Skip to main content
„Drum wünsche ich, so gut ich´s kann, der neuen Halle recht viel Glück” (aus dem Richtspruch)

Beim Neubau des Eintürner Feuerwehrhauses wurde Richtfest gefeiert



Foto: Uli Gresser
Die fünf Zimmerleute beim Richtspruch.

Eintürnen – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Ortsvorsteher Berthold Leupolz freuten sich, beim Richtfest für das neue Feuerwehrhaus in Eintürnen Vertreter des Architekturbüros, des Stadtbauamtes, der Feuerwehr Bad Wurzach und der beteiligten Baufirmen Kutter und Holzbau Krusch begrüßen zu können.

Nachdem es lange so ausgesehen hatte, als würde bei dem Neubau nicht viel vorwärtsgehen und manche Eintürner schon dem Ortsvorsteher mit Sprüchen wie  „Was wird des denn für a Kista“ gekommen waren, wurde nun Richtfest gefeiert. Die  Bürgermeisterin konnte, nachdem die Zimmerei Krusch in den letzten gut zwei Wochen den hinteren aus Holz in Fertigbauweise gefertigten Teil fertiggestellt sowie das Dach („mit Dachvorsprung!“, wie Leupolz erfreut feststellte / im Gemeinderat hatte es hierum heftige Diskussionen gegeben) montiert hatte, mit Fug und Recht sagen: „Das ist jetzt kein Rohbau mehr, sondern ein Haus.“ Sie freute sich, dass der Bau bisher unfallfrei über die Bühne gegangen war und hofft dies auch für die Zukunft. Ihr Dank für die gute Zusammenarbeit ging an alle Beteiligten.

ANZEIGE

Ortsvorsteher Berthold Leupolz sagte, es sei ihm eine Ehre, gemeinsam mit Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, Christian Harscher vom Stadtbauamt, Martin Tapper und Silvia Dentler von der Stadtverwaltung, mit den Vertretern der Baufirmen und den Kommandanten Rolf Butscher (Stadt) und Alfons Riether (Eintürnen) dieses Richtfest zu feiern.

Der Richtspruch

Nachdem der Richtbaum schon am Dachfirst montiert war und seine weißen und blauen Bänder im Wind flatterten, stiegen die fünf Zimmerleute (unter ihnen auch eine junge Zimmerin) von Holzbau Krusch dem Gebäude im Wortsinne aufs Dach. Zimmerer Hermann Bucher war es vorbehalten den Richtspruch für das Gebäude zu sprechen. Darin heißt es unter anderem: „Nun hat der Bau sich nun erhoben, nicht groß zwar, doch auch gar nicht klein; das Werk mag seinen Meister loben, ich lege den Segen noch hinein.“ Und: „Ein solches Werk kann nur geschehen, wenn jeder brav an seiner Stelle und alle fest zusammenstehen, der Meister, Lehrling und Geselle.“  „Drum wünsche ich, so gut ich´s kann, so kräftig wie ein Zimmermann, mit stolz empor gehob´nem Blick, der neuen Halle recht viel Glück.“

ANZEIGE

Nach mehreren Schlucken, mit denen die Bauherrschaften, die Planer und die Handwerker selbst gefeiert wurden, warf er das leere Glas zu Boden. Denn „Scherben bedeuten Glück und Segen, der Bauherrschaft auf allen Wegen.“

Diesen Richtspruch bekam in gerahmter Form Ortsvorsteher Leupolz zur Aufbewahrung, damit er später das neue Florianstüble der Eintürner Feuerwehr zieren möge. Und natürlich gehören zu einem Richtfest auch gutes Essen und Trinken und hier hatten sich die Verantwortlichen nicht lumpen lassen und in der zukünftigen Fahrzeughalle eine Tafel mit warmem Essen und kalten Getränken aufgestellt.
Text und Fotos: Uli Gresser

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli GResser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick, Ehrungen und personelle Änderungen

Jahreshauptversammlung SV Seibranz 2025

Seibranz – Bei der Jahreshauptversammlung des SV Seibranz am 23. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Grotz 28 Mitglieder sowie Gemeinderätin Carolin Halder. Der Verein zählt aktuell 461 Mitglieder. Christian Halder erläuterte die neue Vereinsstruktur anhand eines Organigramms und wies dabei auf einige neu besetzte Positionen hin.
Bürgermeisterin Scherer ist anwesend

Ortschaftsrat Ziegelbach hat am 16. Juli Sitzung

Ziegekbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. Juli, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach