Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Bad Wurzach erhält fast eine Million aus dem ELR-Förderprogramm



Bad Wurzach – Positive Nachrichten konnte Bürgermeisterin Alexandra Scherer im Ausschuss für Technik und Umwelt am Montag (4. 3.) verkünden: Bad Wurzach erhält fast eine Million Euro für acht verschiedene Projekte aus dem Landes-Fördertopf für die Entwicklung Ländlicher Raum (ELR).

Die Stadt erhält aus dem Förderprogramm 999.160 € für ihre diversen Projekte. Insgesamt fließen 6,9 Millionen in den Landkreis Ravensburg. Dafür dankte sie ausdrücklich dem Land Baden-Württemberg für diese Art der Strukturförderung.

Rahmenvertrag für Straßenreparaturarbeiten verlängert

Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) stimmte der Verlängerung des Rahmenvertrages für Straßenreparaturarbeiten durch die Firma Uhrebein aus Leutkirch einstimmig zu. Da damit die Anzahl der Verlängerungen des 2020 beschlossenen Rahmenvertrages ausgeschöpft sind, muss im Jahre 2025 neu ausgeschrieben werden.

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, betonte, dass die Stadt Bad Wurzach in den vergangenen Jahren mit den erbrachten Leistungen immer sehr zufrieden gewesen sei. Für 2024 sei wegen der gestiegenen Personal- und Rohstoffpreise ein Aufschlag von 9% fällig. Der Angebotspreis liegt damit für 2024 bei 170.458,71 €. Die Abstimmung erfolgte einstimmig.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab es ungewöhnlich viele Wortmeldungen.

Karl-Heinz Buschle fragte an, wie es mit der Heckenpflege auf dem Wurzacher Friedhof im Bereich Kreuzung Friedhof-/Gottesbergweg bestellt sei. Die Stadtbaumeisterin meinte dazu, der Bauhof sie dran, entsprechende Maßnahmen seien in Vorbereitung.

Klaus Schütt wollte wissen, ob das Freigelände beim Hallenbad mit Durchschreitebecken, Außenliegewiese, Außenzaun etc. nun zweieinhalb Jahre nach der Fertigstellung endlich fertiggestellt und nutzbar werden, was Kreutzer auch versprach.

Norbert Fesseler (FWV) sprach die Zustände (Müllablagerungen) bei einem Haus in der Bachgasse an. Ob es wohl möglich wäre, dem Eigentümer Druck zu machen? Die Bürgermeisterin erklärte, da es sich um ein Privatgrundstück handelt, sei man auf den guten Willen des Eigentümers angewiesen. „Aber wir sprechen mit dem Eigentümer.“

Franz-Josef Maier bat darum, die Pflaster in der Innenstadt zu überprüfen, da dort Niveau-Unterschiede von mehreren Zentimetern gerade für ältere und gehbehinderte Menschen leicht zu Stolperfallen würden. Konkret habe es vor kurzem bei der Fa. Rothenhäusler deswegen einen schweren Sturz gegeben. Die Bürgermeisterin sagte dazu, der Bauhof begehe und befahre kritische Stellen regelmäßig.

In demselben Zusammenhang verwies auch Norbert Fesseler auf den Achufer-Weg zwischen Espenweg und Achbergstraße. auch dieser sei schon seit Jahren in einem schlechten Zustand.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Mitteilung der Abgeordneten Krebs und Haser

ELR-Fördergelder für Gemeinden unserer Region

Stuttgart – Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Die Grünen) und Raimund Haser (CDU) freuen sich darüber, dass dieses Jahr insgesamt rund 4,24 Millionen Euro aus dem ELR-Topf in die Städte und Gemeinde ihres Wahlkreises fließen. Für Gemeinden im Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung gibt es folgende Ausschüttungen: Aichstetten 177.750 Euro, Aitrach 136.920 Euro, Argenbühl 1,129.515 Millionen Euro, Bad Waldsee 414.080 Euro, Bad Wurzach 999.160 Euro, Kißlegg 91.100 Euro und Leutkirch im Al…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach