Skip to main content
Narrensprung in Bad Wurzach

Annähernd 100 Gruppen sorgten für tolle Stimmung



Foto: Ulrich Gresser
Die Pyramide der Freunde des Ungeziefers, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiern.

Bad Wurzach – 95 Gruppen, drei Stunden Länge, der diesjährige Narrensprung am Rosenmontag in Bad Wurzach geizte nicht mit Superlativen.

Traditionell eröffnete die Stadtkapelle in ihrem in den Stadtfarben blau, rot und gelb gehaltenen Häs den Narrensprung in Bad Wurzach beim Aufstellungsplatz vor dem Hotel “Rössle”, der kurz vor dem Umzugsstart von Hästrägern nur so wimmelte. Und wo so manche ihre Fahrzeuge schon mal warmlaufen ließen – und dabei ihre Umgebung ganz schön einnebelten.

ANZEIGE

Die 95 Gruppen – davon zwölf Musikgruppen – wurden an den drei Ansager-Positionen in der Markstraße, beim Rathaus und in der Herrenstraße von fachkundigen Zunftmeistern vorgestellt. Und dort zeigten die Hästräger, vor allem natürlich die der Hexengruppen, ihre akrobatischen Fähigkeiten: (Hexen-)Pyramiden und -Karusselle wurden flugs choreographiert, einige davon richtig anspruchsvoll. Und was die Großen können, das können die Kleinen schon lange: Auch der Narrensamen der verschiedenen Zünfte war immer dabei, wenn die zuständigen Narrenmeister das Zeichen dafür gaben.

Die Zünfte aus den Ortschaften

Es waren natürlich fast alle Zünfte aus der Großgemeinde, etwa die Arnacher Schaoafböck, die Hauerzer Baadgoischd´r, die Narrengilde Unterschwarzach, die Seibranzer Langjupp mit großen Abordnungen vertreten. Dazu gesellten sich noch aus der Großgemeinde die Freunde des Ungeziefers. Aber auch aus dem benachbarten Bayrischen, zum Beispiel aus Kimratshofen, Altusried, Memmingen oder Kammlach, waren große Abordnungen dabei.

ANZEIGE

Auch weil es immer schwieriger wird, Musikkapellen, Fanfarenzüge, Lumpenkapellen oder Guggenmusiken zu engagieren, kamen viele mit ihren rollenden Discos, um wenigstens einen Hauch von Musik dabei zu haben.

Beliebte Ziele der Narren waren wie immer junge, hübsche Mädchen und die wurden gerne im Wortsinne etwa in den kreiselnden „Gretta“ der Dettinger Grettamacher „eingeladen“. Die vielen Konfettifrisuren, egal ob von Erwachsenen oder Teenagern am Umzugsweg, legten beredtes Zeugnis davon ab, dass die Narren herrschen und die Obrigkeit bis Aschermittwoch abgesetzt ist.

ANZEIGE

Für die Kinder aber erwiesen sich die auf den ersten Blick furchteinflößenden Masken und Larven oft als freundliche, zu Schabernack aufgelegte und freigebige Narrenfiguren. Wer von Alt und Jung brav die verschiedenen Narrensprüche wie „Bawald-Bohle“, „Hoorig, hoorig, isch die Katz “ oder „No it huddla – Ofanudla“ beantwortete, bekam als Belohnung das eine oder andere – auch flüssige – Guatsle.

Im großen Diskozelt bei der Riedsporthalle angekommen, ließen es die Narren noch einmal so richtig krachen, ehe auch dieser Rosenmontagsumzug in Wurzach – für manche viel zu schnell, für andere aber vielleicht genau zur richtigen Zeit – wieder Geschichte war.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach