Skip to main content
ANZEIGE
Andreas Maaß mit 64,9 Prozent gewählt

Bittere Niederlage für Bürgermeisterin Irene Brauchle in Rot



Foto: Hans Reichert
Der strahlende Sieger: Andreas Maaß mit Frau. Wahlleiter Dr. Klaus Zieher überreicht Blumen.

Rot an der Rot (rei) – Die seit acht Jahren in Rot an der Rot amtierende Bürgermeisterin Irene Brauchle ist bei der Bürgermeisterwahl am 14. April ihrem Herausforderer Andreas Maaß unterlegen. Auf die Amtsinhaberin entfielen 34,8 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen (871), Maaß errang 64,9 Prozent (1624 Stimmen). Die Wahlbeteiligung war mit 68,9  Prozent sogar noch etwas höher als vor acht Jahren, als 68,6 Prozent der 3646 Wahlberechtigten (damals wie heute) zur Urne gegangen waren und Irene Brauchle knapp mit 50,9 Prozent gesiegt hatte.

Die hohe Wahlbeteiligung jetzt am 14. April 2024 ist sicherlich auf den dramatischen Duell-Charakter der Wahl zurückzuführen, traten doch mit der Amtsinhaberin und ihrem Herausforderer, dem Kämmerer der Stadt Vöhringen, zwei ausgewiesene Verwaltungsprofis an. Dass der 46-jährige Maaß, der familiäre Wurzeln im Roter Teilort Ellwangen hat, überhaupt kandidierte, war möglicherweise auf Unzufriedenheit mit der amtierenden Bürgermeisterin zurückzuführen, der gerüchteweise bei einem für die Gemeinde wichtigen Grundstücksgeschäft eine unsaubere Abwicklung vorgeworfen wurde, was sie bei der Kandidatenvorstellung zurückwies. Möglicherweise wurde ihr auch die mangelhafte Ausführung beim Bau der neuen Festhalle in Haslach durch eine inzwischen insolvente Firma zum Verhängnis. Das für sie günstigere Ergebnis in Ellwangen kann mit ihrem zupackenden Krisenmanagement beim Hochwasser im Jahre 2021 und der gelungenen Sanierung der Alten Schule zusammenhängen.

ANZEIGE

Die 53-jährige Verwaltungsfachfrau hatte vor ihrer Wahl zur Bürgermeisterin in Rot im Jahre 2016 25 Jahre lang in führenden Positionen im Dienst der Stadt Bad Wurzach gestanden, so als Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend, Familie, Kultur und Freizeit; zuvor als Leiterin des Gaststätten- und Gewerberechtes, des Ordnungsamts, der städtischen Volkshochschule sowie der städtischen Galerie.

Bereits um 18.55 Uhr hatte sich die Niederlage der Amtsinhaberin abgezeichnet, als die per Brief abgegebenen Stimmen ausgezählt waren: 63,3 Prozent für Maaß, 36,2 Prozent für Brauchle; 0,5 Prozent für die freie Zeile (in die die Wahlberechtigten einen Namen nach eigenem Gusto schreiben konnten).

ANZEIGE

Wahlsieger Andreas Maaß zeigte sich überwältigt. „Mir fehlen die Worte.“ Er habe gute Gespräche in allen Teilen der Gemeinde gehabt. Als Maaß von einem fairen Wahlkampf sprach, gab es gut vernehmbares Gemurmel unter den auf dem Rathaus-Platz Versammelten.

“Demokratie kann hart sein”

Biberachs Landrat Mario Glaser lobte die hohe Wahlbeteiligung als Ausweis für eine lebendige Demokratie. „Demokratie kann hart sein“, sagte der Landrat, der der nicht wiedergewählten Bürgermeisterin für ihren achtjährigen engagierten Dienst dankte. „Demokratie verleiht Macht auf Zeit.“

ANZEIGE

Irene Brauchle bekommt Zuspruch von Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer und deren Mann. Foto: Hans Reichert

Der langjährige Bad Wurzacher Stadtrat und Ravensburger Kreisrat Hansjörg Schick sprach gegenüber unserem Reporter Hans Reichert von einer Kampagne, die gegen die tüchtige Bürgermeisterin, die er auch als erprobte Verwaltungsfachfrau in Bad Wurzach kennengelernt habe, gefahren worden sei.

Ähnlich äußerte sich Irene Brauchle selbst, die von einer öffentlichen Rede absah, im Gespräch mit unserem Reporter. Insbesondere im Internet habe es herabsetzende und ehrverletzende Äußerungen gegeben.

ANZEIGE

Hansjörg Schick am frühen Abend im Gespräch mit Irene Brauchle. Foto: Hans Reichert

Zu Ehren des neugewählten Roter Bürgermeisters spielte die Musikkapelle Rot an der Rot auf.

ANZEIGE

Die Musikkapelle Rot bei ihrem Ständchen.

Gemeinderat Dr. Klaus Zieher verkündet das Ergebnis. Foto: Hans Reichert

ANZEIGE

Die 4600-Einwohner-Gemeinde Rot an der Rot gliedert sich in drei Wahlbezirke (wozu noch der Briefwahlbezirk kommt).

Hier das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Rot an der Rot (gesamt):
Wahlberechtigte: 3646
Wähler: 2512
Wahlbeteiligung: 68,9
Brauchle, Irene: 34,8 Prozent (871 Stimmen)
Maaß, Andreas: 64,9 Prozent (1624 Stimmen)
Freie Zeile: 7
Ungültige Stimmen: 10

Teilort Rot
Wahlberechtigte: 2084
Wähler: 1066
Wahlbeteiligung: 51,2 (ohne Briefwähler)
Brauchle, Irene: 33,4 Prozent (354 Stimmen)
Maaß, Andreas:
66,5 Prozent (705 Stimmen)
Freie Zeile: 1
Ungültige Stimmen: 6

Teilort Haslach
Wahlberechtigte: 857
Wähler: 509
Wahlbeteiligung: 59,4 Prozent (ohne Briefwähler)
Brauchle, Irene: 31,0 Prozent (157 Stimmen)
Maaß, Andreas: 68,4 Prozent (347 Stimmen)
Freie Zeile: 3
Ungültige Stimmen: 2

Teilort Ellwangen
Wahlberechtigte: 705
Wähler: 356
Wahlbeteiligung: 50,5 Prozent (ohne Briefwähler)
Brauchle, Irene: 42,3 Prozent (150 Stimmen)
Maaß, Andreas: 57,8 Prozent (205 Stimmen)
Freie Zeile: 0
Ungültige Stimmen: 1

Briefwahl
Wähler
: 581
Brauchle, Irene: 36,2 Prozent (210 Stimmen)
Maaß, Andreas: 63,3 Prozent (367 Stimmen)
Freie Zeile: 3
Ungültige Stimmen: 1

Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, Zimmermeister Jäger von der einheimischen Firma JaKo und Pater Johannes, der Ortsgeistliche. Foto: Hans Reichert

Biberachs Landrat Mario Glaser überreicht an den neuen Bürgermeister ein Geschenk. Foto: Hans Reichert.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Musikverein Arnach

Franz Gut und Reinhold Buffler zu Ehrenmitgliedern ernannt

Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 24. April standen nach den Berichten von Vorstandsteammitglied Stefanie Jöchle, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold sowie Jugendvertreterin Bettina Hoch auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zudem wurden mit Franz Gut und Reinhold Buffler verdiente Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt.
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
Anmeldung erforderlich bis 30. April!

Familienführung am Samstag, 3. Mai: Waldameisen – mit allen Sinnen erleben

Bad Wurzach – Bei diesem besonderen Naturerlebnis im Wald können Kinder und Erwachsene die faszinierende Welt der Ameisen hautnah kennenlernen. Es gibt eine Naturerlebnisstation, eine Ausstellung mit Ameisenquiz und weitere tolle Aktionen. Die Teilnehmer/innen sollten bitte unbedingt lange Hosen, Socken und Gummistiefel tragen.
19.00 Uhr

Soulsisters konzertieren am 26. April in der Rehaklinik

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, veranstaltet das Gesangsduo Soulsisters wieder einmal ein Konzert im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach. Mit Eigenkompositionen, Soulmusik, Gospel, Evergreens und Pophits wollen die singenden Zwillinge ihr Publikum begeistern. Ihr unverkennbarer zweistimmiger Gesang lässt Herzen höherschlagen und Gefühle aufblühen. Der Eintritt ist frei und eine Spende ist willkommen. Beginn: 19.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach