Skip to main content
Gemeinderatswahl

Bad Wurzachs CDU im Endspurt



Foto: CDU
Die CDU-Kandidaten in der Zimmerei Merk (abgebildet ist ein Teil der Gruppe). Mit dabei war auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer (die zum Kreistag kandidiert). Neben ihr – mit Holz-Motorsäge – die Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Emina Wiest-Salkanovic.

Bad Wurzach – Bad Wurzachs CDU ist im Endspurt ihres Wahlkampfes. Kaffee und Kuchen gibt es am heutigen Samstag, 25. Mai, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr am Backhäusle in Seibranz und der Abschluss ist ein Frühschoppen am morgigen Sonntag, 26. Mai, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr bei der Kirche in Eintürnenberg. Emina Wiest-Salkanovic, die Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, schaut auf eine ganze Reihe von Bürgergesprächen in Stadt und Land zurück. Hier ihr Bericht:

Wie immer vor der Kommunalwahl besuchen die Kandidaten die einzelnen Ortschaften und auch den Zentralort, um sich vorzustellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Angefangen hat der Wahlkampf am 2. Mai mit einem Marktstand in Bad Wurzach und mit einer Podiumsdiskussion in der Realschule Bad Wurzach. Zwei unserer jungen Erstkandidaten (Bild) waren bei der Podiumsdiskussion dabei und standen den Schülern Rede und Antwort. Die Rückmeldungen der Schüler, die wir erhalten haben waren durchwegs positiv.

Weiter ging es dann am 14. Mai mit Norbert Lins MdE (Vorsitzender des Argarausschusses im Europa-Parlament) zu Familie Birk nach Oberschwarzach, die uns durch ihren neuen Stall geführt hat. Da einige Landwirte als Besucher dort waren, entstand schnell eine lebhafte Diskussion zu verschiedenen Themen innerhalb der Landwirtschaft.

Am Abend des 14. Mai fand das Speed-Dating der “Schwäbischen Zeitung” statt, zu dem alle 57 Kandidaten aller Parteien und Gruppierungen eingeladen waren.

Der 15. Mai stand im Zeichen der Jugendarbeit in Bad Wurzach. Die Kandidatinnen und Kandidaten hatten einen Termin mit der Landjugend Gospoldshofen. Immer wieder ein sehr guter Termin, bei dem auch immer wieder festgestellt wird, dass den größten Teil der Jugendarbeit die Vereine der Großgemeinde übernehmen.

Am 16. Mai waren wir in Haidgau im Gasthof “Engel”. Auch wenn wir dieses Mal in Haidgau keinen Erfolg bei der Kandidatensuche hatten, war es uns dennoch wichtig, auch dort mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Der Besuch der Zimmerei Merk in Unterschwarzach stand am 17. Mai auf dem Programm (Bild). Im Namen der Familie Merk wurden wir von Junior-Chef Maximilian Merk begrüßt. Im Vorfeld der Betriebsbesichtigung wurde uns die Firma Merk anhand einer Präsentation vorgestellt. Die neue Produktionshalle war genauso ein Eyecatcher wie die neue Abbundanlage und auch die neue Heizungsanlage, die Menhardsweiler mit Nahwärme versorgt und auch das neue Baugebiet in Unterschwarzach versorgen könnte. Als Geschenk bekamen wir das Holzmodell einer Motorsäge, die während der Besichtigung von der Abbundanlage gemacht wurde.

Das Ende der ersten Halbzeit bildeten am Samstag, 18. Mai, ein weiterer Marktstand in Bad Wurzach und eine Hockete am späten Nachmittag auf dem Dorfplatz in Arnach mit sehr guten Gesprächen.

Die letzte Termine

Die zweite Halbzeit begannen wir am Dienstag, 21. Mai, um 19.00 Uhr im Gasthaus “Waldhorn” in Dietmanns. Weiter ging´s dann am Mittwoch, 22. Mail, um 19.00 Uhr im Gasthaus “Rose” in Ziegelbach. Am Freitag, 24. Mai, trafen wir uns zur After-Work-Party auf der neuen Terrasse der Bäckerei Mang in Hauerz ab 17.00 Uhr. Kaffee und Kuchen gibt es am Samstag, 25. Mai, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr am Backhäusle in Seibranz und den Schluss unseres Wahlkampfs machen wir mit einem Frühschoppen am Sonntag, 26. Mai, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr bei der Kirche in Eintürnenberg. Die Bürgerinnen und Bürger sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Eisglätte

Pkw landete im Gleisbett

Bad Wurzach – Am frühen Freitagmorgen (24.1.) gegen 2.45 Uhr kam ein 39-jähriger Pkw-Fahrer bei Kimpfler von der Ursprungsstraße ab und verlor am Bahnübergang auf Höhe Haid aufgrund von Eisglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch kam er links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die offene Bahnschranke, wodurch er diese beschädigte. Der Pkw kam schließlich im Gleisbett zum Stehen.
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach