Skip to main content
3. Februar

Am Samstag: Haidgau lädt zum großen traditionellen Narrensprung



Foto: Haidgauer Narrenzunft Chadaloh
Archivbild

Haidgau – Unser „Narranescht Hoiga“ ist wieder fest in Narrenhand! Am Samstag, 27. Januar, zogen nach altem Brauch der Fasnetslader und seine Begleiter von Haus zu Haus entlang des Umzugsweges, verschenkten Luftballons für die fasnächtliche Dekoration der Fenster und luden die Anwohner mit Fasnetssprüchla, Humor und Musik ein, dem närrischen Treiben am Tag des Narrensprungs beizuwohnen. Am Traditionstermin, Samstag vor dem Gumpigen Donnerstag, ist es dann wieder soweit: Herzlich närrische Einladung zum großen traditionellen Narrentag mit Narrensprung in Haidgau am Samstag, 3. Februar, um 14.00 Uhr mit mehr als 2500 Hästrägern und Musikanten.

Gut 60 Zünfte und Musikgruppen aus Nah und Fern bilden ein buntes und abwechslungsreiches Narrentreiben, darunter die Narrenzunft Ulm mit „Zong-raus!“, die Narrenzunft Berengar aus Bergatreute mit „Berengar-alles klar!“, aus Eberhardzell die Zeller Katz und die Narrenzunft Nibelgau Leutkirch, ebenso aus Weingarten der Narrenverein Bockstall, aus Dornstadt die Doraweibla, das Henkerhaus aus Baienfurt und die Vogter Heufresser, auch die Schwarze Veri Zunft aus Ravensburg und die Narren aus Bad Schussenried, aus der Großgemeinde dr Schwaaze Butz` aus Unterschwarzach, d`Langjupp aus Seibranz und viele mehr, Schalmeienkapellen aus Haidgau, Baindt, Aulendorf, des Weiteren beispielsweise die Fanfarenzüge aus Ravensburg, Bad Wurzach und Brochenzell, die Lumpenkapelle Urbach´l, die Räuberbande aus Baienfurt-Baindt, die Musikkapelle Haidgau, die Allgaier Urband, die Guggenbätscher aus Staig und die Prässsäck` aus Fronhofen sowie erstmals die Lumpenkapelle Fötzlesbrass, um nur einige zu nennen.

Natürlich wird es wieder Hexenpyramiden zu sehen geben (Archivbild)

Der Umzug verläuft entlang der Dorf- und Eschstraße und mündet in die Dangelspitzstraße Richtung Festgelände. Dort steigt die Party rund um die Narrenhalle mit Discozelt und Mega-Bar. Für großartige Fasnetsstimmung sorgen die zahlreichen teilnehmenden Musikgruppen mit ihren Auftritten in und vor der Narrenhalle, wo neben vielfältigen Speisen und Getränken auch Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen angeboten werden. Alle närrischen Traditionsgaststätten im Dorf haben geöffnet und die Verkaufsstände der Vereine säumen den Umzugsweg.

2500 Hästräger und Musikanten ziehen am Samstag durch Haidgau (Archivbild).

Fürs leibliche Wohl und die richtige Stimmung ist aller Orts bestens gesorgt. Wir weisen darauf hin, dass an allen Verkaufsstellen das Jugendschutzgesetz gilt! Für den erbetenen Eintritts-Obolus von 3 € erhält jeder ein cooles Chadaloh-Armband, welches zum Einlass ins Festgelände berechtigt.

Ortsdurchfahrt gesperrt von 12.00 bis 19.00 Uhr

Wichtig: die Ortsdurchfahrt ist von 12.00 Uhr bis voraussichtlich 19.00 Uhr gesperrt; geparkt werden sollte auf den ausgewiesenen Plätzen an den Ortseinfahrten. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele Narren, närrische Zuschauer und Besucher und richtig schöne Stunden mit Euch! Hoiga – wo d`Fasnet am schönschda isch!!

Und weiter geht’s so: ganztägige Dorf- und Kinderfasnet am 08.02.2024 und traditioneller Zunftball mit „hausgemachtem“ Programm am Fasnetssamstag, den 10.02.2024, 20 Uhr unter dem Motto: „Maskenball!“

Mit einem 3fach kräftigen „Wieso ? – Awaa!“ grüßt die Haidgauer Narrenzunft Chadaloh e.V. 1975

Termine und Infos, immer aktuell unter www.nz-chadaloh.de und auf Instagram @nzchadalohhaidgau – Schaut mal rein oder folgt uns einfach!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Unterschwarzach / Hauerz – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
Am 24. Januar in Dietmanns

Weitere Info-Veranstaltung der Turmgegner

Dietmanns – Die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Turm im Ried bieten eine weitere Informationsveranstaltung an: Am Freitag, 24. Januar im Vereinsheim des SV Dietmanns.  Saalöffnung ist um 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Herbert Birk, einer der Initiatoren, schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach