luis Lau konnte sich mit seinem Bariton als Solist auszeichnen. Er selbst war mit der Idee zu dem Stück „Annie Laurie“, einem schottischen Liebeslied, auf Thomas Wolf zugekommen, wie dieser in seiner Anmoderation erzählte.

ANZEIGE

An drei Standorten

Drei Musiker verteilten sich als Solisten in der Kirche beim nächsten Stück: „The rings of Saturn“ von Philip Harper. Siegfried Epp, Gunter Schmid und Katja Kempter sorgten mit ihren Flügelhorn und Cornet für ein dreidimensionales Hörerlebnis.

„The Way Old Friends Do“ ist eine sehr emotionale Hymne an die Freundschaft – eine tiefe und aufrichtige Freundschaft, die auch Meinungsverschiedenheiten übersteht und ein Leben lang durch alle Höhen und Tiefen anhält. Martin Scharnagl arrangierte 2016 dieses berührende und kraftvolle Lied von ABBA als mitreißende Pop-Ballade für Blasorchester, das die Brass-Band passenderweise bei der Hochzeit eines ihrer Mitglieder gespielt hatte.

ANZEIGE

Ein Septett mit dem ergreifenden Lied “Trag mi, Wind”

Das Titelgebende „Trag mi, Wind“ hat einen ernsten Hintergrund: In ihrem Text blickt die 2010 verstorbene Mundart-Dichterin Brigitte Hubmann dem eigenen Tod entgegen und bittet den Wind, sie zu tragen, heim übers Land, übers Meer. Ein Septett der Brass-Band mit Siegfried Epp, Andi Drews, Gunter Schmid, Thomas Holderied, Johannes Trunzer, Stephan Groß und Rainer Wörz spielte das ergreifende Lied von Christian Dreo über die letzte Reise des Menschen voller Inbrunst und Empathie.

Minutenlanger Beifall

Mit dem Choral „Procession to the Cathedral“ aus der Wagner-Oper Lohengrin (im Arrangement von Peter Graham) wollten sich die Musiker in die Weihnachtsferien verabschieden, was das begeisterte und fachkundige Publikum jedoch mit minutenlangem Applaus zu verhindern wusste.

ANZEIGE

Zunächst gab es einen weiteren Choral „Mid all the traffic“ von Leonard Ballantine und weil das dem Publikum noch immer nicht genügte, ließen Thomas Wolf und seine Musiker noch mit „A christmas night“ mit einem Augenzwinkern noch eine weitere folgen. Der Arrangeur Marc Jeanbourquin hat darin vier großartigen Weihnachtsklassikern ein neues Gewand gegeben: Vom majestätischen Choral Adeste Fideles über das berühmte Joy to the World und einer Jazzversion des nicht minder bekannten Jingle Bells bis hin zu We Wish You a Merry Christmas. Da hätten die Musiker kaum einen passenderen Abschluss finden können, um das Publikum musikalisch auf die Feiertage einzustimmen.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.
Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr

Nostalgische Filmauslese über einen Bären von sehr geringem Verstand

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr, zeigt die Kurseelsorge im Raum F212 der Rehaklinik (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Vitalium) einen Film über einen Bären von geringem Verstand. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herzliche Einladung! Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar unter Tel. 07564-932933 / raimund.miller@drs.de.
Am Freitag, 21. März

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach