Skip to main content
ANZEIGE
“Der Wandersmann”

Beim Zunftmeisterempfang in Seibranz wurde die neue Maske vorgestellt



Foto: Ulrich Gresser
Vize-Zunftmeisterin Conny Steiner stellt die neue Maske vor: der Wandersmann.

Seibranz – Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Seibranzer Narrenzunft um Zunftmeister Willi „WilliBu“ Butscher einen Narrensprung. Beim Zunftmeisterempfang – erstmals nicht in der Festhalle, sondern in der „zweiten Heimat“ der Zunft, im ehemaligen Stall der Familie Menig in Seibranz-Ösch – stellten die Langjuppen nun ihre zweite Figur, den „Wandersmann“ der närrischen Öffentlichkeit vor.

Bekanntermaßen ist ein Wintereinbruch in Seibranz immer besonders stark. Und genau einen solchen gab es in der Nacht, bevor in Seibranz der siebte Narrensprung und davor der Zunftmeisterempfang stattfand. Und weil letzterer erstmals in Seibranz-Ösch stattfand, war für manchen Gast Spurensuche angesagt, um dort rechtzeitig anzukommen.

ANZEIGE

Dafür bekamen die Vertreter der insgesamt 26 Zünfte, zehn Musikgruppen und drei Festwagen Einiges geboten. Denn die Seibranzer Langjupp bekommt innerhalb der Zunft Gesellschaft. Der Wandersmann, der auf derselben Sage basiert wie die Langjupp, wurde nach zweijähriger Projektentwicklung nun vorgestellt. In einem Film wurde zunächst die Sage noch einmal in Erinnerung gerufen, in der eben jener Wandersmann bereits vorkam. Im zweiten Teil wurden dann die einzelnen Schritte bis zum Prototypen, für den natürlich Chef Willi Butscher jeweils in das Häs mit seinem markanten weinroten Kapuzenumhang stieg. Aber auch an den Narrasoma hatten die Entwickler gedacht, so dass dieser die ersten Häser dann beim Narrensprung am Nachmittag präsentieren konnte.

Rekordverdächtig: der “Narrensoma”

Apropos Narrensoma: Daniel Wassner, der Haidgauer Zunftmeister, verriet im Rahmen seines Beitrages, dass dieser bei den Langjuppen derzeit bei einer rekordverdächtigen Zahl von 73 liegt. Als Gastgeschenk hatte er deswegen Süßigkeiten für die Kleinen mitgebracht. Mit den Großen ging er härter ins Gericht: Für sie hatte er eine Fernsehzeitschrift und Kondome mitgebracht, damit diese sich trotz der harten Winter in dieser Gemeinde auch noch mit etwas anderem beschäftigen konnten…

ANZEIGE

Die Mitglieder der Langjuppen um Willi Bu und Conny Steiner hatten sich für ihren Zunftmeisterempfang etwas einfallen lassen: Jede Zunft bzw. Musikvertretung sollte anhand von mehreren Stichpunkten wie Hobbies, besondere Merkmale, Eigenschaften, Aussehen und Name oder Spitzname seinen Zunftpartner beschreiben. Das Spektrum der Ansichten reichte da etwa beim Aussehen von zuckersüß bis geht so, die Lieblingsgetränke reichten vom profanen Bier bis exotischen Mixgetränken wie dem Playa-Schorle (Wodka-Lemon Maß!).

Schnuckelige kleine Gießkannen

Um den Wirten von der Vollgas-Bänd den Ausschank der allseits beliebten Ulmer Schorle, einem ebenso beliebten Mixgetränk (Rotwein, Weißwein, saurer und süßer Sprudel) zu erleichtern, hatte die Zunft schnuckelige kleine Gießkannen aus dem Baumarkt besorgt, aus denen der Ausschank dann flotter von der Hand ging.

ANZEIGE

Die Mädels der Hoigamer Stroßa Hup´r vervollständigten die Ausrüstung des Wandersmannes und legten bei Willi Bu und seinem Häs kräftig Hand an: Als Regencape diente eine Mülltüte, eine Tüte einer Supermarktkette, die mit dem Slogan wirbt „Dann geh doch zu…“ mutierte zum Rucksack, Badelatschen wurden zu Wanderschuhen, die Sonnenbrille bestand aus einer Lesebrille, deren dicke Gläser mit einer Creme eingefärbt wurden. Bei den schicken Söckchen wurde Willi Bu zum Vierbeiner, denn diese trug er als Handschuhe. Um sich zu artikulieren, fungierten zwei Blechdosen als Handy.

Viele Zünfte, unter anderem die Aitracher und Wurzacher, spenden inzwischen das Geld für Gastgeschenke lieber für einen guten Zweck und bringen nur noch Kleinigkeiten zu den Empfängen. In Seibranz erhielten die Zunftvertreter ebenso wie die Gäste wie Ortsvorsteherin Petra Greiner, die als fragile, aber leuchtende Schneeflocke gleich mal als Security ihren Gatten dabei hatte, oder Bürgermeisterin Alexandra Scherer oder die Feuerwehrleute, die während des Umzuges für die Straßenabsperrung sorgten, erhielten kleine Schnapsbecherlein mit Namensaufdruck anstelle des sonst üblichen Pins.

ANZEIGE

Weil der „Tagungsort“ rund einen Kilometer außerhalb von Seibranz liegt, hatten die Langjuppen sogar für einen Bustransfer für die Zunft- und Musikvertreter und Gäste in die Seibranzer City gesorgt, damit auch alle rechtzeitig zum Sprungbeginn vor Ort waren.

Beachten Sie bitte unsere Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Jahreshauptversammlung

Berichte, Beförderungen und Ehrungen bei der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzach

Bad Wurzach – Bei der Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzach war ein umfangreiches Programm durch die Verantwortlichen abzuarbeiten, das mit den Einsatzberichten begann und mit den Ehrungen und Grußworten endete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Polizeibericht

Sachbeschädigungen im Stadtgebiet

Bad Wurzach – Im Laufe der vergangenen Woche haben Vandalen verschiedene gemeinnützige Einrichtungen im Stadtgebiet beschädigt. Unter anderem wurde die Türen an beiden Toilettenhäuschen am Freizeitplatz Schurhütte in der Straße “Hoher Rain” eingetreten.
Am Freitag, 28. März

Einladung zur Mitgliederversammlung der Landjugend Gospoldshofen

Gospoldshofen – Sehr geehrtes Mitglied, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, den 28. März 2025, 19.00 Uhr im Rathaus Gospoldshofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 280 LäuferInnen und Wanderer waren auf den drei Strecken-Variationen unterwegs

Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff vom Skiclub Bad Wurzach organisiert und von Hermann Rast organisatorisch verantwortet wird, zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite. Michael Epp, fünffacher Nordic-Walking Weltmeister, führte die rund 280 LäuferInnen und Wanderer auf die um eine Langstrecke erweiterten drei Strecken-Variationen durch die Landschaft rund um Wurzach.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Wichtige Mitteilung

Die Ortsverwaltung Haidgau ist am 31. März geschlossen

Haidgau – Öffnungszeiten OV Haidgau: Die Ortsverwaltung ist am Montag, 31. März, geschlossen. Vertretung ist Frau Rauh, OV Seibranz, Tel.: 07564 91086.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Fit-Fun-Shopping-Tag

Das Wetter spielte mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag wieder Einiges einfallen lassen: Neben der schon aus dem Vorjahr bekannten Hühner-Schaufenster-Rallye, bei der es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen gab, lockte etwa beim Mode- und Trendhaus Binder ein Schnäppchenmarkt, die Autohäuser zeigten ihre aktuellen Modelle auf der beliebten Automeile, Optik-Blickfang warb mit einem Sonder-Brillenverkauf und vieles mehr gab es zu bestaunen und zu erwerbe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Viele Aktivitäten außerhalb und in der Turnhalle

TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen, hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Am Dienstag, 18. März, fand im Turnerheim Bad Wurzach die jährliche Hauptversammlung der TSG Abteilung Turnen statt. Florian Strobel, Vorstand der TSG Abteilung Turnen, begrüßte alle Teilnehmer.
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach