Skip to main content
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik

Anfang Juni wird Durchschreitebecken Hallenbad eingebaut



Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer informierte den Ausschuss für Umwelt und Technik am 29. April über den Sachstand beim Einbau eines Durchschreitebeckens beim Hallenbad.

Um die Verschmutzung des Bad-Innenbereichs durch Gäste, die vom Außenbereich ins Innere des Hallenbades wechseln, zu minimieren, wurde vom Gemeinderat am 27. November 2023 der Einbau eines Durchschreitebeckens beschlossen.

ANZEIGE

Da sowohl die Edelstahlvariante als auch die Variante aus Glasfaserkunststoff das eingeplante Budget bei weitem gesprengt hätte, einigte man sich auf Betonfertigteile als Baustoff. Da es nicht mehr lange bis zur Badesaison ist, wurde es bereits bestellt, die Montage wird Anfang Juni erfolgen. Die Größe des Beckens wird 2 x 4 Meter (Breite mal Länge) bei einer Steigung von 10 % betragen.

Der Umbau der Enthärtungsanlage wird in der Revisionswoche im September erfolgen.

ANZEIGE

Marga Loritz (CDU) fragte sich angesichts der Dimensionen, ob es nicht zu groß sei. Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer begründete dies mit der für die Barrierearmut erforderlichen geringen Steigung.

Stadträte fragen

Sybille Allgaier (CDU) berichtete, dass die Fitnessgeräte im Kurpark nun installiert seien. Sie hoffe, dass die Geräte nicht an solchen Stellen aufgestellt wurden, wo es sehr lange feucht bleibt und das Wasser kaum ablaufen kann. Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer sagte, dass der Fallschutz noch kommen werde.

ANZEIGE

Klaus Schütt (CDU) monierte die eingerichtete Tempo-30-Zone am Zebrastreifen bei St. Hedwig. Die Beschilderung sei zu knapp am Fußgängerüberweg, da sei es für viele Autofahrer schwierig, es einzuhalten.  Bürgermeisterin Alexandra Scherer erklärte dazu, dies sei bei der Verkehrsschau so angeordnet worden. Eine Verkehrslärmmessung werde im Herbst erfolgen, berichtete Scherer in diesem Zusammenhang.

Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) mahnte zum wiederholten Mal die Löcher im Pflaster in der Stadt an: „Da werden noch viele Leute in diesem Sommer stolpern.“ Kreutzer erklärte dazu, man wolle die gesamten Pflasterungen im Herbst aufarbeiten.

ANZEIGE

Klaus Schütt wies in diesem Zusammenhang auch auf den Achuferweg hin, der bei Nacht und ohne Beleuchtung sehr schwer zu begehen sei, weil er so uneben ist.

Norbert Fesseler wies daraufhin, dass es beim Müller-Markt an der Engstelle wegen der Warencontainer selbst für Fußgänger mit Kinderwagen zu eng werde.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm in Hauerz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach veranstaltet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Gekommen waren zehn Gemeinderäte, acht Turmgegner sowie zwei Dutzend Besucher.
Nahezu 400 Teilnehmer

Aktion: Advent:Erleben

Bad Wurzach – Mit unserer Aktion, Advent:Erleben der christlichen Kirchen aus Bad Wurzach dürfen wir dankbar auf viele besondere Momente zurückblicken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Schüler/innen des Salvatorkollegs

Festliches Konzert um die Jahreswende in Bad Wurzach: „engelsgleich“

Bad Wurzach – Das festliche Konzert um die Jahreswende in der evangelischen Kirche in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „engelsgleich“ haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salvatorkolleg ihr großes musikalisches Talent gezeigt.
Am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Schnuppernachmittag der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach den Gesprächen und Empfehlungen der Grundschule steht alsbald die Entscheidung darüber an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Um diese zu erleichtern, laden wir alle interessierten Eltern und deren Kinder ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 3. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr ein.
Termine und Events von 27. Januar bis 1. März

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum von 27. Januar bis 1. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach