Skip to main content
Rosenmontag

Beim Zunftmeisterempfang im Kurhaus wurden Bärte abrasiert



Foto: Ulrich Gresser
Zunftmeister Dominic Neher ließ sich beim Zunftmeisterempfang seinen prächtigen Vollbart für den guten Zweck abrasieren.

Bad Wurzach – Beim Zunftmeisterempfang im Kurhaus gab es für die Wurzacher Narrenzunft viel Lob für die Organisation. Und es war eine Premiere: Erstmals fand der Zunftmeisterempfang im Kurhaus im Kursaal statt, worüber sich nicht nur Bürgermeisterin Alexandra Scherer freute.

Die Lumpenkapelle Aitrach eröffnete in ihren beeindruckenden Häsern den Zunftmeisterempfang musikalisch und sie beendete diesen dann auch um kurz nach 12.00 Uhr mittags.

Die Narrenzunft der Riedmeckeler spart sich das Geld für Gastgeschenke und spendet das Geld stattdessen lieber für einen sozialen Zweck. In diesem Jahr erhielt der DRK-Ortsverein eine Spende in Höhe von 150 € für seine alljährliche Weihnachtsaktion „Licht für die Alten“; weitere 150 € gingen an das Wohnheim St. Hedwig, dem die Narrenzunft freundschaftlich verbunden ist und wo sie gerne den Hausball närrisch bereichert.

Auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer, die sich – patriotisch – im in den Stadtfarben gehaltenen Schnepfenhäs den Gäste-Zunftmeistern präsentierte, kam nicht mit leeren Händen.  In ihrem Grußwort gab sie ihrer Freude Ausdruck, dass das Kurhaus so belebt wurde, nachdem die Riedmeckeler in dieser Saison alle ihre diesjährigen Veranstaltungen (Hockete, Seniorenfasnet und Kinderfasnet) im Kursaal abgehalten haben. Zu David Hasselhoffs „I‘ve been looking for freedom“ glänzte danach die Männergarde der Zunft im Baywatch-Outfit bei ihren getanzten  akrobatischen Einlagen.

Ein Blumenstrauß für die Vizezunftmeisterin

Zunftmeister Dominic Neher bedankte sich, bevor die ersten Zunftmeister auf die Bühne gerufen wurden, bei seiner Vizezunftmeisterin Nicole Stehmer, die ihm sehr viel an Arbeit abnimmt, mit einem Blumenstrauß.

Die Memminger Stadtbachhexen ließen Wurzachs Schriftführerin Margit Rothenhäusler beim Ringespiel gegen ihren Chef antreten; für jeden in den 30 Sekunden erreichten Ring gab es eine 10 € Spende als Motivation.

Zwar hörte man ihrer Stimme die Strapazen dieser ach so kurzen Fasnetssaison an, dennoch sang Sindy von den Altusrieder Wetterhexen in beeindruckender Qualität das Hohelied auf die Wurzacher Fasnet, während der Seibranzer Zunftmeister Willi „Bu“ Butscher eine Brise Politik ins Spiel brachte, als er in seinem „Hallenlied“ deutliche Kritik über die Baubeginn-Verschiebung der Sanierung der Seibranzer Halle übte. Und die Klosterbeurer Dreckspatzen haben ein neues Lieblingstier: Exxen, wie ihre Vertreterin anhand eines zuvor vollen Glases bewies.

Eine peinliche Beichte hatte Dominic Neher kurz vor Schluss noch zu machen: Die Stadtkapelle, die traditionell als Nr. 1 den Umzug anführt, die hatte er vergessen, auf die Bühne zu holen. Deswegen wurden deren Vertreter von einem sichtlich zerknirschten Neher als Letzte doch noch auf die Bühne gerufen. Doch damit war der diesjährige Zunftmeisterempfang noch nicht zu Ende.

Denn zu guter Letzt wurde Dominic Neher, der laut Aussage der „Barbiere“ von der „Schnauz-Bar“ jeden Blödsinn mitmacht, noch den Vollbart abrasiert. Das konnte übrigens im Feierareal an der Schnauz-Bar jedermann machen lassen. Das dafür eingenommene Geld ging als Spende an die Jugendfeuerwehr Bad Wurzach.

Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stadtseniorenrat

Der „Digitalpate“ floriert und pausiert

Bad Wurzach – Das im Mai vom Stadtseniorenrat und dem Salvatorkolleg gestartete Projekt „Digitalpate“ erfreut sich eines guten Zuspruchs. Durch anfangs sechs Schülerinnen und Schülern erhielten Hilfesuchende jeden Montag zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in den Räumen des Salvatorkollegs Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Umgang mit Smartphone oder Tablet. Im Durchschnitt kamen zwischen zwei und vier Personen in diese Sprechstunde. So ist genügend Zeit für jede Problemlösung vorhand…
Am Donnerstag, 24. Juli, um 19.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 24. Juli um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach