Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Betriebskosten der städtischen Bäder Hallenbad und Freibad Hauerz



Foto: DBSZ-Archivbild: Uli Gresser
Sehr kostengünstig: das Hauerzer Freibad.

Bad Wurzach – Jasmin Kolros aus dem Dezernat Steuern/Liegenschaften informierte den Rat über die Betriebskosten der städtischen Bäder für 2022. Dargelegt wurden Zahlen für das neue Hallenbad und das Freibad in Hauerz, nicht aber für die Therme des feelMoor-Resorts (ist wohl Thema im nichtöffentlichen Kurbetriebsausschuss).

Kostendeckung beim Hallenbad: 30 Prozent

Für das Hallenbad am Grünen Hügel wurde als Referenzwert das Jahr 2018 herangezogen. Die Ersparnis bei den Aufwendungen (500.767 € zu 575.446 €; Vergleich der Jahre 2022 und 2021) wurde jedoch durch die geringere Besucherfrequenz (Corona!) fast vollständig zunichte gemacht. Massiv gestiegene Personalkosten glichen den Vorteil geringerer Instandhaltungskosten, Abschreibungen und niedriger Energiekosten ebenfalls fast vollständig aus, so dass unterm Strich sich der Abmangel für 2022 nur um 14.232 € verringerte. Die Kostendeckung lag bei 29,45 Prozent.

WERBUNG

Besucherrekord beim Freibad Hauerz

Beim Freibad Hauerz wurde ein Durchschnittsvergleich beim Abmangel von den Jahren 2018 bis 2022 herangezogen, wobei ebenfalls der direkte Vergleich der Jahre 2021 und 2022 betrachtet wurde. Aufgrund der außerordentlichen  Instandhaltungskosten in 2022 – die Heizung für das Becken wurde für knapp 50.000 € erneuert – lag der Deckungsgrad angesichts des Sondereffekts bei 12,5%, der Abmangel betrug 96.239 €, wobei er damit immer noch unter den Jahren 2018 und 2019 lag. Diese Zahlen dürften für 2023 obsolet sein, da die Saison mit 16.750 Gästen einen neuen Besucherrekord erbrachte und die großen Instandhaltungskosten nicht mehr anfielen.

Aufstellung eines Snack- und Getränkeautomat beschlossen

Klaus Schütt befürwortete die Aufstellung eines Snack- und Getränkeautomaten beim neuen Hallenbad; im alten Hallenbad habe es einen solchen gegeben, das sei bei Bädern Standard. „So ein Automat gehört einfach dazu.“ Allerdings kritisierte er den Zeitpunkt der Testphase: So ein Test kurz vor Weihnachten sei sinnlos. Zur probeweisen Aufstellung eines solchen sagte Kämmerer Stefan Kunz: „Wir brauchen dabei mindestens 600€ Umsatz, sonst macht das keinen Sinn.“ Dabei gebe es viel zu bedenken, wie etwa die regelmäßige Reinigung, die von Gisela Brodd angesprochen wurde. Der Rat stimmte der Aufstellung eines Getränkeautomaten im Hallenbad für eine Testphase einstimmig zu.

WERBUNG

Abmangel pro Besucher

Ewald Riedl wollte wissen, wieviel die Stadt pro Badbesucher drauflegen muss. Stadtrat Franz Josef Maier machte in der Sitzung sogleich diese Rechnung auf: Beim Hallenbad ergibt sich bei einem Abmangel von 353.314 €, geteilt durch die Anzahl der Besucher (20.404), ein rechnerischer Abmangel von 17,32 € pro Person, beim Freibad Hauerz nach der derselben Gleichung (Abmangel im Jahre 2022: 96.239 € bei 11.700 Besucher) 8,22 €. Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2022. Beim Freibad Hauerz sieht die Rechnung für 2023 viel günstiger aus (deutlich geringerer Abmangel und deutlich höhere Besucherzahl).

Der Abmangel beim neuen Hallenbad belief sich im Jahre 2022 auf 350.000 €. Foto: Uli Gresser

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Das Thema lautet: „Bad Wurzach – klimagerecht?“

Grüner Ortsverband lädt Bürger am 9. Dezember zu Workshop ein

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Bad Wurzach – klimagerecht?“ lädt der Ortsverband der Grünen alle interessierten Bürger/innen in Bad Wurzach am Samstag, 9. Dezember, zu einem Workshop ein.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Stadtarchivar Wild berichtete von seiner Arbeit

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild, der in Bad Wurzach eine 35-Prozent-Stelle hat, berichtete von seinem Arbeitsfeld im Stadtarchiv. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zur Finanzierung des Breitbandausbaus ein frohe Kunde.
Werkrealschule Bad Wurzach

Ausbildungsbotschafter informierten über vielfältige Berufsperspektiven

Bad Wurzach – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungsbotschafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer.
Am 10. Dezember

Kirchenkonzert des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Der Musikverein Hauerz gestaltet am Sonntag, 10. Dezember, um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Hauerz unter der Leitung von Dirigent Simon Wältl ein Kirchenkonzert.
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner