Skip to main content
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

7. Spieltag TSG Bad Wurzach – Kegeln



Verbandsliga

TSG Bad Wurzach Damen – Fire Pins Essingen 2 : 6 3162 : 3254

In schwacher Form präsentierten sich die Wurzacher Damen auf ihren Heimbahnen. Durch diese Niederlage rutscht die Damenmannschaft auf den 7. Tabellenplatz ab.

ANZEIGE

Bereits zu Beginn konnten die Wurzacher ihre gewohnte Stärke nicht abrufen.

Heike Dentler unterlag mit 540 : 554 und Christine Butscher gewann mit 540 : 524.

ANZEIGE

Anschließend unterlag Sabrina Costa mit 521 : 561 und Monika Rölz holte den zweiten MP mit 533 : 530.

Auch in der Schlussphase kam keine Siegeschance auf als Julia Nachbaur mit 548 : 556 unterlag. Zeitgleich musste die sonstige Punktelieferantin Gabriele Schnitzer nach 90 Wurf ausgewechselt werden, doch Zoe Sgryska konnte bei 489 : 529 die Niederlage nicht mehr abwenden.

ANZEIGE

Am kommenden Samstag spielen die Damen um 15:30 Uhr beim TSV Niederstotzingen.

Oberliga Südwürttemberg

SKV Albstadt – Herren 1 2 : 6 3238 : 3343

ANZEIGE

Am vergangenen Samstag musste die Erste nach Bisingen um gegen den SKV Albstadt anzutreten.

Die Begegnung gestaltete sich schwierig für die Wurzacher als sie nach dem Starterpaar in Rücklage gerieten.

ANZEIGE

Christoph Pflug unterlag mit 530 : 558 und Gerhard Weber gab mit 521 : 551 ebenfalls Holz ab.

Doch die Wurzacher, mit langjähriger Verbandsligaerfahrung, ließen sich dadurch von ihren Vorhaben, dieses Spiel gewinnen zu wollen, nicht abbringen.

ANZEIGE

Pascal Dosch zeigte sich in guter Form und gewann mit 562 : 533 den ersten MP.

Gleichzeitig übertraf Rolf Hlawatschek seinen Gegner mit 575 : 519 und die Wurzacher lagen nun mit 27 Holz, bei 2 : 2 Mannschaftspunkten, vorn.

ANZEIGE

Warum die Wurzacher derzeit Tabellenführer sind stellte das Schlusspaar unter Beweis.

Mit 551 : 526 besiegte Maximilian Model seinen Gegner während Marco Hlawatschek alle Register zog und mit persönlichem Bestergebnis seinen Gegner deutlich übertraf. Mit 604 : 551 baute er den Vorsprung nochmals deutlich aus.

ANZEIGE

Vorschau:

Am kommenden Samstag empfangen die Wurzacher den SVH Königsbronn 2.

Spielbeginn ist um 13:00 Uhr.

1. Regionalliga Oberschwaben/Zollern

SG Aulendorf 2 – Herren 2 6 : 2 3389 : 3210

Gegen die Heimstärke der Aulendorfer Mannschaft hatten die Wurzacher keine Chance. Eine deutliche Niederlage war die Folge.

Bereits zu Beginn gerieten die Wurzacher, die teilweise unter ihrer Form spielten, in Rückstand, den sie in keiner Phase des Spiels ausgleichen konnten.

Josef Häusle wurde bei 539 : 600 stark unter Druck gesetzt während Florian Hauton nicht zu seinem Spiel fand und ebenfalls bei 494 : 544 unterlag.

Im Mittelpaar konnte Wolfgang Weishäupl mit 548 : 546 punkten, doch auch Fabian Lang musste mit 549 : 573 seinen MP abgeben.

Die Hoffnung auf eine Wende im Schlusspaar schwand schnell als Benedikt Baur von seinem starken Gegner in jeder Phase des Spiels übertroffen wurde.

Mit 550 : 605 musste er deutlich Holz abgeben.

Arnold Zapf konnte mit 530 : 521 noch einen weiteren MP ergattern.

Vorschau:

Am kommenden Samstag empfängt die Zweite die TSG Ailingen die derzeit auf dem 8. Tabellenplatz steht.

1.Bezirksliga Oberschwagen/Zollern

SG Aulendorf (Klub) – Herren 3 0 : 8 3023 : 3259

Gegen die bislang sieglose Aulendorfer Mannschaft erhofften sich die Wurzacher einen Sieg der ihnen letztendlich mehr als deutlich gelang.

Bereits das Starterpaar mit Arnold Zapf (560 : 523) und Andreas Hagner

(550 : 540) sorgte für die ersten beiden Mannschaftspunkte.

Anschließend gewann der Jugendspieler David Hartmann mit 527 : 498 den dritten MP. Zeitgleich musste Andreas Brandau wegen Verletzung durch Rene´

Lenck ersetzt werden. Aber auch ihnen gelang mit 493 : 460 ein Punktgewinn.

Das Wurzacher Schlusspaar überzeugte nochmals als Sandro Dosch mit

525 : 489 gewann und Marcel Brandau sein persönliches Bestergebnis erzielte.

Mit starken 604 : 513 konnte er sich über seinen erste 600er freuen.

Vorschau:

Am kommenden Samstag gibt es ein Lokalderby, wenn um 09:30 Uhr die Dritte gegen die Vierte spielt.

Herren 4 – SKC Vilsingen 7 : 1 3125 :2930

In dieser Begegnung konnten die Wurzacher ihre Heimstärke unter Beweis stellen, obwohl nicht alle Spieler ihrem sonstigen Leistungsbereich erreichten.

Zu Beginn unterlag Manuel Stölzle mit 530 : 541 dafür konnte Georg Staudt mit 559 : 537 den ersten MP gewinnen.

Anschließend übertraf Josef Schnitzer seinen Gegner mit 504 : 455 und Reinhold Butscher siegte mit 505 : 473.

Auch das Wurzacher Schlusspaar punktete deutlich durch Herbert Weitzmann mit 509 : 432 und Peter Erk mit 518 : 492.

Bezirksklasse A Oberschwaben Zollern

TSG Bad Wurzach 3 g – SF Friedrichshafen 2 g 2 : 4 1968 : 1969

Die letzte Kugel entschied über die Niederlage der Wurzacher wegen nur einem Holz.

Es spielten:

Ralf Hofmeister 1 MP, 487 : 451

Bernd Brandau 447 : 528

Dennis Schubert 484 : 511

Philipp Hartmann 1 MP, 550 : 479.

Bezirksklasse B Oberschwaben Zollern

TSG Bad Wurzach 4 g – SKV Grüne Au Ebingen 2 g 5 : 1 1848 : 1747

Einen deutlichen Sieg konnte die Wurzacher Mannschaft erzielen.

Es spielten:

Jessica Tok 1 MP, 452 : 327

Peer Stölzle 1 MP, 467 : 437

Helmut Rölz 1 MP, 489 : 435

Jörg Sommer 440 : 548




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Blutfreitagsfrühstück

Geschenk aus Jersey und Eintragung ins Goldene Buch

Bad Wurzach – Wie es seit langem guter Brauch ist, gibt es zum Auftakt des Heiligblutfestes ein Frühstück für geladene Gäste. In diesem Rahmen übergab Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier, Jersey) an Bürgermeisterin Alexandra Scherer ein Geschenk. Und Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae, der erstmals in Bad Wurzach weilt, trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle…
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach