Skip to main content
ANZEIGE
1. Mai

Maiandacht am Hof Ruther beschließt das Osterhofer Kapellenfest



Foto: R. Martin
Pfarrer Werner stand der Maiandacht am Hof Ruther vor.

Osterhofen – Am 1. Mai fand in Osterhofen die erste Maiandacht der Kirchengemeinde Haisterkirch – unter freiem Himmel – direkt neben dem prachtvollen Osterhofener Maibaum statt.

Das Ehepaar Josef Ruther und Gertrud Härle-Ruther mit Helfern hatten auf seinem Anwesen Bänke und Stühle bereitgestellt und alles hergerichtet für solch eine Andacht im Freien. Ein ansprechender Maialtar mit einer aus Holz geschnitzten Marienstatue (Mutter Gottes mit Kind) war direkt vor dem Wohnhaus aufgestellt worden. Pfarrer Stefan Werner freute sich darüber, dass die Schar der Maiandachtsbesucher recht groß war und vor allem, dass auch etliche Jugendliche gekommen waren. Über 60 Personen waren gezählt worden. Verena Westhäußer begleitete sehr melodiös und ausdrucksstark an ihrem eigens mitgebrachten Keyboard das passende Liedgut mit bekannten Marienliedern.

ANZEIGE

Pfarrer Stefan Werner verdeutlichte mit Bildern und Worten, was die Aussage bedeutet „Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen“ und wie vielfältig Namensbezüge zu Maria als Fürsprecherin bei Gott weltweit geworden sind. Einige Begriffe seien hier aufgeführt: Gottesgebärerin, Meerstern, Himmelskönigin, Gottesmutter, Magd des Herrn, Mutter des Erlösers, Schmerzensmutter, Mutter der Barmherzigkeit, Trösterin der Betrübten …

Einige Andachtsbesucher gingen nochmals zurück auf das Festgelände zur „Nachhockete“. Auch einige Kinder, die noch recht bewegungsaktiv waren und ihren Eltern, Großeltern, weiteren Gästen Turnkünste vorführten, durften dafür kleine Geldbeträge einsammeln. Mit dem Sammelerlös wurde dann die „Spendenkapelle“ durch die jüngsten Besucher gefüttert.

ANZEIGE

Alles in allem war dieser 1. Maitag ganz besonders in Osterhofen ein Beweis für gelebte Solidarität und Hilfsbereitschaft.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: R. Martin

LESEN SIE HIERZU AUCH …

1. Mai

Besucherrekord in Osterhofen beim Kapellenfest

Osterhofen – Ein halbes Dutzend Jahre „Kapellenfest“ in Osterhofen erwies sich als wahrer Renner auch hinsichtlich des rekordverdächtigen Besucherandrangs. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen begünstigten das „ Benefiz-Maifest“ 2024.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee