Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Bei der OR-Wahl in Haisterkirch nur 1 Stimme pro Kandidat/in



Rudi Martin, langjähriger früherer Gemeinderat und Kreisrat, hat eine wichtige Erläuterung zur Ortschaftsratswahl in Haisterkirch am 9. Juni. Das zur OR-Wahl verteilte Faltblatt nennt die Möglichkeit des Stimmenhäufelns (Kumulieren), dass man also einer kandidierenden Person bis zu drei Stimmen geben kann. Diese Möglichkeit besteht bei der jetzt am 9. Juni in Haisterkirch stattfindenden OR-Wahl NICHT. Rudi Martin war auf die fehlerhafte Passage im Faltblatt aus der Mitte der Bürgerschaft angesprochen worden und hat als ehemaliger Kommunalpolitiker umgehend eine Erläuterung verfasst, die er der Bildschirmzeitung “Der Waldseer” zugestellt hat mit der Bitte um Veröffentlichung.

Manchmal ist es doch gut, wenn am Stammtisch das Gespräch auf die bevorstehenden Wahlen am kommenden Sonntag gelenkt wird. Bezüglich der Wahlen zum Ortschaftsrat hier in Haisterkirch wurde ich konfrontiert mit der Aussage, dass man ja hier einer Kandidatin oder einem Kandidaten bis zu drei Stimmen geben kann, aber halt insgesamt nur 11 Stimmen bei den insgesamt 16 Bewerberinnen und Bewerbern. So der Hinweis auf dem Faltblatt der UHL-Liste (Bild unten).

Der Hinweis ist irreführend. Die Möglichkeit des Stimmenhäufelns hat es bei früheren Wahlen mit zwei Listen gegeben. Bei der jetzigen Wahl, bei der nur 1 Liste antritt, kann man jetzt nur 1 Stimme pro Bewerberin bzw. Bewerber für die Wahl zum Ortschaftsrat in Haisterkirch abgeben, insgesamt in der Summe 11 Stimmen.

Häufeln (kumulieren) von 1, 2 bis zu 3 Stimmen ist aber möglich bei den Wahlen zum Kreistag und zum Gemeinderat, da gibt es ja auch mehr als einen Wahlvorschlag.

Richtig und unbedingt zu unterstreichen ist der letzte Satz bei der Wahlwerbung mit den 16 abgebildeten UHL-Bewerbern. Er lautet: Bitte lesen Sie vor der Stimmabgabe unbedingt das Merkblatt: “Wichtige Hinweise für die Stimmangabe”. Demzufolge ist es eindeutig geregelt: “Einer Bewerberin beziehungsweise einem Bewerber bei der Wahl zum Ortschaftsrat in Haisterkirch kann nur 1 Stimme gegeben werden.”
Rudi Martin, Haisterkirch

“Kein Bewerber / keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen erhalten.” Diese fehlerhafte Passage im Faltblatt zur Ortschaftsratswahl macht glauben, man könne einem Kandidaten, einer Kandidatin bis zu drei Stimmen geben (Kumulieren). Das ist nur möglich, wenn es verschiedene konkurrierende Listen gibt. Dann kann man auch panaschieren, also Namen von Kandidierenden von der einen Liste auf eine andere übertragen. In Haisterkirch liegt aber nur 1 Liste vor. Hier kann man bis zu 11 Stimmen vergeben (der Ortschaftsrat Haisterkirch hat 11 Sitze), aber einem Kandidaten, einer Kandidatin eben nur 1 Stimme. Man kann auch weniger als 11 Stimmen vergeben. Und man kann auf dem Stimmzettel weitere Namen jenseits der eingedruckten hinzuschreiben. Foto: Rudi Martin




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring

Allfinanz-Vermögensberatung Steinhart unterstützt A- und B-Junioren des SV Reute

Reute – Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring: Die Allfinanz Vermögensberatung Steinhart hat die B- und A-Jugendmannschaften des Vereins mit neuen, einheitlichen Outfits ausgestattet. Dank dieses Engagements können die jungen Kicker nun vor den Spielen in modernen Anzügen, T-Shirts und kurzen Hosen auftreten – und das im einheitlichen Look.
Im November in Bad Waldsee-Hopfenweiler

Fotoshooting für die Brown Swiss Bundesjungzüchterschau 2025

Bad Waldsee – Am Samstag, 31. Mai, fand das Fotoshooting für den Werbeflyer im Bürgerpark der Gemeinde Rot a.d. Rot statt. Getreu dem Motto „Denn die Jugend ist unsere Zukunft“ waren zwei Jungzüchter mit dabei. Außerdem wird die baden-württembergische Braunviehkönigin Lisa-Marei Renz auf den Bildern zu sehen sein.
Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum

TC Bad Waldsee trifft den Doppelweltmeister

Bad Waldsee – Ein besonderes Geschenk gab es für die Mitglieder des TC Bad Waldsee zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Clubmitglied Axel Bitzer organisierte einen Ausflug zu den BOSS-Open inklusive Rahmenprogramm.
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Kokain und THC

Stunt auf E-Scooter kommt 18-Jährigen teuer zu stehen

Bad Waldsee – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 18-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am frühen Freitagmorgen im Stadtgebiet mit seinem E-Scooter gestoppt hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee