Skip to main content
ANZEIGE
Gutachten

Arnach leidet unter starkem Durchgangsverkehr – Tempo 30 gefordert



Arnach – Engagierte Diskussion, fast flehentliche Appelle: Der Durchgangsverkehr in Arnach war wieder einmal Thema im Ortschaftsrat und einhellig war man der Meinung: Tempo 30 muss kommen.

Es ist ein dickes Brett, das die Arnacher da bohren. Und es ist ein Problem, das die Leute bewegt. Kein Wunder, dass zur jüngsten Ortschaftsratssitzung ein Dutzend Bürger kam und noch Stühle beigeschafft werden mussten. Vorgestellt wurde ein privates Gutachten zur Verkehrssituation in dem 1200-Einwohner-Ort, in dem sich zwei Landesstraßen kreuzen, die L265 von Brugg her, die weiter über Immenried nach Kißlegg führt, und die L317, die, von Eintürnen her kommend, Verkehrsströme aus Richtung Bad Waldsee (via Molpertshaus) und Weingarten (via Wolfegg) über Arnach nach Leutkirch lenkt. 3500 Kraftfahrzeuge quälen sich Tag für Tag durch den kurvigen Ort, davon etwa 8 Prozent Lastwagen.

ANZEIGE

Michael Schucherts Analyse

Michael Schuchert, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Koch in Kempten, hat das Gutachten privat erstellt und der Ortschaft Arnach kostenlos zur weiteren Verwendung im politischen Prozess überlassen. Der 64-jährige Verkehrsfachmann, wohnhaft am Kapellenberg und somit von der Arnacher Verkehrsproblematik auch persönlich betroffen, sieht bei der Ortsdurchfahrt erhebliche Defizite und somit Gefahren. In seiner Analyse führt er allein für die Jahre 2016, 2017 und 2019 vier Unfälle auf, davon drei Kollisionen Pkw / Rad. Hauptkritikpunkt von Schuchert ist die unzureichende Fahrbahnbreite mit 5,50 bis 6,00 Metern. Die Lastwagen kämen deshalb kaum aneinander vorbei und müssten regelmäßig auf die Gehwege ausweichen, wo Fußgänger gefährdet seien. Die Radfahrer wiederum müssten sich die Fahrbahn mit dem Kraftverkehr teilen. Ein Problem sei auch das schnelle Heranfahren an den Ort von vier Seiten her.

Mit vielen Bildern unterbaute Schuchert seine Defizit-Analyse; so fehlten an etlichen Abschnitten Gehwege. Ein besonderer Gefahrenpunkt sei die Busschleife. Die Busse müssten wegen des schnellen Durchgangsverkehrs – es gilt Tempo 50 – oft lange warten und dann beim Einfahren in die Hauptstraße weit ausschwenken.

ANZEIGE

Starke Kritik übte Schuchert auch am weitgehenden Fehlen von Überquerungsanlagen für Fußgänger und Radfahrer. Dass es in Arnach keinen Zebrastreifen gibt, wurde auch von Gebhard Baumann, dem stellvertretenden Ortsvorsteher, beklagt und mit Blick auf den Nachbarort Eintürnen mit Unverständnis quittiert: „Es ist doch dieselben Straße.“

Schucherts Analyse wurde vom Ortschaftsrat und von der Zuhörerschaft mit großer Zustimmung aufgenommen. Unter Applaus wurde ihm für die Arbeit gedankt. Das sei eine außergewöhnliche private Initiative, sagte Dr. Manfred Schraag aus den Reihen der Bürger.

ANZEIGE

Als Ortsvorsteher Michael Rauneker in Sachen Tempo 30 ein Meinungsbild einholte, zeigte sich, dass alle Anwesenden eine Herabsetzung der innerörtlichen Höchstgeschwindigkeit für dringend geboten halten. Einen förmlichen Beschluss dazu hatte der Ortschaftsrat bereits in einer früheren Sitzung gefasst. Diesen hatte Ortsvorsteher Rauneker auch schon mehrfach bei Verkehrsschauen zur Sprache gebracht, war bei den Fach- und Oberbehörden damit aber nicht durchgedrungen. Warum andernorts Tempo 30 möglich sei, nicht aber in Arnach, wurde mehrfach aus den Reihen des Ortschaftsrates und aus der anwesenden Bürgerschaft gefragt. Mit ein Grund für die Notwendigkeit einer Herabsetzung der Geschwindigkeit seien auch die da und dort zu geringen Sichtweiten, ergänzte Schuchert die engagiert geführte Diskussion um fehlende Verkehrssicherheit im Ort. Neben Sicherheitsaspekten war auch die Lärmbelastung, besonders an der Kapellensteige, ein Thema.

Neben Tempo 30 empfiehlt Schuchert auch bauliche Maßnahmen an den Ortseingängen, um so für geringere Einfahrtgeschwindigkeiten zu sorgen. Er kritisierte auch die Mautpolitik des Staates, die zu Ausweichverkehr weg von der für Lkw mautpflichtigen Bundesstraße hin zur mautfreien Landesstraße führe. Man solle den örtlichen Landtagsabgeordneten auch diesbezüglich ansprechen, wurde aus der Mitte des Ortschaftsrates vorgeschlagen. Zwecks Umleitung des Schwerverkehrs denkt Schuchert auch an Hinweise in den Navigationssystemen (Begegnungsverkehr nur bedingt möglich; problematische Steigung).

ANZEIGE

Die verkehrspolitische Ortschaftsratssitzung am 20. November endete mit dem festen Vorsatz, bauend auf das Gutachten, Druck auf allen Ebenen zu machen. Große Hoffnung setzen die Räte auf die nächste Verkehrsschau.
Gerhard Reischmann

Die Gehwege in Arnach werden immer wieder überfahren. Die Fotos stammen aus dem Gutachten „Sicherheit – Belastung – Schäden / Ortsdurchfahrt Arnach“, gefertigt vom Ingenieurbüro Koch (Michael Schuchert).

ANZEIGE

Unter Download finden Sie das ganze Gutachten.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 362 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
19.00 Uhr

Heute im Bad Wurzacher Barocktreppenhaus: Petasch und Minsch

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am heutigen Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet an diesem Sonntag, 22. Juni, ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach