Skip to main content
ANZEIGE
Eine Ära ist zu Ende gegangen

Roland Braig mit Standing Ovations verabschiedet



Foto: Rudi Martin
Zum Abschied gab es ein Trikot mit den Unterschriften der Weggefährten und den Daten der Amtszeit von Roland (“Role”) Braig.

Haisterkirch – Bei seinem Rückblick auf das Vereinsjahr 2023 wies Roland Braig, der zum 25. und letzten Mal eine Jahreshauptversammlung leitete, darauf hin, dass eine stabile Zukunft des SV Haisterkirch nur mit ehrenamtlichen Kräften gesichert werden kann. Nach 24 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender gab Roland Braig die Führung des größten Vereins im Haistergaus in jüngere Hände.

Zum Abschied gab es für Roland dankbare Würdigungen sowie unter anderem diesen Geschenkkorb.

ANZEIGE

Zu Beginn bat der scheidende SVH-Vorsitzende die Versammelten, sich zum Gedenken an die im vergangenen Jahr vier verstorbenen SVH-Mitglieder von den Plätzen zu erheben.

Roland Braigs Rückblick auf ein Vierteljahrhundert im Ehrenamt als SVH-Vorsitzender war bewegend, zukunftsweisend, auch teilweise emotional, stets nachdenkenkenswert. Wesentliches und Wichtiges auf den Punkt gebracht, hat er mit seiner Aussage: „Es ist eine lange Zeit gewesen mit Höhen und Tiefen, Freude und auch Ärger. Unendlich lang ist die Liste mit all dem Erlebten …  Mein Motiv war immer, nicht zu polarisieren, Wogen zu glätten und Kompromisse zu akzeptieren. Eine einheitliche Meinung wird es nur selten geben. Es gilt, immer einen Weg zu finden, den alle mitgehen können.“ 

ANZEIGE

Die Liste des Erreichten in dem langen Zeitraum ist beachtlich, sei dies bei bautechnischen, sportlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen und Veränderungen. Am Ende von Roland Braigs Ausführungen erhoben sich alle Anwesenden spontan von ihren Plätzen und spendeten kräftigen, langanhaltenden Applaus. Zuvor hatte er allen Helferinnen und Helfern gedankt. Insbesondere bedankte er sich namentlich stellvertretend bei all jenen, die ihm über zwei Jahrzehnte hinweg in besonderer Weise zur Seite standen. Das waren sein Vize Andreas Welte, Geschäftsführer Dietmar Hund, die Breitensport-Abteilungsleiterinnen Bettina Stauder-Bitterwolf und Carmen Lang, Schriftführer Bernd Stehle und der „Herrscher über den grünen Rasen“ Ingo Sontag.

Oberbürgermeister Henne und Ortsvorsteherin Eisele dankten

OB Matthias Henne würdigte die Ära Braig.

ANZEIGE

Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteherin Rosa Eisele würdigten in ihren Ansprachen das beispielhafte Wirken von Roland Braig. Beide betonten  dabei, wie wichtig Bewegungs- und Gesundheitsangebote sind, wie wertvoll die Pflege sozialer Kontakte ist. Was hierbei geleistet wurde und wird, sei ein ganz bedeutungsvoller Faktor für einen funktionierenden Zusammenhalt von Stadt- und Dorfgemeinschaft.

Roland Braig mit Rosa Eisele.

ANZEIGE

Sinnige Präsente gab es für Roland Braig, überreicht vom Oberbürgermeister. Dazu gehörte ein Paar Pantoffeln für die Ruhephase und symbolisch ein Mini-Kunstrasenfeld, für das in natura sich Roland Braig im Sinne der vier Bad Waldseer Fußballvereine stets stark gemacht hat. Die engsten Mitstreiter übergaben ein mit vielen Unterschriften signiertes Erinnerungsbild und einen großen Geschenkkorb. Bettina Stauder-Bitterwolf freute sich über einen riesigen Blumenstrauß, der ihr zum Abschied aus dem Ehrenamt als Abteilungsleiterin übergeben wurde. Ein Präsent gab es auch für Andreas Staiger, der drei Jahre lang als Fußballabteilungsleiter fungierte.
Text / Fotos: Rudi Martin

Roland Braig mit Tina Stauder-Bitterwolf.

ANZEIGE

Braig mit Andreas Staiger.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch

Der SVH hat nun zwei neue Vorsitzende: Kevin Steiner und Andreas Pfeiffer

Haisterkirch – Mehr Besucher als all die Jahre zuvor waren am Freitagabend (22. März) zur Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch in die Gemeindehalle gekommen. Oberbürgermeister Matthias Henne gehörte zu den Gästen wie auch die Repräsentanten der Ortschaft Rosa Eisele und Matthias Covic. Sie verfolgten interessiert, was der größte Verein im Haistergau alles bewirkt hat und was er leistet.  Der große Zuspruch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte einen ganz  besonderen Gr…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee